Storys zum Thema Rezession

Folgen
Keine Story zum Thema Rezession mehr verpassen.
Filtern
  • 03.10.2019 – 20:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wirtschaftslage

    Stuttgart (ots) - Ja, die deutsche Industrie steckt in einer Rezession. Das ist formal richtig, weil in zwei Quartalen hintereinander die Wirtschaftsleistung in diesem Bereich gesunken ist. Dennoch steckt nicht die deutsche Wirtschaft insgesamt in einer Krise. Ihr Hauptproblem ist die Schwäche der Weltwirtschaft. Wenn sich die USA und China über Zölle streiten, wenn der US-Präsident den europäischen Autobauern und ...

  • 03.10.2019 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Konjunktur

    Halle (ots) - Das Eis ist dünner, als es die Zahlen zeigen. Das Wirtschaftswachstum lebt schon seit einiger Zeit vom Konsum - ungewöhnlich für Deutschland. Dagegen steckt die Industrie, die mit ihren Exporten jahrelang den Aufschwung garantierte, seit einiger Zeit in der Rezession. Die Auftragseingänge schrumpfen, es wird Kurzarbeit angemeldet, die Nachrichten von Stellenstreichungen häufen sich. Dahinter steckt mehr ...

  • 17.09.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: IG BCE: "Kein Grund für Nullrunde"

    Düsseldorf (ots) - Die Chemiegewerkschaft IG BCE hat die Arbeitgeber davor gewarnt, auf eine Nullrunde in den anstehenden Tarifverhandlungen zu bestehen: "Ein leichter Abschwung ist noch keine Krise - zumal wir von einem Allzeithoch kommen", sagte Ralf Sikorski, Mitglied des Bundesvorstandes und zuständig für die Tarifpolitik, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Wenn man acht Jahre Deutscher Meister war ...

  • 06.08.2019 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Handelskonflikten

    Halle (ots) - Früher hätte man nach dem Aufschwung einen zyklischen Abschwung durchgestanden. Heute weiß niemand, ob daraus nicht ein Absturz wird. Das würde den Exporteur Deutschland mehr treffen als andere Länder. Und es würde sich zeigen, dass sich Deutschland zu lange auf den Boom in China verlassen hat. Wirtschaftspolitisch ist wenig passiert in den vergangenen Jahren, weder für die Wettbewerbsfähigkeit der ...

  • 09.05.2019 – 15:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Industrie- und Handelskammertag: Steuern müssen runter

    Osnabrück (ots) - Industrie- und Handelskammertag: Steuern müssen runter Präsident Schweitzer: Ohne Gegensteuern "wird es die deutsche Wirtschaft im Abschwung hart treffen" - Investitionen in Verbesserungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen notwendig Osnabrück. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hält angesichts der Abkühlung der Konjunktur ...

  • 12.04.2019 – 12:29

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Riester-Rente auf Kosten des Südens

    Berlin (ots) - Anlässlich der Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds und der Weltbank fordert der Finanzexperte Jürgen Kaiser, über eine neue Schuldenerlass-Initiative nachzudenken. "Wir haben im Schuldenreport 2019 festgestellt, dass 122 von 154 untersuchten Ländern, für die Daten vorliegen, kritisch verschuldet sind", sagte der politische Koordinator des zivilgesellschaftlichen Bündnisses "erlassjahr.de - ...

  • 03.04.2019 – 19:52

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Abschwung hausgemacht

    Düsseldorf (ots) - Abschwünge gehören zur Konjunktur wie der Winter zum Sommer. Die spannende Frage bei der aktuellen Talfahrt der deutschen Wirtschaft ist, ob daraus eine Rezession wird, ein Schrumpfen über zwei Quartale und mehr, und was die Politik dagegen tun kann. Klar ist: Der Abschwung ist vor allem Politik-gemacht. Der US-Präsident hat einen Handelskrieg mit China und Europa entfacht, der die Firmen ebenso ...