Storys zum Thema Atomunglück

Folgen
Keine Story zum Thema Atomunglück mehr verpassen.
Filtern
  • 12.10.2021 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Nicht die ganze Wahrheit

    Frankfurter Rundschau (ots) - Emmanuel Macron hat sich zum glühenden Fürsprecher der Atomenergie entwickelt. Zwar kündigte er 2018 an, deren Anteil bis 2035 von mehr als 70 auf 50 Prozent zu verringern. Es darf aber bezweifelt werden, dass dieses Ziel eingehalten werden kann - bislang ging mit Fessenheim nur ein einziges Kernkraftwerk vom Netz. Die Atomlobby im Land ist stark und verhindert einen konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien. Aber auch die Staatsspitze ...

  • 10.05.2021 – 10:51

    Werner Köppen

    Deutschland, der isolierte Musterschüler

    Wittnau (ots) - Die dümmste Energiepolitik der Welt: "Nachdem es die Nuklearenergie aufgegeben hat, will Deutschland nun aus der Kohle aussteigen" titelte das Wallstreet Journal. Die Aussage des deutschen Wirtschaftsministers Altmaier, dass die deutsche Klimapolitik weltweit eine Vorreiterrolle übernommen hat, ist ein Wunschtraum. China und die USA bauen natürlich auch Windkraft und Photovoltaik aus, aber sie setzen ...

  • 28.04.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Mützenich will Geimpften "zügig" Freiheit zurückgeben

    Osnabrück (ots) - Mützenich will Geimpften "zügig" Freiheit zurückgeben SPD-Fraktionschef: "Dürfen uns Entscheidung nicht von Gerichten aus der Hand nehmen lassen" - Kritik an Unions-Blockade für "Aufholpaket" Osnabrück. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat eine rasche Aufhebung der Corona-Beschränkungen für Geimpfte gefordert. "Das muss zügig kommen, denn wir sollten uns die Entscheidung darüber nicht von den ...

  • 26.04.2021 – 18:20

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Wettrüsten der Großmächte: Ernstfall

    nd.DerTag (ots) - Berlin (ots). Von wegen Krise: Der Rüstungswettlauf hat trotz Pandemie Konjunktur, die weltweiten Ausgaben haben bereits wieder eine Höhe wie im ersten Kalten Krieg erreicht. Parallel dazu herrscht zwischen den großen Blöcken Eiszeit. Von dieser Entwicklung drohen der Menschheit Gefahren, gegen die jedes Virus klein aussieht. Die Berichte des ...

  • 29.01.2021 – 15:32

    ZDF

    ZDF-Programmänderung ab Woche 5/21

    Mainz (ots) - Woche 5/21 So., 31.1. Bitte Programmänderung beachten: 17.10 ZDF SPORTreportageExtra (VPS 17.09/HD/UT) Vendée Globe - in 80 Tagen um die Welt Film von Nils Kaben und Hermann Valkyser Deutschland 2021 ("Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten" verschiebt sich auf So., 14.2.2021, 17.10 Uhr.) Mi., 3.2. Bitte neuen Ausdruck beachten: 22.45 ZDFzoom (HD/UT) Das Virus und seine Opfer Wie Corona das Sterben ...

  • 22.01.2021 – 09:51

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Henning Otte (CDU) verteidigt Nein zu Atomwaffenverbotsvertrag

    Berlin (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte (CDU), hat die Haltung der Bundesregierung verteidigt, sich nicht am internationalen Abkommen zum Verbot von Atomwaffen zu beteiligen. Otte sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, Landes- und Bündnisverteidigung seien Verfassungsauftrag. Und es gebe Staaten auf der Erde, die Atomwaffen hätten und nicht friedlich seien - ...

  • 12.11.2020 – 20:05

    Straubinger Tagblatt

    Atomausstieg - Teurer Murks

    Straubing (ots) - Am Atomausstieg ändert der Beschluss nichts. Er wird allerdings noch einmal teurer. Dabei hatte Karlsruhe schon die Brennelementesteuer gekippt, die Milliarden in die Staatskassen spülen sollte. Das Ganze wird zu einem finanziellen Debakel. Der Steuerzahler kann nur hoffen, dass der Gesetzgeber beim Kohleausstieg nicht einen ähnlichen Murks veranstaltet hat. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer ...

  • 12.11.2020 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Atomausstieg

    Halle (ots) - Die damalige schwarz-gelbe Regierung hatte gerade den Ausstieg vom Atomausstieg hingelegt, da explodierte im März 2011 das AKW in Fukushima. In einer beispiellosen 180-Grad-Kehrtwende wurde Kanzlerin Angela Merkel über Nacht zur Kernkraftgegnerin. Aus politischem Kalkül. Ihr war klar, dass nach dem größten anzunehmenden Unfall in Japan niemand mehr Atomstrom will. Eilig wurden gesetzliche Änderungen gezimmert. Doch 2016 entschied das BVG, dass den ...