Storys zum Thema Atomunglück

Folgen
Keine Story zum Thema Atomunglück mehr verpassen.
Filtern
  • 17.10.2022 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Lieber spät als gar nicht

    Frankfurt (ots) - Die EU will den Iran zu Recht bestrafen, weil das Mullah-Regime vor allem die sogenannte iranische Sittenpolizei brutal gegen Demonstrierende vorgehen lässt, die seit dem Tod von Mahsa Amini das Ende des Kopftuchzwangs und anderer Repressionen verlangen. Es wäre zwar beeindruckender gewesen, wenn Brüssel gemeinsam mit den USA wenige Tage nach dem Tod von Mahsa Amini Teheran sanktioniert hätte. Doch darf man ohnehin nicht zu viel davon erwarten. Teheran ...

  • 14.10.2022 – 19:06

    PHOENIX

    Grünen-Chef Nouripour: "Wir werden keine neuen Brennelemente kaufen"

    Bonn (ots) - Der grüne Parteivorsitzende Omid Nouripour hat am Rande des Grünen Parteitags in Bonn klargestellt, dass seine Partei im Atomstreit mit der FDP zu keinen großen inhaltlichen Kompromissen bereit ist. "Wir haben uns auf die Einsatzreserve geeinigt, und das muss auch gelten", sagte Nouripour im Fernsehsender phoenix und fügte hinzu: "Um die klare Linie zu ...

  • 14.10.2022 – 18:29

    PHOENIX

    Grünen-Chef Nouripour: "Wir werden keine neuen Brennelemente kaufen"

    Bonn (ots) - Der grüne Parteivorsitzende Omid Nouripour hat am Rande des Grünen Parteitags in Bonn klargestellt, dass seine Partei im Atomstreit mit der FDP zu keinen großen inhaltlichen Kompromissen bereit ist. "Wir haben uns auf die Einsatzreserve geeinigt, und das muss auch gelten", sagte Nouripour im Fernsehsender phoenix und fügte hinzu: "Um die klare Linie zu ...

  • 07.10.2022 – 18:07

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Wie zum Hohn / Kommentar von Andreas Härtel zum Friedensnobelpreis

    Mainz (ots) - Die neuen Träger des Friedensnobelpreises sind aller Ehren wert. Sie wirken in ihren Heimatländern seit Jahren beziehungsweise schon seit Jahrzehnten unermüdlich für Meinungsfreiheit und Demokratie. Sie sind geeignete Vorbilder im Kampf für das Schöne, Wahre und Gute. Zudem hat das Nobelkomitee mit der gleichzeitigen Vergabe in die drei Länder, die ...

  • 30.09.2022 – 16:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland

    Halle/MZ (ots) - Putin musste jetzt zur Teilmobilmachung und zu den Scheinreferenden greifen, weil er aus dem von ihm selbst angezettelten Schlamassel nicht mehr herauskommt. Er steht mit dem Rücken zur Wand, und deshalb ist die Gefahr groß, dass er zu allem bereit ist. Das muss noch nicht die direkte Konfrontation mit dem Westen sein. Denn man kann davon ausgehen, dass auch für Putin immer noch die Doktrin der nuklearen Abschreckung gilt, die umgangssprachlich ...

  • 29.09.2022 – 18:05

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Der Landraub / Andreas Härtel zu Russlands Angriff auf den Westen

    Mainz (ots) - Ohnehin sind dies keine Zeiten für schwache Nerven. Mit der Annexion weiter Teile der Ostukraine spitzt Russland den Konflikt mit dem Westen nun abermals zu. Für Kriegsherr Wladimir Putin steht es damit Spitz auf Knopf. Denn er hat den Ultranationalisten im eigenen Land viel versprochen, hat aber immer noch nichts gewonnen. Die Ukraine wird schließlich den Teufel tun und ihre Truppen zurückziehen. Der ...

  • 21.09.2022 – 18:04

    Frankfurter Rundschau

    Kommentar zur Teilmobilmachung in Russland - Putins nächster Test

    Frankfurt (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat durchaus recht, wenn er davon spricht, dass Putin jetzt im "Akt der Verzweiflung" handelt. Weil militärisch derzeit keine Erfolge zu erzielen sind, sollen besetzte ukrainische Gebiete nach Scheinreferenden russisch werden. Wenn Kiew dann diese zurückzuerobern versucht, sieht Putin die Legitimation für den Einsatz von Atomwaffen. Das hat er in seiner Rede deutlich gemacht ...

  • 20.09.2022 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Durch die aktuelle Energiekrise bricht die Atomdebatte mit Macht wieder auf. Und sie wird so hitzig geführt wie eh und je. Dabei stehen die Emotionen in keinerlei Relation zu der Bedeutung, die die Kernenergie in Deutschland noch hat. Lediglich drei Kraftwerke sind noch am Netz, ihre Brennstäbe sind so gut wie verbraucht. Ob diese drei Meiler noch ein paar Monate länger laufen oder nicht, macht den ...

  • 19.09.2022 – 17:38

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Neues Leck beweist: Atomkraftwerk Isar 2 ist Sicherheitsrisiko und muss sofort abgeschaltet werden

    Berlin (ots) - Zur aktuellen Meldung der Nachrichtenagentur Reuters zu einem gemeldeten Leck beim Atomkraftwerk Isar 2 nimmt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Stellung: "Das heute bekannt gewordene Leck und die dadurch notwendige einwöchige Reparatur zeigt, dass das Atomkraftwerk Isar 2 ein permanentes Sicherheitsrisiko ...

  • 19.09.2022 – 16:49

    Frankfurter Rundschau

    Atommeiler als Waffe

    Frankfurt (ots) - Der Einschlag einer Rakete nur 300 Meter von einem Atomreaktor im AKW Südukraine in der Nacht auf Montag zeigt Russlands Bereitschaft, atomare Katastrophen zu provozieren. Für solch einen "Unfall" auf ukrainischem Boden würde Putins Regime die Schuld der Ukraine zuschieben. Zu befürchten ist, dass diese Schuldzuweisung bei nicht wenigen im Westen auf Verständnis stoßen könnten - vor allem bei denen, die schon heute die Ursachen für die negativen ...

  • 07.09.2022 – 18:35

    Straubinger Tagblatt

    Saporischschja - Atomarer Wahnsinn

    Straubing (ots) - Rund um die Anlage müssen die Waffen endlich schweigen und abgezogen werden, die russischen Besatzer müssen das Areal verlassen, die Mitarbeiter müssen ungestört, ohne Gewehrlauf im Nacken, ihre Arbeit machen können. Sonst droht eine Katastrophe. Ist das denn so schwer zu begreifen? Natürlich wissen die Russen genau, wie gefährlich ihr Spiel mit dem Feuer ist. Dass eine Havarie des größten Kernkraftwerks Europas auch die eigene Bevölkerung ...

  • 06.09.2022 – 13:52

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Niedersachsens Energieminister Lies zu Stresstest: Dringend bei Netzen nachbessern

    Osnabrück (ots) - Niedersachsens Energieminister Lies zu Stresstest: Dringend bei Netzen nachbessern Rückbau von Kernkraftwerk Emsland wird fortgesetzt - "Dabei bleibt es" Osnabrück. Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) hat dazu aufgerufen, die Diskussion um die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht allein auf Kernkraftwerke zu beschränken. Lies ...

  • 26.08.2022 – 11:37

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": BUND-Vorsitzender Bandt gegen verlängerte AKW-Laufzeiten

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Umweltorganisation BUND, Olaf Bandt, hat sich strikt gegen eine Verlängerung der Laufzeiten für deutsche Atomkraftwerke ausgesprochen. Die letzten drei deutschen AKW müssten wie vereinbart zum Jahresende angeschaltet werden, alles andere sei "energiepolitisch ein Irrweg und sicherheitspolitisch unverantwortlich", schreibt Bandt in ...

  • 24.08.2022 – 19:41

    Börsen-Zeitung

    Lektion für Deutschland, Kommentar zu Atomkraftwerken von Martin Fritz

    Frankfurt (ots) - Als erster Regierungschef Japans seit der Atomkatastrophe von Fukuhisma hat Fumio Kishida den Neubau von Atommeilern angekündigt und auf den Neustart betriebsbereiter Reaktoren gedrungen. Seine Kurskorrektur begründete er mit der "grünen Transformation" der Wirtschaft und den hohen Energiekosten durch den Ukraine-Krieg. Mit seinem Vorstoß erteilt ...

  • 11.08.2022 – 10:15

    Diplomatic Council - Diplomatischer Rat

    "Die Rückkehr der Kernkraft" als Buch

    Frankfurt (ots) - "Die Rückkehr der Kernkraft - Warum Atomenergie unsere Zukunft ist", Andreas Dripke, Hang Nguyen, Marc Ruberg, 204 Seiten, ISBN 978-3-947818-95-2 Veranstaltung mit dem Autor und Kernphysiker Marc Ruberg am 1. September in Frankfurt: https://doo.net/veranstaltung/111466/buchung Atom - einst Symbol des wissenschaftlichen Fortschritts, dann Schreckgespenst des Krieges, anschließend zögerlich ...