Storys zum Thema Rezession

Folgen
Keine Story zum Thema Rezession mehr verpassen.
Filtern
  • 13.12.2018 – 20:59

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Dr. Draghis Zögern

    Düsseldorf (ots) - VON ANTJE HÖNING Die Europäische Zentralbank beendet zum Jahresende ihr umstrittenenes Anleihekaufprogramm. Doch Sparer, die nun auf steigende Guthabenzinsen hoffen, werden sich noch lange gedulden müssen. Denn die EZB kauft nur keine neuen Anleihen mehr, belässt aber die in den vergangenen drei Jahren in den Markt gepumpten Billionen im Umlauf. Auch der Leitzins bleibt weiter bei Null. Mag das ...

  • 14.11.2018 – 18:11

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Zeichen des Wirtschaftseinbruchs richtig deuten

    Straubing (ots) - Praktisch Nullzinsen bei gleichzeitig steigender Inflation: Das kann nicht lange gut gehen. Was es nun bräuchte wäre eine Reform der Unternehmenssteuern und eine Politik die Investitionen stärker fördert. Andere Länder machen es vor und Deutschland gerät hier mehr und mehr ins Hintertreffen. Denn sollte tatsächlich ein Abschwung kommen, wären ...

  • 07.11.2018 – 20:48

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Gedämpfte Konjunktur

    Düsseldorf (ots) - Wenn eine Wachstumsprognose um 0,7 Prozentpunkte nach unten korrigiert wird, ist das schon ein deutliches Negativ-Zeichen: Die deutsche Konjunktur wird merklich schwächer. Auch für das kommende Jahr sieht der Sachverständigenrat der Top-Ökonomen nur noch ein Wachstum von 1,5 Prozent auf der Höhe des Produktionspotenzials voraus. Eine Rezessionsgefahr erkennt der Rat zwar noch nicht, wohl aber ...

  • 02.11.2018 – 21:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Deutsche Banken müssen nachsitzen

    Düsseldorf (ots) - Man kann darüber streiten, wie wertvoll der aktuelle Stresstest der europäischen Aufsicht ist: Keine Bank fällt durch, keine Bank kann zwangskapitalisiert werden. Und nicht einmal die Vorgaben waren für alle 48 teilnehmenden Institute gleich. So mussten die deutschen Banken eine schwerere Rezession simulieren als die italienischen. Und doch ist der Stresstest nicht wertlos. Er stellt den Banken ein ...

  • 24.08.2018 – 16:32

    PHOENIX

    phoenix plus: Eurokrise beendet? - Montag, 27. August 2018, 10:45

    Bonn (ots) - Seit dem 20. August 2018 bekommt Griechenland keine Hilfsmittel mehr aus dem Euro-Krisenfonds. Die Vertreter der EU-Institutionen sind erleichtert über das Ende der mehr als acht Jahre andauernden Kredithilfe. Das erste Mal seit 2010 stehe Griechenland wieder auf eigenen Füßen, die griechische Wirtschaft wachse, es gebe Haushalts- und Handelsüberschüsse, so der Chef der Eurogruppe, Portugals ...

  • 16.08.2018 – 10:49

    Funding Circle Deutschland GmbH

    Funding Circle Kreditportfolio besteht Stresstest mit Bestnoten

    Berlin (ots) - Als erste Kreditplattform in Deutschland hat Funding Circle (https://www.fundingcircle.com/de/), der globale Online-Marktplatz für die Finanzierung von Kleinunternehmen, sein Anlageportfolio einem von der European Banking Authority (EBA) erstellten Stresstest nach Bankenstandards unterzogen. Die zentrale Frage dieses Belastungstests: Wie sicher sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als Geldanlage im ...

  • 14.08.2018 – 09:55

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI zur Währungskrise in der Türkei: "Ohne Finanzstabilität droht eine Rezession"

    Berlin (ots) - Zur Währungskrise in der Türkei sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Ohne Finanzstabilität droht eine Rezession" "Die jüngsten finanzpolitischen Entwicklungen in der Türkei sind Ausdruck einer Vertrauenskrise. Die türkische Wirtschaft leidet unter der schwachen Währung, hoher Inflation und zunehmender Auslandsverschuldung. Wenn die ...

  • 14.08.2018 – 08:26

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Mittwoch, 12. September 2018, 22.45 Uhr ZDFzoom Geheimakte Finanzkrise Droht der nächste Jahrhundert-Crash? Film von Dirk Laabs Das Ergebnis ist bekannt: Die Insolvenz der Lehman-Bank am 15. September 2008 führte die Welt an den Abgrund. Doch wie kam es zu der Krise? Und welche Rolle spielte die Deutsche Bank? Die "ZDFzoom"-Doku zeigt erstmals, dass Deutschlands größte Bank nicht nur die Krise wesentlich mit ...

  • 10.08.2018 – 19:14

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Absturz der Lira

    Stuttgart (ots) - Die türkische Lira erlebt einen beispiellosen Absturz. Für Europa birgt diese Entwicklung erhebliche Gefahren. Aus der Währungsschwäche könnte schnell eine Bankenkrise werden. Das beträfe nicht nur die türkischen Geldinstitute. Deutsche, Spanische, französische und italienische Banken halten große Beteiligungen im türkischen Finanzsektor. Kommt es zu einem Crash, wären überdies rund 6500 ...

  • 27.01.2015 – 10:59

    PSM Vermögensverwaltung

    Der Ankauf von Anleihen ist nur ein Anfang / Europa braucht eine Marshall-Plan-Hilfe

    München (ots) - "Der von der EZB angekündigte Ankauf von Anleihen ist ein erster Schritt in Richtung einer Lösung der Schuldenkrise." So Eckart Langen v. d. Goltz, Gründer und Geschäftsführer der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei München. "Einen dauerhaften Wirtschaftsaufschwung bringt dieser Ansatz jedoch nicht. Der indirekte Schuldenerlass in der EU ...

  • 10.10.2014 – 13:35

    PSM Vermögensverwaltung

    Der Euro als Prügelknabe vieler Experten

    München (ots) - Der berühmte US-Ökonom und Nobelpreisträger Josef Stiglitz behauptete im Handelsblatt vom 07.10.14, der Euro sei schuld an der Konjunkturschwäche in der EU. Den Amerikanern würde es wirtschaftlich besser gehen, als den Europäern, so seine Aussage. Kein Wunder, denn die USA haben nicht wie die EU in den letzten 6 Jahren gespart, sondern neue Haushaltdefizite in Höhe von ca. 8.000 Mrd. US-Dollar ...

  • 30.09.2014 – 10:30

    PSM Vermögensverwaltung

    Nullzinspolitik ist keine Lösung, wir brauchen einen Schuldenerlass!

    München (ots) - "Wir können in der EU noch so sparen oder die Steuern erhöhen - eine Rückzahlung der Staatsschulden ist auf normalen Weg nicht mehr möglich", erläutert Eckart Langen v. d. Goltz, Geschäftsführer der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei München. Die Privatwirtschaft ist heute mit etwa 200 Prozent zum Bruttosozialprodukt verschuldet. Sie kann weder Staat noch Banken retten. Der jüngste ...

  • 07.11.2011 – 12:49

    PSM Vermögensverwaltung

    Das Schicksal der Weltwirtschaft: Wachsen oder Bankrott gehen

    München (ots) - Die Welt sei ein Kartenhaus voller Schulden, meint Eckart Langen von der Goltz, Geschäftsführer der PSM Vermögensverwaltung. Eine Rückzahlung dieser Schulden auf normalem Wege ist eine Illusion. Der Zustand der Weltwirtschaft heute ist vergleichbar mit dem eines Unternehmens, das eine Milliarde Euro Umsatz macht und vier Milliarden Euro Schulden hat. Zum Schuldenabbau braucht diese Firma dringend ...