Storys zum Thema Pressefreiheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deniz Yücel: Wahlsieg Erdogans wird Türkei für lange Zeit in Dunkelheit hüllen
Berlin/Bonn (ots) - Der deutsch-türkische Journalist und Publizist Deniz Yücel sieht auf die Türkei dunkle Zeiten zukommen, falls der amtierende türkische Präsident Erdogan und seine Partei die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 14. Mai gewinnen sollte. Wenn Erdogan "sich auf diese oder jene Weise an der Macht halten sollte, wird sich für lange Zeit ...
mehrDPhV-Bundesvorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing: Mehr Sprachbildung und Medienwissen für Schüler zum Erkennen von digitaler Desinformation notwendig
Hamburg (ots) - Demokratie-Müdigkeit ist nicht allein den Social-Media-Kanälen anzulasten / Lehrkräfte-Fortbildung sollte Medienbildung und Demokratie-Erziehung stärker einbeziehen / Beschäftigung mit dem Grundgesetz gehört in die "Lehrpläne" an den Universitäten für angehende Lehrkräfte / Mit mehr ...
mehrMedienkompetenz-Angebote der ARD zum Tag der Pressefreiheit
mehrRadio TEDDY mit Spezial-Thementag zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2023
Potsdam (ots) - Was ist eigentlich Pressefreiheit, und was verstehen wir unter Demokratie? Wie entstehen Nachrichten für Kinder und (wie) können die Jüngsten selbst politisch aktiv werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Radio TEDDY - Deutschlands erstes Kinder- und Familienradio - am Mittwoch, 3. Mai 2023 in einem ganztägigen Sonderprogramm anlässlich ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV-Schülerwettbewerb MUNDTOT - #PressefreiheitSchützen / Dein Post auf Instagram
Berlin (ots) - Unter dem Motto "MUNDTOT - #PressefreiheitSchützen" hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) einen Schülerwettbewerb für junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren ausgeschrieben. Hintergrund der Aktion ist der Internationale Tag der Pressefreiheit am 3. Mai, der auch in diesem Jahr wieder von zahlreichen Zeitungen und ...
mehr
Tag der Pressefreiheit: Innovative NDR Workshops für Schulklassen aus dem Norden
Hamburg (ots) - Am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, bringt das Medienkompetenzangebot des NDR "einfach.Medien" Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klassenstufe in den Dialog mit Journalist*innen. Auf dem Gelände des NDR in Hamburg, Online aus dem Landesfunkhaus Niedersachsen und gemeinsam mit der medienübergreifenden Initiative "Journalismus macht ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und MVFP: "Der 'Media Freedom Act' fördert die Pressefreiheit nicht, er untergräbt sie" / Verbände fordern grundlegende Überarbeitung des EMFA - Gefahr politischer Vereinnahmung
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) zeigen sich besorgt über den heute von der Europäischen Kommission vorgestellten "European Media Freedom Act" (EMFA), wonach die Presse einer weitreichenden Aufsicht durch eine europäische ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und MVFP: Mit dem "Media Freedom Act" droht die Unterwerfung der Presse in der EU / Verbände fordern tiefgreifende Änderungen - Gefahr politischer Vereinnahmung
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) blicken mit großer Besorgnis auf Pläne der Europäischen Union, wonach die Presse einer weitreichenden Aufsicht durch eine europäische Medienbehörde unterworfen werden soll. Ein in der ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Angriff auf "OTZ"-Journalist ist ein Angriff auf die Pressefreiheit
Berlin (ots) - Als "erschreckend und zutiefst Besorgnis erregend" hat Sigrun Albert, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) den tätlichen Angriff des Bürgermeisters von Bad Lobenstein auf einen Journalisten der "Ostthüringer Zeitung" (OTZ) verurteilt. "Das ist ein Angriff auf die Pressefreiheit und unsere ...
mehrMVFP MEDIENVERBAND DER FREIEN PRESSE
"Pressefreiheit gibt es nur mit wirtschaftlich selbstständigen und unabhängigen Verlagen"
München (ots) - Sommerfest des MVFP Bayern: "Wie finanziert sich Journalismus in Zukunft?" - Bayern will Bundesratsinitiative zur Presseförderung unterstützen - Medienminister Dr. Herrmann: "Wir müssen den Wert von gutem und unabhängigem Journalismus vermitteln." Der Stellenwert von Journalismus für die freiheitliche demokratische Grundordnung und die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: ver.di kritisiert Sperrung der Deutschen Welle in der Türkei
Ver.di kritisiert Sperrung der Deutschen Welle in der Türkei Die durch die türkische Aufsichtsbehörde für den Rundfunk (RTÜK) durchgeführte Sperrung der Internet-Seiten der Deutschen Welle wertet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als Schritt zur Einschränkung der Rundfunkfreiheit in der Türkei. „Die türkische Regierung muss diesen ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Theodor-Wolff-Preis 2022 geht an Johannes Böhme, Caterina Lobenstein und Stephan Lebert, Ingo Meyer, Judith von Plato und das Team "Flutprotokolle"
Berlin (ots) - Ukrainischer Pen-Präsident Andrej Kurkow überreicht Sonderpreis Pressefreiheit "Journalisten tragen keine Waffen. Sie greifen den Feind nicht an. Aber sie versuchen trotzdem, vor Ort zu sein, um Zeugnis zu geben, um zu dokumentieren." Das erklärte der Autor und Präsident des Pen Ukraine, Andrej ...
mehrGesamtverband Pressegroßhandel
Tag der Pressefreiheit: "Meinungs- und Pressefreiheit sind für Frieden und Freiheit unabdingbar" / Pressegroßhandel beteiligt sich an der "Woche der Meinungsfreiheit" vom 3. bis 10. Mai 2022
Köln (ots) - Der Gesamtverband Pressegroßhandel weist zum heutigen "Tag der Pressefreiheit" auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung einer freien Presse und eines unabhängigen Pressevertriebs als Garanten der Meinungs- und Pressefreiheit hin. Der Pressegroßhandel und rund 20.000 Presseeinzelhändler beteiligen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di Medieninfo: „Schlimmer darf es nicht kommen“ – Ministerinnen müssen negative Entwicklung der Pressefreiheit in Deutschland dringend umkehren
„Schlimmer darf es nicht kommen“ – Ministerinnen müssen negative Entwicklung der Pressefreiheit in Deutschland dringend umkehren Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am heutigen Tag der Pressefreiheit (3. Mai) die Innenministerin Nancy Faeser und die Staatsministerin für Kultur und Medien ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
3. Mai: 258 Mal Pressefreiheit / Mitglieder des 20. Deutschen Bundestags zu einem konstituierenden Grundrecht der Demokratie
Berlin (ots) - "Die Demokratie stirbt dort, wo die freie Presse unterdrückt wird. Das beobachten wir überall in der Welt - auch in Russland. Mit Zensur, Desinformation, Drohungen und roher Gewalt wird versucht, eine freie und unabhängige Berichterstattung zu verhindern. Mein Dank und meine Hochachtung gilt all ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Nachrichten aus dem Krieg - Wie Journalisten unter extremen Bedingungen arbeiten
Berlin (ots) - BDZV-Digitalkonferenz zum Internationalen Tag der Pressefreiheit mit Ellen Ehni, Katrin Eigendorf, Enno Lenze und Paul Ronzheimer Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist nach wie vor das beherrschende Thema in allen Medien. Praktisch täglich stellt sich damit auch die Frage nach seröser, glaubhafter Information - und nach Desinformation. ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und MVFP mit hoher Erwartung an neuen Digital Markets Act
Berlin (ots) - Verpflichtung von Google und Facebook zu fairen und diskriminierungsfreien Zugangsbedingungen wichtiger Schritt zur Sicherung der Pressefreiheit im digitalen Zeitalter Die französische Ratspräsidentschaft, Vertreter des EU-Parlaments und die EU-Kommission haben sich gestern in Brüssel auf einen Kompromiss zum Digital Markets Act geeinigt, der durch Vorgaben für sogenannte Gatekeeper wie Google, Facebook ...
mehr
bpb: Bundeszentrale für politische Bildung
Ist die Pressefreiheit in Gefahr? / Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten häufen sich / Lokaljournalisten-Magazin drehscheibe bringt Podcast zum Thema
Bonn (ots) - Rechtsextremisten und Linksextremisten fordern nach wie vor die Mitte der Gesellschaft und die Demokratie heraus. In den extremen Gruppierungen existieren tiefgreifende Ressentiments gegen Politik und Medien bis hin zu teils menschenverachtendem Hass. Zuletzt haben gerade Journalistinnen und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Friedensnobelpreis
Halle/MZ (ots) - Pressefreiheit ist nicht allein die Freiheit von Journalisten, zu sagen oder zu schreiben, was sie meinen. Sie ist die Freiheit, die alle Menschen besitzen sollten, neben Fakten auch ihre Meinungen straffrei zu veröffentlichen - ohne zu lügen, zu hetzen oder zu beleidigen. Doch die Morde an Journalisten, etwa an der Malteserin Daphne Caruana Galizia im Jahr 2017, beweisen, dass kritische Recherchen und ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET betrachtet Einschränkungen der Medienfreiheit in mehreren EU-Mitgliedsstaaten, aktuell durch das polnische Mediengesetz, mit großer Sorge
Berlin (ots) - Spitzenverband fordert klare und angemessene Reaktionen der EU-Kommission. Die Freiheit der Medien in den EU-Mitgliedsstaaten ist Grundlage für die Informationsfreiheit, die freie Meinungsbildung und -äußerung, eine pluralistische Meinungsvielfalt und die demokratische Willensbildung. Der VAUNET, ...
mehrPegasus-Software - Attacke auf uns alle
Straubing (ots) - Nein, das ist nicht nur ein Angriff auf Journalisten und Medien, auf Oppositionelle und Aktivisten, die ein Stachel im Fleisch ihrer jeweiligen Regierungen sind. Es handelt sich um eine Attacke auf uns alle. Denn Regierungen, die die umstrittene, in Israel entwickelte Pegasus-Software zum Angriff auf die Pressefreiheit missbrauchen, richten sich gegen die freiheitlichen Grundwerte, denen sich Deutschland ...
mehrPressefreiheit in Deutschland durch Corona unter Druck: Pandemie-Berichterstattung grenzt andere wichtige Themen aus
Hamburg (ots) - Die Corona-Pandemie hat in Deutschland nicht nur erhebliche Konsequenzen für die Menschen, Wirtschaft und Gesellschaft, sie beeinflusst auch die Pressefreiheit hierzulande negativ. Das zeigt nicht nur die jüngst vorgenommene, erstmalige Herabstufung der Pressefreiheit in Deutschland in der ...
mehrPressefreiheit: Klima der Aggression in Deutschland
Frankfurter Rundschau vom 21.04.2021 (ots) - "Gewalt gegen Medienschaffende in Deutschland hat eine noch nie dagewesene Dimension erreicht", konstatiert Reporter ohne Grenzen.Es ist dieses allgegenwärtige Klima der Aggression, seit Jahren von rechts geschürt, das die Schläger ermutigt. Und viele andere distanziert und teilnahmslos zuschauen lässt. Sollten es da nicht die Institutionen sein, die das Grundrecht auf ...
mehr
Keine Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten / Schuldspruch: Journalist*in
Bonn (ots) - Viele Journalist*innen auf der ganzen Welt sind noch immer Opfer von Verfolgung, beklagt die UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn. Anlässlich des "Internationalen Tags zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten" (2.11.) stellt die UNO-Flüchtlingshilfe zwei Biografien im Blog "blauPause" vor: Die Eritreerin Yirgalem Fisseha Mebrahtu ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag der Pressefreiheit (3.5.): Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei
Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei: - GfbV-Memorandum zum Internationalen Tag der Pressefreiheit (3.5.) - GfbV fordert Freilassung aller Medienschaffenden aus den türkischen Gefängnissen - Kritische Berichterstattung darf nicht kriminalisiert werden Zum Internationalen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wegen Berichten über Rohingya-Krise: Burmesische Armee verklagt Reuters
Burmesische Armee verklagt Reuters: - Klage gegen Nachrichtenagentur wegen Verleumdung - Anlass war Berichterstattung zu einem Artillerieangriff mit zwei toten Rohingya - Angriff im Bundesstaat Rakhine, der seit Jahren abgeriegelt ist Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt den Versuch der myanmarischen Armee, kritische Journalisten durch ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Publishers' Night 2019: Ehren-Victoria für Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble und Goldene Victoria für Pressefreiheit für "Reporters Without Borders"
Berlin (ots) - EZB-Präsidentin Christine Lagarde würdigt Dr. Wolfgang Schäuble / Emotionaler Auftritt von Laudator Jan Josef Liefers 30 Jahre nach dem Mauerfall / Über 800 Teilnehmer auf der Preisverleihung in der Telekom-Hauptstadtrepräsentanz "Die Publishers´Night 2019 hat an diesem Abend des 4. Novembers ...
mehrGoogle-Transparenzbericht über Deutschland: kein Nachweis von Internetzensur
Berlin (ots) - Im Netz macht die Behauptung die Runde, Deutschland liege bei der Zensur des Internets weltweit an der Spitze. Als Beleg wird der Transparenzbericht des US-Internetgiganten Google angeführt, der die Bundesrepublik bei der Abfrage von Daten zu den führenden Nationen zählt (http://dpaq.de/VuE4U). BEWERTUNG: Richtig ist, dass die Bundesrepublik bei der ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
VDZ Publishers' Night: Auszeichnung von "Reporters Without Borders" mit der "Goldenen Victoria 2019 für Pressefreiheit"
Berlin (ots) - Jan Josef Liefers hält Laudatio auf der Publishers' Night am 4. November 2019 in Berlin Berlin, 15. Oktober 2019 - Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) verleiht "Reporters Without Borders", die "Goldene Victoria für Pressefreiheit". Honoriert wird damit der weltweite Einsatz für einen ...
mehr