EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Beschäftigung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Marburger Bund - Bundesverband
Universitätsmedizin darf nicht das letzte Rad am Wagen bleiben / Tarifverhandlungen ohne Ergebnis - TdL weiterhin unbeweglich
Berlin (ots) - Die Verhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) treten auf der Stelle. Die TdL ist weiterhin nicht bereit, den Forderungen der Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken angemessen Rechnung zu tragen. Die festgefahrene Lage lässt dem Marburger ...
mehrArbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg zur Tarifrunde 2024 : Tarifkommissionsvorsitzender Knudsen fordert einen einen Krisen-Tarifabschluss
mehrArbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Chemie-Arbeitgeber Baden-Württemberg zur Tarifrunde 2024 / Tarifkommissionsvorsitzender Knudsen: "Rezession erfordert einen Krisen-Tarifabschluss"
mehrVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 26.02.2024 bis 01.03.2024
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 27.02.2024 - (Nr. 070) Anbau und Ernte von Gemüse, Jahr 2023 - (Nr. 071) Studienberechtigte an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen nach Bundesländern ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Prognosen bestätigt: Schwaches Baujahr 2023
Gestiegene Materialkosten lassen reale Umsätze um 5 Prozent sinken. Aufträge gaben um 4 Prozent nach. Bauunternehmen haben nur noch 1.100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Tiefbau nach wie vor solide Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche ...
Ein Dokumentmehr
Die bekanntesten Irrtümer zur Berufsunfähigkeit / Nicht mehr arbeiten können? Warum die Absicherung der Arbeitskraft gerade für junge Menschen wichtig ist
mehrBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2023 / Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2023 um 0,3 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2023 -0,3 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2023 gegenüber dem 3. Quartal 2023 - ...
mehrKarriere Kick in Darmstadt: Ibonic GmbH verbindet Nachwuchstalente mit führenden Unternehmen
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Krankenhausreform: Beruhigungspillen ersetzen keine stringente Politik / Statement von Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes
Berlin (ots) - Wir erleben derzeit einen ungeordneten Abbau von Krankenhauskapazitäten. Um nicht selbst in Turbulenzen zu geraten, meiden viele Kliniken notwendige Investitionen. Neues Personal wird nur dann noch eingestellt, wenn es gar nicht anders geht. Von einer patientenorientierten, zukunftsgerichteten ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: KORREKTUR: Luftsicherheit: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt
KORREKTUR: Datum im letzten Satz: 20. März 2024 (rpt 20. März 2024) statt 19. März 2024 Luftsicherheit: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) für die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich sind ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Gemeinsame Pressemitteilung: Bau-Tarifverhandlungen auf 5. März 2024 vertagt
Berlin (ots) - Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die ca. 900.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe, die heute im hessischen Wiesbaden stattgefunden hat, ist ergebnislos auf den 5. März 2024 vertagt worden. Hierzu erklärte Uwe Nostitz, Verhandlungsführer der Arbeitgeber und Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Beide Seiten haben ihre ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Luftsicherheit: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt
Luftsicherheit: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) für die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich sind nach zweitägigen Gesprächen in Berlin am Donnerstag (22.2.24) ergebnislos vertagt worden. ...
mehrGemeinsam in Richtung Zukunft: TOPEOPLE GROUP GmbH feiert dreijähriges Jubiläum
mehrfms GmbH expandiert in neue Geschäftsfelder
mehrKundgebung am 26. Februar: Betriebsrat und IGBCE kämpfen für Erhalt der Arbeitsplätze bei der Michelin Karlsruhe
Kundgebung am 26. Februar 2024 Betriebsrat und IGBCE kämpfen gemeinsam für den Erhalt der Arbeitsplätze bei der Michelin Karlsruhe - Alternativkonzept vorgelegt - Demonstration und Kundgebung Nachdem die IGBCE und der Betriebsrat ein Alternativkonzept für den Standort Karlsruhe dem Arbeitgeber vorgestellt haben ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifverhandlungen weiterhin erfolglos – ver.di ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf
Tarifverhandlungen weiterhin erfolglos – ver.di ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem Wellen-Streik im Zeitraum von Montag, dem 26. Februar 2024, bis zum Samstag, dem 2. März 2024, aufgerufen. In einzelnen ...
mehrFreie Ärzteschaft: Tarifabschluss des Praxispersonals muss von den Kassen finanziert werden, so wie es bei den Kliniken der Fall ist!
Essen (ots) - "Um es klar zu sagen - eine Tariferhöhung um 7,4%, wie sie zum 1. März mit den medizinischen Fachangestellten (MFA) in den Arztpraxen vereinbart wurde, haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verdient", kommentiert Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft e.V. (FÄ), den jüngsten ...
mehr
Bonner Wirtschafts-Akademie: 2024 wird "Jahr der Deindustrialisierung"
Bonn (ots) - Harald Müller (BWA): "Die Deindustrialisierung Deutschlands ist in vollem Gange." "Die Deindustrialisierung Deutschlands ist in vollem Gange", sagt Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA). Die Verunsicherung in weiten Teilen der Wirtschaft sei seit letztem Jahr derart hoch, dass Produktionsverlagerungen ins Ausland längst ...
mehrFührungskräfte sind erschöpft / Erschöpfung stärker als beim Durchschnitt der Beschäftigten / Mehrheit offen für Arbeitsteilung bei Führungskräften / Frauen skeptischer bei geteilter Führung
mehrKarriere Kick in Kassel: IHK Kassel-Marburg veranstaltet innovatives Event zur Azubi-Gewinnung
mehrVereinigung Cockpit bietet EW Discover GmbH Schlichtung im Tarifkonflikt an
Vereinigung Cockpit bietet EW Discover GmbH Schlichtung im Tarifkonflikt an Im Tarifkonflikt bei Lufthansa mit der EW Discover GmbH hat die Vereinigung Cockpit dem Unternehmen eine Schlichtung vorgeschlagen. Eine Lösung am Verhandlungstisch wäre aus Sicht der VC möglich. Ob dies von Seiten des Unternehmens gewünscht ist, um eine weitere Eskalation zu verhindern ...
mehrJulian Jehn von der Jehn & Peters GmbH: So gewinnen Industrieunternehmen Neukunden und sichern sich lokale Dominanz
mehrMalu Dreyer (SPD) erwartet in Debatte um Wirtschaftswachstum Einigkeit von Regierung und Opposition
Mainz/Bonn (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hält Forderungen an eine geeinte Bundesregierung in Wirtschaftsfragen für selbstverständlich. Mit Blick auf das Wachstumschancengesetz, das heute im Vermittlungsausschuss des Bundestages mit dem Bundesrat verhandelt wird, sagte ...
mehr
Das wahre Problem des Handwerks: Experte verrät, was hinter dem Fachkräftemangel in der Branche steckt
mehrMehrheit der Leiharbeiter im Niedriglohn / 57,7 Prozent arbeiten für weniger als 2431 Euro brutto - René Springer (AfD) fordert "gleichen Lohn für gleiche Arbeit"
Osnabrück (ots) - Mehr als die Hälfte der Leiharbeiter in Deutschland arbeiten zu Niedriglöhnen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt. Ende 2022 waren demnach rund 617.000 Menschen als Leiharbeiter in Vollzeit ...
mehrKfW Research: Innovationstätigkeit im Mittelstand tritt auf der Stelle
Frankfurt am Main (ots) - - Zuletzt 40% der kleinen und mittleren Unternehmen mit innovativen Produkten und Prozessen - Innovationsausgaben konstant bei 34 Mrd. EUR, inflationsbereinigt damit leichter Rückgang - Fachkräftemangel zunehmend Bremsfaktor für innovative Unternehmen Die Innovationsaktivitäten im Mittelstand verharren auf niedrigem Niveau. Wie der ...
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Bammental (28.02.&01.03.): Mit Technik zum Anfassen den passenden Beruf finden
2 DokumentemehrIn Hamburg sind Berufstätige 2023 durchschnittlich mehr als 23 Tage ausgefallen
In Hamburg fielen Berufstätige 2023 durchschnittlich mehr als 23 Tage aus AOK Rheinland/Hamburg verzeichnet einen Rekord-Krankenstand von 6,44 Prozent in Hamburg. Besonders belastet: die Pflegebranche Hamburg, 21.02.2024 Im Jahr 2023 sind die Menschen in Hamburg krankheitsbedingt an ihrem Arbeitsplatz so häufig ausgefallen wie nie zuvor. Die AOK Rheinland/Hamburg ...
mehr- 4
HR-Report 2024 / KI-Transformation: Effizienzsteigerung statt Innovation im Mittelpunkt
mehr