Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum niederländischen EU-Ratsvorsitz
Bielefeld (ots)
Kein Zweifel - die Herausforderungen, denen sich der niederländische Ratsvorsitz stellen muss, sind groß. Viele Probleme der EU bleiben ungelöst und werden ins neue Jahr mitgeschleppt. Dabei hat sich 2015 vieles bewegt, nicht zuletzt durch die Impulse, die der nun scheidende luxemburgische Vorsitz setzte. Diese gilt es nun aufzugreifen - und zu verstärken. Denn Premier Mark Rutte hat Recht, wenn er sagt, dass es nicht an der Qualität der Beschlüsse mangelt. Sondern vielmehr an ihrer Umsetzung. Die einfache Redewendung »Auf Worte müssen auch Taten folgen« gerät in der Runde der immer stärker zerstrittenen EU-Mitglieder zum frommen Wunsch. Dabei steht längst auch das gesamte Projekt Europa auf dem Spiel. 2016 darf nicht zu einem weiteren Jahr werden, in dem die Gemeinschaft sich selbst ausbremst. Die vielgenannte Solidarität muss zur Wirklichkeit werden, aus Scheinzusagen bei der Aufnahme von Flüchtlingen Realität. Bis zum Sommer sollte der neue EU-Grenzschutz funktionieren - hier Zeit zu verlieren, kann sich die Union nicht erlauben. Andernfalls droht sich der stärker werdende Populismus in Europa fest einzunisten. Dabei sind die Probleme, vor denen die EU steht, kaum mit einzelstaatlichem Egoismus zu bewältigen. Stattdessen braucht es Zusammenhalt - mehr denn je. Es wird vor allem diese Aufgabe sein, der sich die Niederlande widmen müssen. Zum zwölften Mal in der Geschichte der Gemeinschaft hat das Gründungsmitglied den Vorsitz inne. Die wertvolle Erfahrung kann sich nun als nützlich erweisen, auch oder vielleicht sogar gerade weil sich seit dem letzten Mal vieles geändert hat. 2005 stand die EU beinahe vor ihrem Zusammenbruch, als erst Frankreich und dann die Niederlande Nein zu einer Verfassung für Europa sagten. Ein Problem ist seither geblieben: Der Lissabon-Vertrag konnte nur Kitt sein für das, was eine Verfassung erreicht hätte. Und die EU-Skepsis, die sie damals verhinderte, ist seither sogar noch größer geworden. Ein neues Asylrecht ist die dringlichste Baustelle, der sich die Gemeinschaft widmen muss. Dass es vertraglich gesicherte Ausnahmefälle wie Großbritannien und Dänemark gibt, lässt sich nicht mehr ändern. Umso wichtiger ist es nun, alle anderen für eine verpflichtende - dauerhafte Verteilquote - zu einen. Gleichzeitig gilt es den Briten für ihren Verbleib in der Union etwas anzubieten, ohne sich als EU anzubiedern. Ein Austritt Großbritanniens wäre Gift für das Projekt Europa, keine Frage. Aber wenn die Union für ihren Erhalt ihre Seele verkauft und die Reisefreiheit preisgibt, ist sie womöglich ebenso gefährdet. Diesen Spagat muss Rutte meistern - und alle Seiten dazu bringen, aufeinander zuzugehen. Andernfalls droht mehr als eine kleine Sportverletzung. Die EU könnte bewegungsunfähig werden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell