Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

Grüne wollen Vertrauen zurückgewinnen und Koalition fortsetzen

Berlin/Bonn (ots)

Bündnis 90/Grüne sind nach der gestrigen Niederlage bei der Europawahl davon überzeugt, dass sich in der Regierungspolitik der Ampel einiges ändern muss. Man habe sehr viele Dinge auf den Weg gebracht, "aber offensichtlich ist es nicht bei den Menschen angekommen. Es wird darum gehen, Vertrauen zurückzugewinnen", erklärte Emily Büning, Bundesgeschäftsführerin der Bündnisgrünen im Fernsehsender phoenix. Aus Sicht ihrer Partei werde das Bündnis mit SPD und FDP jedoch nicht in Frage gestellt. "Wir wollen diese Koalition und sind für vier Jahre angetreten." Eine Vertrauensfrage des Bundeskanzlers, die die Union noch am Wahlabend ins Spiel gebracht hatte, ist für Büning keine Option. "Dass die Union jetzt meint, man könnte aus der Opposition heraus diese Spielchen spielen, ist absurd", meinte die Grünen-Politikerin und erinnerte an die vergangene Europa-Wahl 2019, bei der die Union unter Kanzlerin Merkel ihr schlechtestes Europawahl-Ergebnis erzielt habe. Als "große Herausforderung" sah Büning das Ergebnis der AfD an. Diese Partei habe dubiose Beziehungen nach Russland und China, "und trotzdem konnten wir viele Menschen nicht davon überzeugen, demokratisch zu wählen".

Eindeutig äußerte sich Büning zum Lieferkettengesetz. "Wir stehen für das Lieferkettengesetz und haben dafür im Europäischen Parlament sehr gekämpft." Vor einigen Tagen hatte der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck dafür geworben, das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre auszusetzen, bis eine europäische Regelung greift.

Das komplette Interview sehen Sie auf hier: https://phoenix.de/s/A8K

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 10.06.2024 – 11:28

    FDP ist erleichtert und will, dass die Ampel jetzt liefert

    Berlin / Bonn (ots) - Die FDP atmet nach der gestrigen Europawahl durch und ist optimistisch, was künftige Wahlgänge betrifft. "Hätten wir gestern eine Bundestagswahl gehabt, wäre die FDP über sieben, möglicherweise über acht Prozent gekommen", sah FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im Fernsehsender phoenix Rückenwind für seine Partei. Nun komme es jedoch darauf an, die Politik der Ampel neu zu justieren. "Wir ...

  • 10.06.2024 – 10:28

    CDU-Vize Jung fordert Olaf Scholz zu Politikwechsel auf

    Berlin/Bonn (ots) - Die CDU hat nach dem eigenen guten Abschneiden bei der Europawahl den Bundeskanzler aufgefordert, Konsequenzen aus dem Wahlergebnis zu ziehen. "Wenn Emmanuel Macron mit 15 Prozent das Parlament auflöst, dann kann Olaf Scholz mit einem schlechteren Ergebnis nicht sagen 'Weiter so'. Da braucht es einen Politikwechsel", äußerte sich der stellvertretende CDU-Vorsitzende Andreas Jung im Fernsehsender ...

  • 09.06.2024 – 23:09

    Manfred Weber (CSU/EVP) wünscht sich Bekenntnis von Scholz zu Ursula von der Leyen

    Brüssel/Bonn (ots) - Der Spitzenkandidat der CSU und Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP, Manfred Weber, fordert nach der Europawahl eine klare Positionierung von Bundeskanzler Scholz gegenüber Ursula von der Leyen. Beim Fernsehsender phoenix sagt Weber: "Da ist meine Bitte an Emmanuel Macron und auch an Olaf Scholz, das in den nächsten Tagen und Stunden ...