Alle Storys
Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.

NABU

NABU startet Projekt "Saubere Luft in Häfen"

Berlin/Hamburg (ots)

Anlässlich des europaweiten "Jahres der Luft" hat der NABU das Projekt "Clean Air in Ports" (Saubere Luft in Häfen) gestartet. Ein Auftaktworkshop mit knapp hundert Fachvertretern aus Hafenwirtschaft, Reedereien, Behörden, Herstellern von Systemen zur Emissionsminderung sowie aus Landes- und Bundespolitik findet am heutigen Freitag in Hamburg statt. "Häfen sind nicht nur das Tor zur Welt, sie sind auch Einfallstor für massive Schadstoffbelastungen unserer Atemluft - dabei stehen wirksame, kosteneffiziente und unmittelbar wirksame Lösungen zur Verminderung krankmachender Feinstaubpartikel bereit", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Dies bestätigt der internationale Verkehrsexperte Dr. Axel Friedrich: "Dass seit Jahren entschiedene Maßnahmen zur Luftreinhaltung verschleppt werden, darf für die deutschen Häfen und dort ansässige Unternehmen keine Ausrede sein, nicht selbst aktiv zu werden - zum Schutz der Anwohner, aber auch weiten Teilen der Bevölkerung, denn Emissionen werden weit geweht."

Trotz europaweit geltender Grenzwerte für Luftschadstoffe entspricht die Luftqualität in Deutschland und weiten Teilen der EU nicht den Werten, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für gesundheitlich unbedenklich hält. Häfen tragen durch das hohe Transportaufkommen des Güter- und Personenverkehrs sowie eine Vielzahl an Fahrzeug- und Maschinentypen vom Containerschiff bis zum Gabelstapler entscheidend zur Luftverschmutzung bei. Die dort verursachten Feinstaub-Emissionen, aber auch große Mengen an Schwefel- und Stickoxiden schädigen Jahr für Jahr sensible Ökosysteme, sind mitverantwortlich für den Klimawandel und beeinträchtigen die menschliche Gesundheit.

"Epidemiologische Studien weisen auf das große Gesundheitsrisiko von Feinstäuben aus dem Schiffsverkehr hin. Unsere aktuellen Forschungsarbeiten zeigen damit übereinstimmend sehr hohe Belastungen von Schiffsdiesel-Feinstäuben mit gesundheitsschädlichen Stoffen. Im Rahmen des virtuellen Helmholtz-Institutes "HICE-Aerosols and Health" werden derzeit Untersuchungen zur Wirkung von Schiffsdieselpartikeln auf menschliche Lungenzellen durchgeführt. Dabei zeigen erste Ergebnisse vergleichsweise starke Effekte durch die Partikel aus Schiffsdieselabgasen", so Prof. Dr. Ralf Zimmermann von der Universität Rostock und dem Helmholtz Zentrum München sowie Leiter von HICE. " Aus unserer Sicht sollten Häfen umgehend für eine Minimierung unnötiger Schiffsemissionen, zum Beispiel durch Landstromanschlüsse sorgen."

Bei insgesamt sechs Workshops in europäischen Hafenstädten wie Danzig und Kopenhagen will der NABU mit Experten diskutieren, Anregungen sammeln, "Best-Practice"-Beispiele zusammentragen und sich gemeinsam mit den Beteiligten über die lokalen Möglichkeiten und Hindernisse zur Verbesserung der Luft austauschen. "Der NABU will nicht nur die Probleme der Luftverschmutzung beim Namen nennen, sondern auch an der Entwicklung und Verbreitung wirksamer Instrumente und Techniken zur Reduzierung der Schadstoffbelastung beitragen", sagte NABU-Verkehrsexpertin Julia Balz.

Das NABU-Projekt zu sauberer Luft in Häfen ist Teil des EU-geförderten LIFE+ Projekt "Clean Air", das neun weitere Umweltverbände in fünf europäischen Ländern zusammen durchführen.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de/haefen Das Clean Air Projekt: www.cleanair-europe.org

Originaltext vom NABU

Pressekontakt:

Julia Balz, Tel.: 030/284984-1625, julia.balz@NABU.de, mobil
0174-1644716
Malte Siegert, Tel.: 040/697089-15, siegert@NABU-Hamburg, mobil
0173-9373241

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NABU
Weitere Storys: NABU
  • 07.02.2013 – 12:33

    Nächstes Milliardengrab: Die Fehmarnbeltquerung

    Berlin/Fehmarn (ots) - Mit Blick auf die finanziell völlig aus dem Ruder gelaufenen Großprojekte Flughafen Berlin-Brandenburg und Stuttgart 21 hat der NABU vor dem nächsten Milliardengrab gewarnt: Mit der Fehmarnbeltquerung zwischen der deutschen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland sowie den jeweiligen Hinterlandanbindungen, ist bereits das nächste finanziell ausufernde Mammut-Projekt in Planung. "Es ist ...

  • 06.02.2013 – 12:54

    NABU-Zahl des Monats: Weniger als 20 Jahre für die Rettung der seltensten Delfinart der Welt

    Berlin (ots) - In nur 20 Jahren wird der Maui-Delfin, die seltenste Delfinart der Welt, faktisch ausgestorben sein. Dies zeigt eine der NABU International Naturschutzstiftung erstellte Prognose: Während es in den 1970er Jahren noch etwa 1.000 Maui-Delfine gab, leben heute mit einem Verlust von 95 Prozent weniger als 55 Tiere. Im Jahr 2032 wird die Tierart praktisch ...

  • 06.02.2013 – 10:16

    NABU: EU-Haushaltsverhandlungen nicht auf Kosten des Naturschutzes

    Berlin/Brüssel (ots) - Am morgigen Donnerstag trifft sich Bundeskanzlerin Merkel in Brüssel erneut mit ihren Amtskollegen aus der EU, um eine Einigung über den etwa eine Billion Euro umfassenden EU-Haushalt für 2014-2020 zu erzielen. "Die Kanzlerin, ihre Amtskollegen und Ratspräsident Herman Van Rompuy dürfen die EU-Gelder künftig nur noch in nachhaltige, umweltverträgliche Wirtschaftsformen investieren", sagte ...