Storys zum Thema Rezession

Folgen
Keine Story zum Thema Rezession mehr verpassen.
Filtern
  • 01.12.2021 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Scholz

    Halle/MZ (ots) - Um es noch einmal in der Sprache der Schifffahrt zu sagen: Scholz ist ein Kurshalter. Diese Eigenschaft bringt Vorteile mit sich: Verlässlichkeit, Klarheit, Zielgenauigkeit. Das Kurshalten birgt aber auch die Gefahr, aus Sturheit den Blick für das Notwendige zu verlieren. Scholz ist ein sehr erfahrener Politiker, der mit dem Kurzarbeitergeld in der Finanzkrise und seiner "Bazooka" für die Wirtschaft in ...

  • 09.11.2021 – 08:25

    PAUL HARTMANN AG

    HARTMANN: Umsatz und Ergebnis weiterhin rückläufig

    Heidenheim (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Geschäftsentwicklung von HARTMANN auch im dritten Quartal 2021 deutlich beeinflusst. Aufgrund schrittweise reduzierter Corona-Restriktionen weltweit hat sich zwar u. a. die Frequenz von Arzt- und Apothekenbesuchen erhöht und die Belegungsrate in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen etwas verbessert - dies hat sich positiv auf den Geschäftsverlauf ausgewirkt. Negativ ...

  • 27.10.2021 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Konjunktur

    Halle (ots) - Eine Katastrophe ist das nicht, aber ein ordentlicher Dämpfer. Trotzdem stimmt noch immer: Deutschland ist wirtschaftlich im internationalen Vergleich gut durch die Pandemie gekommen. Dazu haben die Milliardenhilfen für die Wirtschaft einen wichtigen Beitrag geleistet - auch wenn sie oft sehr spät ankamen. Die momentanen Probleme haben viel mit Lieferengpässen zu tun. Unternehmen und Volkswirtschaften müssen aus dieser Krise lernen. Konzerne müssen sich ...

  • 20.10.2021 – 09:42

    Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

    Herbstprognose: Osteuropa wächst heuer um 5,4% - ANHANG

    Wien (ots) - Prognose für 2021 um 1,2% angehoben; 3,7% Wachstum 2022, Österreich profitiert; Herausforderung Inflation temporär, Wachstumstreiber EU-Wiederaufbaufonds Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) erwartet für die 23 Länder Zentral-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) heuer ein Wachstum von 5,4%. Das ist eine kräftige Anhebung der Prognose um 1,2 Prozentpunkte gegenüber dem ...

  • 05.10.2021 – 20:20

    Börsen-Zeitung

    Krise mit Ansage, Kommentar zum Erdgasmarkt von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Der enorme Anstieg des Erdgaspreises in der EU ist auf eine ganze Reihe kurz- und langfristiger Faktoren zurückzuführen. Eine der wichtigsten fundamentalen Ursachen ist der Rückgang der Produktion von Erdgas in Europa - vor allem in der Nordsee und in Norwegen. Bereits im Jahr 2019 warnte die Internationale Energieagentur IEA vor einer entstehenden und sich vergrößernden Versorgungslücke. Die EU ...