PHOENIX-Sendeplan TAGES-TIPP: 20:15 Fremde Heimat 1/2 Das Schicksal der Vetriebenen nach 1945 Film von Henning Burk, Erika Fehse, HR/2011
Bonn (ots)
Sendeablauf für Donnerstag, 12. Januar 2012
04:30
Das Kreuz des Nordens - Reise durch Karelien 1/2: Vom Onega-See zum Polarkreis Film von Klaus Bednarz, WDR/2007 In seiner Reisereportage bereist Klaus Bednarz Karelien, das Grenzland zwischen Finnland und Russland, das zugleich eine der faszinierendsten Regionen Europas ist. Er präsentiert Karelien in zwei Filmen, die zu verschiedenen Jahreszeiten gedreht wurden, auch diesmal mit Kameramann Maxim Tarasjugin. (VPS 04:30)
05:15
Das Kreuz des Nordens - Reise durch Karelien 2/2: Das Grenzland Film von Klaus Bednarz, WDR/2007 Karelien erstreckt sich von St. Petersburg bis zum Nördlichen Polarkreis, vom Finnischen Meerbusen im Westen bis zum eisbedeckten Weißmeer im Osten. Als "Land der blauen Seen, schroffen Felsen, wilden Flüsse und geheimnisvoll rauschenden Wälder" wird es in unzähligen Liedern und Gedichten beschrieben, ist umrankt von Mythen, die bis in die graue Vorzeit reichen. Neben der grandiosen Natur Kareliens, den einzigartigen Zeugnissen der Kultur und der Geschichte des Landes, zeigt der langjährige renommierte Journalist Klaus Bednarz vor allem die Schicksale der Menschen, die heute in dieser unwirtlichen Region zu überleben versuchen. (VPS 05:15)
06:00
Die Hunde-Kosmonauten von Baikonur Film von Iwan Masepa, Phoenix/Discovery/2011 Die Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg: Um den "Wettlauf ins All" gegen die USA zu gewinnen, mussten dringend Fortschritte bei der Entwicklung neuer Raumfahrttechnologien gemacht werden. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe des sowjetischen Raumfahrtprogramms der Nachkriegszeit: vom berühmten Weltraumhund Laika bis hin zur Arbeit sowjetischer Ex-Militärs. (VPS 06:00)
06:45
Jet TU-144 Die sowjetische Concorde Film von Alexej Poljakow, Phoenix/Discovery/2011 In den 1960er Jahren entstand zwischen der Sowjetunion und der westlichen Welt ein Wettstreit um die Entwicklung des ersten Überschallpassagierflugzeuges. Während die Geschichte der legendären Concorde hinlänglich bekannt ist, rankten um die Entstehung der russischen Tupolew TU-144 lange Zeit Gerüchte und Spekulationen. Anhand von erst kürzlich freigegebenen russischen Archivmaterials lüftet diese Dokumentation alle Geheimnisse um den Supervogel. (VPS 06:45)
07:30
Chiles wilder Süden 1/2 Die Fjorde der Siedler Film von Catherina Gilles, HR/2011 Landschaften von unvergleichlicher Schönheit und Ursprünglichkeit erwarten Reisende in Chiles großem Süden, dem untersten Zipfel des Landes, dem auf der südlichen Erdhalbkugel nur noch das Ewige Eis der Antarktis folgt. Viele, die einmal hierher kamen, blieben. Dem Pioniergeist dieser Siedler folgt die Filmreise in die entlegensten Gebiete Patagoniens, von denen viele wie früher nur auf dem Wasserweg zu erreichen sind. (VPS 07:30)
08:15
Chiles wilder Süden 2/2 Die Vulkane der Mapuche Film von Diana Seiler, HR/2011 Chile ist das Land der Vulkane: 2000 gibt es hier, aufgereiht wie an einer Perlenkette. Chiles Ureinwohner, die Mapuche, versuchen auch heute noch mit Hilfe uralter Rituale die Geister in den Vulkanen zu beschwören. (VPS 08:15)
09:00
THEMA: Deutschlandtour Energie: Wind
darin
Windrausch in Texas Film von Thomas Greh, RB/2010 Der Ölboom des vergangenen Jahrhunderts machte Texas zu einem reichen Staat. Doch der Fluss des "schwarzen Goldes" versiegt, viele Ölfelder sind leer gepumpt, der Reichtum schwindet. Im Nordwesten von Texas hat nun ein neuer Rausch die Menschen gepackt. In Sweetwater, 350 Kilometer westlich von Dallas, beflügelt das "Gold der Lüfte" die Menschen: der Wind. Auf einer Fläche etwa so groß wie das Saarland produzieren hier über 2.000 Windräder mehr als 3.000 Megawatt Strom. Das ist etwa so viel wie alle Windkraftanlagen in ganz Dänemark oder Frankreich produzieren. Nirgendwo auf der Welt wird an einem Ort so viel Strom aus Wind gemacht.
10:15
VOR ORT: Aktuelles (VPS 11:30)
darin
Der umstrittene Präsident Protokoll einer Affäre Film von Gita Datta, Julie Kurz, Stephanie Zietz, NDR/2011
darin
ZDF-History Die Bundespräsidenten Film von Guido Knopp, ZDF/2009
anschl.
Neujahrsempfang des Bundespräsidenten für engagierte Bürgerinnen und Bürger Berlin
12:45
Essen im 21. Jahrhundert 1/2: Mit Hightech auf den Tisch Film von Christian Schulz, MDR/2010 Essen ist Kultur, manchmal gar Kunst, auf jeden Fall Geschmacksache. Der Kampf in der Lebensmittelindustrie um Aufmerksamkeit für bewährte und immer neue Produkte wird knallhart geführt. Essen ist vor allem aber lebensnotwendig, bedeutet Brennstoff für den Körper. "Essen im 21. Jahrhundert" zeigt an den Schnittpunkten von Wissenschaft und Industrie, wie Lebensmittel immer weiter optimiert werden, um einerseits noch vielfältigere Produkte für die Verbraucher zu entwickeln und gleichzeitig Alternativen für eine bessere Verwertung der klassischen Rohstoffe zu schaffen. (VPS 12:00)
13:30
Essen im 21. Jahrhundert 2/2: Trends und Visionen Film von Christian Schulz, MDR/2010 "Trends und Visionen" zeigt, wie in der Experimentierküche eines großen deutschen Fischverarbeiters neue Produkte entwickelt werden, die schmackhaftere Fertiggerichte entstehen lassen. In Europa gibt es heute Lebensmittel im Überfluss - billig oder teuer, mit viel Qualität oder viel Täuschung. Das Essen ist ein hart umkämpftes Milliardengeschäft. (VPS 12:45)
14:15
Hilfe! Was essen wir? Ein Supermarkt Experiment Film von Volker Heise, HR / SWR/2011 Was passiert, wenn wir Verbraucher nicht nur erfahren, was auf unseren Teller kommt, sondern auch, woher es kommt? Wenn wir nicht nur das Endprodukt sehen und zu uns nehmen, sondern auch seine Geschichte hören? Die Dokumentation "Hilfe! Was essen wir?" wagt das Experiment und schickt eine Familie auf Entdeckungsreise. Mit einer Einkaufsliste besucht die fünfköpfige Familie Permantier einen Supermarkt. Auf der Liste stehen die Zutaten für ein dreigängiges Menu, wie es bei vielen Familien auf dem Speiseplan steht: Salat, Spaghetti Bolognese und Vanilleeis zum Nachtisch. (VPS 13:30)
15:00
Windstärke 9 - Höllenritt der Hochseefischer 1/3: Gefährlicher Fang Film von Antje Boehmert, Sigrun Laste und Birgit Tanner, ZDF/2010 Ihr Leben setzen sie jeden Tag aufs Spiel: die letzten deutschen Hochseefischer. Der Kampf gegen die Naturgewalten macht ihren Beruf wohl zu einem der gefährlichsten Jobs der Welt. Fritz Flindt, Manfred Rahr und Stefan Koskowski gehören zur letzten deutschen Hochseeflotte und haben ihr Leben der unberechenbaren See verschrieben. Die rauen Gewässer Norwegens sind ihr Revier, Seelachs ihre Beute. Doch die Jagd nach dem kostbaren Fisch macht die Kapitäne, die eigentlich Kollegen sind, zu Rivalen. (VPS 15:00)
15:45
Windstärke 9 - Höllenritt der Hochseefischer 2/3: Razzia am Meer Film von Antje Boehmert, Sigrun Laste und Birgit Tanner, ZDF/2010 Die Schiffe der letzten deutschen Hochseeflotte nehmen Kurs auf den norwegischen Skagerrak. Dort erhoffen sich Kapitäne Fritz Flindt, Manni Rahr und "Kosi" Koskowski den ersehnten Fangerfolg. Vor allem Manni hat den dringend nötig, denn noch immer kämpft er um seine Jahresquote. Die muss er dringend einfahren, sonst wird sie ihm im nächsten Jahr gestrichen. Doch Manni scheint vom Pech verfolgt. (VPS 15:45)
16:30
Windstärke 9 - Höllenritt der Hochseefischer 3/3: Sehnsucht der harten Kerle Film von Antje Boehmert, Sigrun Laste und Birgit Tanner, ZDF/2010 Es ist die letzte Tour der Saison - und ein letztes Mal wollen, nein, müssen die drei Kapitäne abräumen. Doch der launische Seelachs macht allen wieder richtig zu schaffen. Kapitän Manni und Kapitän Kosi - normalerweise die Fischer mit dem höchsten Ertrag in der Flotte - finden keinen Fisch. Er will ihnen einfach nicht ins Netz gehen. Niemand weiß, wo der Seelachs abgeblieben ist. So etwas haben die beiden erfolgsverwöhnten Kapitäne bis dato selten erlebt. Dass sie selbst ein Teil der Ursache sein könnten, ahnen sie nicht. (VPS 16:30)
17:15
Das Wattenmeer Ein Spiegel des Himmels, Deutschland/Niederlande Film von Christian Romanowski, SWR/2010 Ebbe und Flut. Zweimal täglich zieht sich das Wasser an den Nordseeküsten zurück und gibt den flachen Meeresgrund frei. Eine weite graue Fläche, durch die sich schmale Flüsse winden, Priele, die im Sonnenlicht wie flüssiges Silber leuchten. Das Watt ist das weltweit artenreichste Biotop. Und es ist eine Landschaft, die sich ständig verändert. Meer und Wind sind die Bildhauer, die fast unmerklich, aber ständig die Landschaft umformen. (VPS 17:15)
17:30
VOR ORT: Aktuelles
u. a. mit
Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses - Regierungserklärung von Klaus Wowereit (SPD, Regierender Bürgermeister) zu den Richtlinien seiner Politik für die nächsten 5 Jahre Berlin
18:00
Die verlassenen Kinder der DDR Film von Britta Buchholz, Matthias Pupat, ZDF/2010 Ein trauriges Kapitel deutsch-deutscher Geschichte: Christine B. war neun Jahre alt, als ihre Eltern 1958 die ehemalige DDR verließen. Sie sollte später nachgeholt werden, aber das gelang nicht. Die heute 61Jährige musste ins Kinderheim und sah ihre Eltern erst nach dem Mauerfall wieder. (VPS 18:00)
18:30
Chiles wilder Süden 1/2 Die Fjorde der Siedler Film von Catherina Gilles, HR/2011 Landschaften von unvergleichlicher Schönheit und Ursprünglichkeit erwarten Reisende in Chiles großem Süden, dem untersten Zipfel des Landes, dem auf der südlichen Erdhalbkugel nur noch das Ewige Eis der Antarktis folgt. Viele, die einmal hierher kamen, blieben. Dem Pioniergeist dieser Siedler folgt die Filmreise in die entlegensten Gebiete Patagoniens, von denen viele wie früher nur auf dem Wasserweg zu erreichen sind. (VPS 18:30)
19:15
Chiles wilder Süden 2/2 Die Vulkane der Mapuche Film von Diana Seiler, HR/2011 Chile ist das Land der Vulkane: 2000 gibt es hier, aufgereiht wie an einer Perlenkette. Chiles Ureinwohner, die Mapuche, versuchen auch heute noch mit Hilfe uralter Rituale die Geister in den Vulkanen zu beschwören. (VPS 19:15) 20:00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Fremde Heimat 1/2 Das Schicksal der Vetriebenen nach 1945 Film von Henning Burk, Erika Fehse, HR/2011 Täglich kommen tausende Flüchtlinge und Vertriebene in Viehwaggons an - ausgehungert, erschöpft und verstört erreichen sie das Land, das 1945 von Deutschland übrig geblieben ist. Einst sollten sie die heldenhaften deutschen Vorposten im Osten sein, nun werden sie wie der letzte Abschaum behandelt.
21:00
Fremde Heimat 2/2 Das Schicksal der Vertriebenen nach 1945 Film von Henning Burk, Erika Fehse, HR/2011 Wieder ein eigenes Zuhause - diesen Traum können sich viele Flüchtlinge und Vertriebene erst nach und nach erfüllen, wie die Donauschwaben in Stuttgart-Rot. Die neue Wohnsiedlung kann die frühere Dorfgemeinschaft oder das Leben in der Großfamilie nicht ersetzen, aber sie ist ein Anfang.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Machtfaktor Erde 1/2 Beutezüge im Klimawandel Film von Claus Kleber, Angela Andersen, ZDF/2011 Wasser, fruchtbares Land, Bodenschätze bekommen in Zeiten des Klimawandels eine neue strategische Bedeutung. In Afrika und Südamerika sichern sich Staaten wie Japan, Südkorea, Indien und China riesige Ländereien. Sollten daheim die Ernten schlecht ausfallen, können in der Ferne Erträge erwirtschaftet werden, die nicht über den - auch mit knappen Nahrungsmitteln spekulierenden - Weltmarkt gehandelt werden.
23:00
Machtfaktor Erde 2/2 Militärs an der Klimafront Film von Claus Kleber, Angela Andersen, ZDF/2011 Tonga, das Insel-Königreich in der Südsee, mag als Startpunkt der Reisen zu den Brennpunkten der neuen Machtkämpfe überraschen. Aber hier verläuft tatsächlich eine Frontlinie in der beginnenden Auseinandersetzung zwischen der alten Pazifik-Macht USA und der aufsteigenden regionalen Supermacht China. Klimawandel ist in dieser Auseinandersetzung zu einem Faktor geworden. (VPS 23:00)
23:45
Hunger, Zorn und leere Teller Irrtümer und Chancen der Welternährung Film von Torsten Mehltretter, ORF / 3Sat/2010 Monokulturen, aus Unvernunft und Profitgier betrieben, brachten und bringen Hunger. Ganze Regionen wurden und werden dadurch in eine fatale wirtschaftliche Abhängigkeit und weiter ins Elend gestürzt. (VPS 23:45) THEMA: Deutschland entdecken
00:30
Der Reichstag Geheimnisvolle Orte Film von Ute Bönnen, Gerald Endres, RBB/2010 Das Reichstagsgebäude hat ein kompliziertes Innenleben und die Spuren seiner Geschichte findet man an vielen Stellen. Der Bau ist über unterirdische Gänge mit seiner Nachbarschaft verbunden. Als das Haus im Kaiserreich 1884 gebaut wurde, hatte das Parlament noch nicht allzu viel zu sagen. Erst 1916 wurde die Inschrift "Dem Deutschen Volke" über dem Portal angebracht - als der Kaiser sein Volk für die Fortsetzung des Ersten Weltkriegs benötigte...
01:15
Das Potsdamer Stadtschloss Geheimnisvolle Orte Film von Joachim Castan, Margarete Kreuzer, RBB/2010 Eine Baustelle mitten in Potsdam. Seit 1960 gibt es im Zentrum der Landeshauptstadt einen leeren Platz. Ältere Potsdamer erinnern sich noch an das Stadtschloss, das hier früher einmal stand. Ein geheimnisvoller Ort, dessen Geschichte heute nahezu vergessen ist. Das Stadtschloss war nicht nur irgendein preußisches Königsschloss, sondern lange Zeit ein Zentrum preußischer Macht, ein Brennpunkt von Ereignissen brandenburgisch preußischer wie europäischer Tragweite. Nun wird bis 2013 genau an diesem Ort der brandenburgische Landtag neu erstehen im äußeren Erscheinungsbild des alten Stadtschlosses.
02:00
Der fliegende Fotograf Film von Karoline Grothe, NDR/2011 Er hat Höhenangst und doch steigt er immer wieder in den offenen Tragschrauber, um die Welt von oben zu sehen, aber Karl Johaentges bringt jedes Mal seinen eigenen Sicherheitsgurt mit. "Nur für die Psychologie", sagt er. Um den Hals baumelt die Kamera. Vor ihm sitzt der Pilot und startet den offenen Tragschrauber, das "Motorrad der Lüfte". Luftaufnahmen sind ein Schwerpunkt des hannoverschen Fotografen, der als einer der besten Reise- und Landschaftsfotografen Deutschlands gilt.
02:30
Grenzenloser Niederrhein Zwischen Rhein und Maas Film von Antje Baumgarten, WDR/2007 Das Stück Land zwischen Rhein und Maas ist für viele Menschen unbekanntes Land. Im Osten erstreckt sich, breit und mächtig, der Rhein. Er erzählt viele Geschichten und ist selbst ein Stück Geschichte. Im Westen die Maas, sie bildet die geografische Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden. Dass hier einmal eine politische Grenze verlief, davon ist nichts mehr zu spüren. Deutsche und Holländer leben und arbeiten auf beiden Seiten des Flusses, das Vieh grast länderübergreifend, und einzig die unterschiedliche Beschilderung der Straßen und Orte erinnert daran, dass hier zwei Länder aneinander grenzen. Wir gehen auf Entdeckungsreise am Niederrhein, besuchen bekannte Orte und erforschen Neuland im Grenzland.
03:15
Route der Industriekultur Film von Jens Hamann, WDR/2006 Von Duisburg bis Hamm erstreckt sich östlich des Rheins die größte zusammenhängende Industrielandschaft des europäischen Kontinents: das Ruhrgebiet. Heute steht unter Denkmalschutz, was einst Deutschlands Wohlstand sicherte. Stillgelegte Zechen erzählen Industriegeschichte. Umgenutzte, neu gestaltete Orte werden zu touristischen Attraktionen. Die Route der Industriekultur verbindet 52 Ausflugsziele: ehemals bedeutende Industrieanlagen, von namhaften Architekten entworfene Arbeitersiedlungen, Museen und auf Abraumhalden entstandene Parks.
04:00
Deutsches Welterbe Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Film von Raimund Ulbrich, Willi Meyer, Christian Romanowski, u.a., SWR/2009
05:15
Betreten nur begrenzt erlaubt Die geheimnisumwitterte Insel Vilm Film von Christina Walther, Sabine Rossbach, NDR/2009 40 Jahre war die kleine Insel Vilm vor Rügen streng abgeschirmt. Damals durften sie nur hohe DDR-Staatsfunktionäre betreten, sie nutzten sie als Feriendomizil. Seit 1990 ist die Insel eine Außenstelle des Bundesamtes für Naturschutz und beherbergt die Internationale Naturschutzakademie. Vilm ist ein Naturparadies in der Ostsee von einzigartiger Schönheit und steht unter hohem Schutz. Kein Mensch greift in den natürlichen Zyklus ein. Die Natur ist hier auf dem Weg zum Ur-Naturwald.
05:45
Immer geradeaus Von Aachen nach Königsberg, Teil 1 Film von Marko Rösseler, WDR/2010 Was ist eigentlich, wenn wir immer nur geradeaus fahren, wenn wir einer Straße folgen bis zum Ende? Die Autoren Marko Rösseler und Griet von Petersdorff haben das ausprobiert und sich die B1 ausgesucht. Die B1 hieß früher einmal Reichsstraße 1. Mit 1392 Kilometern war sie die längste Straße Deutschlands. Sie verband einst Aachen mit Königsberg. Ihre Ursprünge gehen auf römische und mittelalterliche Trassen zurück - bis heute sind Teile von ihr wichtige Verkehrswege. Die Reise startet im ersten Teil an der niederländischen Grenze bei Aachen und führt bis nach Berlin. Ein Roadmovie, so wild wie die Republik.
06:30
Immer geradeaus Von Aachen nach Königsberg, Teil 2 Film von Griet von Petersdorff, RBB/2010 Am Potsdamer Platz mit der ältesten Verkehrsampel Europas beginnt der zweite Teil der Reise. Das Team stößt auf der Karl-Marx-Allee auf die Geschichte vom Stalinohr, fährt weiter nach Polen und lernt in Landsberg eine bulgarische Musikgruppe kennen. Nur ein paar Kilometer weiter, in Canplor gibt es eine Tankstelle mit "angeschlossenem" Zoo, der an den Wochenenden von vielen Familien besucht wird. In Kaliningrad, dem früheren Königsberg, wird die große ostpreußische Festung von einem überzeugten Denkmalschützer instand gehalten und bewohnt.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell