50 Jahre Deutsche Vita - WDR Symposium mit Otto Schily und Fritz Pleitgen im Bonner Haus der Geschichte
Köln (ots)
Bundesinnenminister Otto Schily und WDR-Intendant Fritz Pleitgen haben auf dem WDR-Symposium 50 Jahre Deutsche Vita die erfolgreiche Integration vieler italienischer Zuwanderer in die deutsche Gesellschaft gewürdigt. Mit der Veranstaltung im Bonner Haus der Geschichte erinnert der WDR an die 1955 beginnende Anwerbung italienischer Gastarbeiter und thematisiert das Zusammenleben von Deutschen und Italienern. Wir verdanken unseren italienischen Freundinnen und Freunden eine grandiose Bereicherung und kulturelle Öffnung unseres Landes. Den Italienern ist die Integration sehr gut gelungen und das, ohne ihr eigenes kulturelles Profil zu verlieren, sagte Schily, der seit seiner Studentenzeit das Land südlich der Alpen bereist und bekennender Italien-Liebhaber ist.
Rückblickend auf nunmehr ein halbes Jahrhundert deutsch- italienisches Zusammenleben können wir mit Fug und Recht sagen: Wir Deutsche sind ein Stück italienischer geworden, sagte WDR-Intendant Fritz Pleitgen bei der Eröffnung des Symposiums. Die Italiener und das italienische Leben seien heute wahrlich nicht mehr aus dem deutschen Alltag wegzudenken. Er glaube, dass die meisten Menschen italienischer Herkunft mit ihren Kindern und Enkeln sehr gerne in Deutschland seien. Gleichwohl dürften Probleme nicht übersehen werden, wie etwa die Tatsache, dass italienische Kinder an deutschen Sonderschulen einen ungewöhnlich hohen Anteil stellten.
Das Symposium besteht aus drei Diskussionsrunden, in denen namhafte Expertinnen und Experten sowie prominente deutsch- italienische Grenzgänger das Zusammenleben von Deutschen und Italienern erörtern. Teilnehmer sind u.a. die ZDF-Moderatorin Luzia Braun, die Olympiasiegerin Josefa Idem, der italienische Botschafter a. D. Prof. Luigi Vittorio Ferraris, der deutsche Designer Richard Sapper und der Publizist Jan Weiler.
Neben dem Symposium präsentiert der WDR im Haus der Geschichte eine Multimedia-Ausstellung zum Thema mit zahlreichen Schätze aus den Archiven: Beiträge aus Radio, Fernsehen und Internet, die die unterschiedlichsten Geschichten aus 50 Jahren italienischen Lebens in Deutschland und deutscher Italienliebe erzählen und in einem mediterranen Ambiente präsentiert werden. Der WDR hatte als einer der ersten Sender 1961 mit Radio Colonia ein Programm in italienischer Sprache für die damaligen Gastarbeiter eingerichtet. Heute ist daraus mit Funkhaus Europa eine eigene Radiowelle geworden, die Programme in Deutsch und siebzehn anderen Sprachen sendet.
Das Symposium wird live über die WDR-Mittelwellenfrequenzen Bonn 774 KHZ und Langenberg 720 KHZ von 14.00 bis 15.30 Uhr übertragen. Der Ereignis- und Dokumentationskanal PHOENIX zeigt das Symposium am Freitag, 26. August, 10 Uhr. Das WDR Fernsehen sendet die Höhepunkte der Veranstaltung am 3. September, 10.45 Uhr.
Im Internet ist ein umfangreiches Dossier zum Thema abrufbar: www.deutschevita.wdr.de
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner, WDR Pressestelle
Telefon 0221 - 220 8475
uwe-jens.lindner@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell