Storys aus Peking
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Peking 2022: Deutsche Sporthilfe schüttet über 700.000 Euro Olympia-Prämien aus
Frankfurt am Main (ots) - Erste Bilanz zu den Sporthilfe-geförderten Athleten bei den Winterspielen 2022 / Gesamtfördersumme der unterstützten Athlet:innen bei rund 5,2 Mio. Euro Mit Prämien von über 700.000 Euro wird die Deutsche Sporthilfe die Erfolge der von ihr finanziell geförderten Athlet:innen bei den Olympischen Spielen in Peking belohnen. Traditionell ...
mehrSterile Spiele/Olympia neigt sich dem Ende zu. Der Funke sprang selten über. Deutschland hat seine goldene Nische gefunden. Ansonsten gefällt es sich in der Rolle des ewigen Mahners. Von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - So richtig erwärmen mochte sich für das Spektakel auf Eis und Kunstschnee kaum jemand. Der Funke der Begeisterung sprang allzu selten über. Denn bisweilen hatte man aus der Ferne den Eindruck, diese Winterspiele, die am Sonntag zu Ende gehen, würden in einer Eiswüste auf einem fremden ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kamila Walijewa
Peking (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kamila Walijewa Es ist zuletzt viel über den Teenager Kamila Walijewa hereingebrochen - eine positive Dopingprobe, juristische Grabenkämpfe, ein verpatzter Olympia-Auftritt und die Wucht einer erbarmungslosen Trainerin. Dass kann an einer 15-Jährigen nicht spurlos vorbeigehen. Trainer und Funktionäre, die Erfolg mit herabwürdigendenden und verletzenden Methoden ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Olympische Spiele in Peking enden: Propagandaerfolg auf ganzer Linie
Olympische Spiele in Peking enden: - IOC hat den Sport zum Spielball chinesischer Interessen werden lassen - Schweigekartell über Völkermord und die Unterdrückung hat zusammengehalten - Olympische Spiele müssen sich in einer veränderten politischen Welt neu erfinden Die Olympischen Winterspiele in Peking waren für die Kommunistische Partei Chinas (KPC) ein voller Erfolg. Wie befürchtet habe Thomas Bach, der ...
mehrFuntouch OS 12 – Softwareupdate von vivo für ein optimiertes Erlebnis von Android 12
mehr
Technische Universität München
Prof. Ian Smith wird Gründungsdirektor des Nemetschek-Instituts
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/730541 Bild: http://go.tum.de/491221 PRESSEMITTEILUNG Experte für Einsatz Künstlicher Intelligenz im Baubereich Prof. Ian Smith wird Gründungsdirektor des Nemetschek-Instituts Der international ...
mehrHohes Zuschauerinteresse an den Olympischen Winterspielen im Ersten / Starke Reichweiten des digitalen Angebots
München (ots) - Seit über einer Woche laufen die Olympischen Winterspiele, etwas mehr als die Hälfte aller Entscheidungen ist vorbei. Zeit für die ARD, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: "Unsere Berichterstattung von den Olympischen Winterspielen funktioniert, das zeigt das ...
mehr"Zufrieden trotz schwieriger Bedingungen" – ZDF zieht positive Zwischenbilanz der Olympia-Übertragungen aus Peking 2022
mehrTechnische Universität München
Phosphaternährung von Pflanzen durch Symbiose mit Pilzen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 08161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37177 Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1647012 PRESSEMITTEILUNG Phosphaternährung von Pflanzen durch Symbiose mit Pilzen Wurzelpilz wird durch Ernährungszustand der Pflanze reguliert Phosphor ist einer der ...
mehrPressemitteilung | Bilanz 2021: Ein starkes Jahr für Peugeot Motocycles
Ein DokumentmehrOlympia ad absurdum / Cordula von Wysocki zur Politisierung der Winterspiele
Köln (ots) - Es war nicht anders zu erwarten. China hat die olympischen Spiele politisch vereinnahmt. Dass eine uigurische Athletin als Fackelläuferin geradezu vorgeführt wird, empfindet nicht nur das unterdrückte Volk als höhnische PR-Inszenierung. Es ist eine Provokation. Und die setzt sich fort. In pompöser Kulisse empfing Staatschef Xi eine illustre Runde - ...
mehr
Anweisung für Christen: "Während Olympia unsichtbar bleiben" / Am 1. März setzt China weitere Einschränkungen der Glaubensfreiheit in Kraft
mehrZur Bekämpfung der Inflation müssen die Zinssätze möglicherweise stark steigen | Die Olympischen Winterspiele in Peking symbolisieren eine geteilte Welt | Amerika bereitet die "Mutter aller Sanktionen" gegen Russland vor
mehrWinklmann (B'90/GRÜNE): Die Wurzel des Übels liegt in den Olympia-Vergaben
Bonn/Wackersdorf (ots) - Die sportpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Tina Winklmann, kritisiert, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) zu wirtschaftsnah agiere. Im phoenix-Interview fordert sie von dessen Präsidenten Thomas Bach: "Herr Bach muss sich wieder an den olympischen Gedanken erinnern, um was es bei den ...
mehrZum Auftakt der Olympischen Winterspiele in Peking: ARTE bietet Dokumentationen in TV und Mediathek
mehrIst Olympia noch zu retten? Olympia ist nach wie vor faszinierend, aber mit Spielen wie in Peking auf dem falschen Weg. Die einst hehre Idee scheint ruiniert. Von Claus Dieter Wotruba
Regensburg (ots) - Es ist ein Kreuz mit diesem Olympia. Einerseits ist es diese bisweilen einmalige Gelegenheit in der Sportler-Karriere, eine Belohnung für die Anstrengungen zu bekommen, und in manchen Sportarten bald die einzige Chance, dass Notiz genommen wird - wenigstens alle vier Jahre. Es ist verbunden mit ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Olympia
Halle/MZ (ots) - Wer außerdem denkt, dass diese Winterspiele eine Plattform bieten könnten, um Veränderungen anzuschieben, denkt ebenfalls zu kurz. Das zeigen die Erfahrungen der Geschichte. Hat sich China nach den Sommerspielen 2008 in Peking etwa zum Positiven entwickelt? Ist Russland nach den Winterspielen 2014 in Sotschi und der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 etwa demokratischer geworden? Natürlich nicht. In beiden Fällen gilt: Der Sport kam und er ging wieder - ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Olympia in China
Peking (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Olympia in China Die Winterspiele 2022 finden in einem Land statt, in das sie niemals hätten vergeben werden dürfen. Weil sich schon nach den Sommerspielen 2008, die ebenfalls in Peking ausgetragen wurden, keine der vielen Hoffnungen auf mehr Freiheit, mehr Offenheit und mehr Humanität erfüllt hat. Stattdessen entwickelte sich China in die entgegengesetzte Richtung. ...
mehr+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
Köln (ots) - ARD-DeutschlandTrend: Kritik an Winterspielen in Peking Am Freitag beginnen die 24. Olympischen Winterspiele, die dieses Jahr in Peking stattfinden. Das Interesse der Deutschen an den Wettkämpfen ist unmittelbar vor der Eröffnungsfeier begrenzt. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest ...
mehrKarikatur von Spielen
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Olympischen Winterspiele in Peking drohen genauso eine Karikatur der Wettkämpfe zu werden wie die Sommerspiele in Tokio es waren. Corona verwandelt den sportlichen Wettstreit in eine Lotterie, weil Athletinnen und Athleten trotz der strikten Hygienekonzepte sich jeder Zeit anstecken können - oder auch nicht. Zudem raubt die Pandemie dem Fest der Völkerverständigung die Begegnung. Ohne Publikum, ohne Treffen von Menschen von verschiedenen ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 6. Februar, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrTechnische Universität München
"Center for Responsible AI Technologies“ gegründet
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/122605 Bild: http://go.tum.de/303282 PRESSEMITTEILUNG „Center for Responsible AI Technologies“ gegründet: Neues Zentrum untersucht und entwickelt verantwortungsvolle KI-Innovationen Die Universität Augsburg (UNIA), die Hochschule für Philosophie ...
mehr- 3
Olympische Gedanken
Ein Dokumentmehr
Deutsches Institut für Sporternährung e. V.
Fit für den Wintersport: Von Olympioniken lernen
Bad Nauheim (ots) - Noch nie bei Olympischen Winterspielen lag der Fokus vor und während der Veranstaltung so sehr auf der Stärkung des Immunsystems wie bei den Spielen von Peking. Verstärkt noch durch die aktuelle Coronapandemie legen die Topathletinnen und -athleten höchste Priorität auf eine optimale Nährstoffversorgung, um ihre körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Eine sinnvolle Vorbildfunktion auch für ...
mehrXi-Putin-Gipfel: Merics-Experte warnt vor chinesisch-russischem Schulterschluss als Zweckbündnis gegen den Westen
Osnabrück (ots) - Xi-Putin-Gipfel: Merics-Experte warnt vor chinesisch-russischem Schulterschluss als Zweckbündnis gegen den Westen Politikwissenschaftler Maull: Russland wird sich langfristig mit der Rolle als Juniorpartner Chinas zufriedengeben müssen Osnabrück. Europa und die USA müssen sich nach Ansicht von ...
mehrZDF-"sportstudio reportage" über Deutschlands Eishockey-Team
mehrPara-Ski-Weltmeisterin Anna-Lena Forster ist Sportlerin des Monats Januar
Frankfurt am Main (ots) - Sporthilfe-Athlet:innen wählen die vierfache Goldmedaillengewinnerin vor Snowboarder Martin Nörl und Rennrodel-Duo Toni Eggert/Sascha Benecken Mit Rückenwind nach Peking: Die vierfache Para-Ski-alpin-Weltmeisterin Anna-Lena Forster ist von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet:innen zur "Sportlerin des Monats" Januar gewählt ...
mehrDOSB-Vize Bentele über Olympia in Peking: "Das IOC kann sich nicht raushalten"
Bremen (ots) - Die Vizepräsidentin des Deutschen Olympischen Sportbundes, Verena Bentele, fordert ein dauerhaftes Umdenken bei der Vergabe von Olympischen Spielen und eine andere Haltung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). "Direkt nach den Spielen sollte es ernsthafte Gespräche mit dem IOC geben", sagte Bentele dem Bremer WESER-KUIER (Mittwoch-Ausgabe), ...
mehrOlympische Eröffnungsfeier live im ZDF
mehr