Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

"Im Dialog - Gaby Dietzen mit Wibke Bruhns", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Freitag, 27. Februar 2004, 21.00 Uhr

Bonn (ots)

Die "Jeanne D´arc der 68er" ("Bunte") hat ein neues
Buch veröffentlicht: "Meines Vaters Land". Darin erzählt sie die
Geschichte ihrer Familie anhand der Tagebücher ihres Vaters, des
Abwehroffiziers Hans Georg Klamroth. Er war in das gescheiterte
Attentat gegen Adolf Hitler am 20. Juli 1944 verwickelt und wurde
knapp einen Monat später hingerichtet. Wibke Bruhns selbst war zu
diesem Zeitpunkt sechs Jahre alt und kannte ihren Vater kaum. Erst
sehr viel später setzte sie sich mit dem Schicksal ihrer Familie
auseinander.
1938 wurde Wibke Bruhns als jüngstes von fünf Kindern geboren. Sie
erlebte ihre schulische Ausbildung an Internaten in Stockholm, Berlin
und London. Nach dem Abitur studierte sie in Hamburg. Danach ging sie
zum Fernsehen und arbeitete unter anderem beim NDR und dem ZDF.
Als erste Nachrichtensprecherin der "heute"-Nachrichten durchbrach
sie 1971 das Männermonopol, eine Sensation in der damaligen Zeit.
Wegen ihrer Mitarbeit an der "sozialdemokratischen Wählerinitiative"
zur Bundestagswahl 1972 forderte die CDU ihren Rücktritt vom
Bildschirm - allerdings ohne Erfolg.
Weitere Stationen der Egon-Erwin-Kisch- Preisträgerin: "stern",
"Geo", "WDR", dann "TV-Kulturchefin" des ORB.
Wiederholungen: Freitagnacht, 00.00 Uhr und Montag, 1. März, 09.15
Uhr
ots-Originaltext: Phoenix
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6511

Kontakt:

Ingo Firley
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 195
Fax: 0228 / 9584 198

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 25.02.2004 – 15:40

    PROGRAMMHINWEIS 1. März 2004, 21.00 Uhr, Unter den Linden

    Bonn (ots) - Streitfall Zuwanderung: "Geschlossene Gesellschaft" oder "Bunte Republik"? Hartmann von der Tann diskutiert mit Volker Beck MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Parlamentarischer Geschäftsführer und Günther Beckstein (CSU), Bayerischer Innenminister, Es war eigentlich eines der wichtigsten Reformvorhaben der Rot- Grünen Koalition: Das Gesetz zur Zuwanderung. Inzwischen wird es zum unendlichen ...