Storys zum Thema Atompolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Atompolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 06.07.2022 – 20:46

    Börsen-Zeitung

    Gekapert, Kommentar zur EU-Taxonomie von Andreas Heitker

    Frankfurt (ots) - Die Entscheidung der EU-Kommission, Investitionen in die Atom- oder Gaswirtschaft einen grünen Stempel zu verpassen, um ihnen bessere Finanzierungsoptionen zu geben, steht juristisch auf äußerst wackeligem Grund: Denn zum einen hat die Behörde hierfür einen Delegierten Rechtsakt genutzt, der eigentlich nur zur Regelung von technischen Details vorgesehen ist, aber beileibe nicht, um hochpolitische ...

  • 06.07.2022 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Taxonomie

    Stuttgart (ots) - Das EU-Parlament hat nun die alles andere als populäre Entscheidung getroffen, dass zeitweise auch Gas- und Atomkraft als nachhaltig einzustufen sind. Denn solange der Strom aus Atomkraftwerken nicht auf klimaschonende Weise ersetzt werden kann, belastet deren Abschaltung das Klima. Gerade in Deutschland, wo ein viel größerer Anteil des Stroms aus Kohle produziert wird, schadet der Umstieg dem Klima. ...

  • 06.07.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Taxonomie

    Halle/MZ (ots) - Das Europaparlament hat einer Regelung grünes Licht gegeben, die die gesamte Taxonomie verwässert. In Ökofonds haben Gas- und Atomkraft nichts verloren. Das Europaparlament hat ein Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel ohne Not aus der Hand gegeben. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass beide Energieformen noch als Brückentechnologien benötigt werden, bis wir den Energiebedarf aus ...

  • 06.07.2022 – 16:08

    Straubinger Tagblatt

    EU-Taxonomie ist ein politischer Kuhhandel

    Straubing (ots) - Der Ukraine-Krieg stellt die Welt, Europa und die Bundesrepublik vor enorme Herausforderungen. Hinzu kommen die Auswirkungen des Klimawandels, die sich in diesen Tagen auf dramatische Weise in Italien oder Spanien zeigen. Das verstärkt den Druck auf die Volkswirtschaften und die EU, mit der Energiewende ernst zu machen und stärker auf Nachhaltigkeit zu setzen. Dem widerspricht der Beschluss des ...