Alle Storys
Folgen
Keine Story von CARE Deutschland e.V. mehr verpassen.

CARE Deutschland e.V.

CARE Deutschland zum aktuellen Stand der Koalitionsverhandlungen: CARE fordert den Erhalt des BMZs und das Einhalten der 0,7% Verpflichtung

Berlin (ots)

Berlin, 27. März 2025. Zu den kürzlich bekannt gewordenen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen erklärt Prof. Dr. Claudia Warning, Präsidentin von CARE Deutschland:

"In einer Welt, die von Krisen, Ungleichheit und Instabilität geprägt ist, braucht es ein klares politisches Bekenntnis zu Deutschlands globaler Verantwortung. Wer das BMZ infrage stellt oder das 0,7-Prozent-Ziel relativiert, schwächt nicht nur internationale Partnerschaften, sondern auch Deutschlands Glaubwürdigkeit. Wer bei globaler Solidarität kürzt, ignoriert, dass Ungleichheit in vielen Fällen ein entscheidender Treiber von Konflikten und damit von globaler Instabilität ist. Investition in Entwicklungszusammenarbeit ist damit auch eine Investition in unserer aller Zukunft.

Wir fordern die Verhandlungspartner deshalb auf, jetzt Einigkeit herzustellen und verlässliche Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zuzusagen sowie der Entwicklungszusammenarbeit den Platz zu erhalten, der ihr zusteht: mit einer/m Minister:in am Koalitionstisch. Nur so kann Deutschland seinen Beitrag zu einer gerechteren und friedlicheren Welt verbindlich leisten."

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Larissa Lindner
Medienreferentin / Media Officer

CARE Deutschland e.V.
Lobbyregisternummer R002577

Büro Berlin: Großbeerenstr. 79 | 10963 Berlin
Hauptgeschäftsstelle: Siemensstr. 17 | 53121 Bonn
Mobil: +49 (0) 171 984 309 3
E-Mail: lindner@care.de

Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CARE Deutschland e.V.
Weitere Storys: CARE Deutschland e.V.
  • 21.03.2025 – 16:15

    Ukraine: Schutz und Unterstützung für die Zivilbevölkerung sicherstellen

    Bonn (ots) - Im Vorfeld der geplanten Ukraine-Gespräche in Saudi-Arabien ruft CARE dazu auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, um das Leiden der Zivilbevölkerung zu verringern und einen dauerhaften Frieden zu erreichen. Während einer befristeten Waffenruhe ist es unmöglich, den humanitären Bedarf in vollem Umfang zu decken - auch wenn dies eine wichtige ...

  • 21.03.2025 – 12:01

    Entwicklungspolitik: CARE fordert Mut zur globalen Solidarität

    Bonn (ots) - Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen, der aktuellen Debatten über Kürzungen von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe sowie Diskussionen um den Umbau von Ministerien ist es jetzt an der Zeit, sich für den Erhalt unserer Werte einzusetzen, appelliert die Hilfsorganisation CARE. In den Koalitionsverhandlungen müssen die Weichen dafür gestellt werden, in welcher Welt wir leben ...