GMT Steuerberatungsgesellschaft mbH
Storys zum Thema Steuern
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Ampel und Ticketsteuer
Halle/MZ (ots) - Besser wäre es, die Regierung würde aus ihren Fehler lernen und sie nicht ständig wiederholen. Darauf allerdings deutet wenig hin - im Gegenteil. Zwar gilt spätestens seit der "Osterruhe", in die die Große Koalition die Deutschen während der Pandemie schicken wollte, dass lange Nachtsitzungen auf höchster politische Ebener bei kniffligen Entscheidungen nicht gut tun. Und trotzdem versucht es die ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Peter Boehringer: Haushalt 2024: Geld für alle Welt - bezahlt vom deutschen Steuerbürger
mehrGMT Steuerberatungsgesellschaft mbH
Firmenwagen E-Auto - Experte verrät, welche steuerlichen Vorteile daraus wirklich resultieren
mehrTheresa Schmidt, Landjugend-Bundesvorsitzende: Subventionsabbau bringt Fass zum Überlaufen
Berlin/Bonn (ots) - Die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) Theresa Schmidt kritisiert den Subventionsabbau für Landwirte. Anlässlich der Proteste des Bauernverbandes vor dem Brandenburger Tor fordert sie, die Vergünstigungen bei Agrardiesel beizubehalten. Sie warnt die Spritpreise und die ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
VLH: 100.000 Euro für "Ein Herz für Kinder"
mehr
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Stephan Protschka: Wir stellen uns geschlossen an die Seite der deutschen Bauern
Berlin (ots) - Heute demonstrieren tausende Bauern in Berlin. Anlass ist die Ankündigung der Bundesregierung, die Agrardieselvergütung sowie die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge im Bundeshaushalt 2024 zu streichen. Beides würde landwirtschaftliche Betriebe mit zusätzlichen Kosten von etwa 900 Millionen Euro belasten. Dazu äußert sich der ...
mehrKarriere und Persönlichkeiten im Fokus: Erfahrungen bei Steuerberater hnw Fulda - Ein Arbeitgeber der besonderen Art
mehrCO2-Steuer ohne Klimageld: Hinter die Fichte geführt / Von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Ärgern sollte man sich darüber, wie die Koalition nun die Milliardenlöcher im Etat 2024 zu stopfen versucht. Da werden Landwirte geschröpft und Gelder aus dem Sondervermögen Bundeswehr für Ersatzbeschaffungen zweckentfremdet. Im Bundestag wurde eben die Anhebung der CO2-Steuer beschlossen, wodurch sich das Tanken verteuert. Um Missverständnissen ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Bund deutscher Baumschulen (BdB) kritisiert den geplanten Wegfall des Agrardiesels als völlig verfehlte Entscheidung
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Agrardiesel: CSU-Fraktion unterstützt Bayerns Landwirte
München (ots) - Das Aus der Agrardiesel-Beihilfe und der KfZ-Steuervergünstigungen für Traktoren - dazu gibt es massive Kritik aus der CSU-Fraktion. Konkret erhöhen sich durch die geplanten Kürzungen der Ampel-Koalition allein die Kraftstoffkosten für Landwirte um bis zu 15 Prozent. Die Höhe der fehlenden Förderungen durch den Bund beläuft sich auf rund eine Milliarde Euro pro Jahr in Deutschland. Dazu der ...
mehrElterngeld, Rente, Mindestlohn - was ändert sich 2024?
Düsseldorf (ots) - Die Bürger*innen entlasten, der Wirtschaft Wachstumsimpulse geben, den Klimawandel bremsen, der demografischen Entwicklung trotzen, die Chancen der Digitalisierung nutzen und Menschen in schwierigen Lebenslagen eine bessere Perspektive bieten - so vielfältig wie diese großen Herausforderungen für die Politik sind auch die Änderungen, die sich durch neue Gesetze und Regelungen in Deutschland mit ...
mehr
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Stephan Protschka: Bundesregierung will Lebensmittel erneut verteuern
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat angekündigt, unter anderem die Steuervergünstigung für Agrardiesel sowie die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge im Bundeshaushalt 2024 streichen zu wollen. Das entspricht einer zusätzlichen steuerlichen Belastung von etwa 900 Millionen Euro für die landwirtschaftlichen Betriebe. Dazu äußert sich der agrarpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, ...
mehrGMT Steuerberatungsgesellschaft mbH
Als Unternehmer auswandern: 5 Steuer-Fallen, die man vorher kennen sollte - und wie man mit ihnen umgeht
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Peter Boehringer: Die Regierung einigt sich auf Steuererhöhungen und ein bisschen Verfassungsbruch
mehrTillmann: Besser spät als nie
Berlin (ots) - Ampel gibt unserem Druck nach zur Rettung des Einkommen- und des Grunderwerbsteuergesetzes Heute hat der Finanzausschuss Anpassungen im Steuerrecht beschlossen, um insbesondere die massive Bürokratie zu verhindern, die mit der Besteuerung der sog. Dezemberhilfe Gas entstanden wäre. Dazu erklärt die finanzpolitische Sprecherin, Antje Tillmann: "Unsere Kraftanstrengungen der letzten Tage waren erfolgreich. Wir konnten die Ampel dazu bewegen, zwingende ...
mehrDariusch Hosseini von Proper API: Wie ausländische IT-Spezialisten ihren Vermögensaufbau in Deutschland effizient betreiben
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Ebay, Amazon, Airbnb & Co. müssen bis Ende Januar 2024 die Umsätze von Privatverkäufen melden
mehr
Mit Steuervorteil Gutes tun
Regenstauf (ots) - Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Im Advent steigt die Spendenbereitschaft enorm an. Rund 20 Prozent der Spenden eines Jahres werden laut Statistischem Bundesamt in diesem Zeitraum getätigt. Die vorweihnachtliche Stimmung öffnet die Herzen der Menschen und fördert Solidarität und Großzügigkeit der Deutschen. Man kann regelrecht spüren, dass diese Wochen eine besondere Zeit im Jahr sind. Ob Menschen in Not, dem Wohl der Tiere oder dem Naturschutz ...
mehrZDF-Doku: Top-Beamtin aus dem Bundesfinanzministerium als Rednerin auf Event für Steuervermeidung
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde öffentlicher Dienst: Länder ziehen mit Bund und Kommunen gleich
Potsdam (ots) - "Der Abschluss ist ein großer Erfolg. Wir haben mit Bund und Kommunen gleichgezogen", kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach die Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder am 9. Dezember 2023 in Potsdam. "Die Arbeitgebenden haben letztlich eingesehen, dass sie es sich schon aus Eigeninteresse nicht leisten können, auf einem immer härter ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSA-Umfrage im Auftrag der INSM: Deutsche wollen Schuldenbremse eher verschärfen als lockern
Berlin (ots) - Mehrheit für Ausgabenkürzungen statt für mehr Schulden oder höhere Steuern Die Forderungen von Politikern der SPD und Grünen und vereinzelt aus der CDU nach einem Aussetzen oder gar der Abschaffung der Schuldenbremse wird von der Mehrheit in Deutschland abgelehnt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA unter mehr ...
mehrWISO Steuer-Report 2023: / Über 80 Prozent der Steuerzahler erhalten Erstattung der Einkommensteuer
mehrKlingbeil bei "maischberger": Haushaltsstreit ist "größte innenpolitische Krise" der Ampel
Berlin (ots) - Aus Sicht von SPD-Parteichef Lars Klingbeil geht der Streit um den Bundeshalt weit über einen Konflikt zwischen den Koalitionsparteien hinaus. "Das ist gerade die größte innenpolitische Krise, die diese Ampel zu bewältigen hat", sagte Klingbeil in der ARD-Talksendung "maischberger". Die Bundesregierung sei mit ihren Haushaltsplänen "krachend ...
mehr
GMT Steuerberatungsgesellschaft mbH
Goldman Tax: Jahreswechsel im Unternehmenskontext - das ist zu beachten
mehrJahresendspurt in Steuerkanzleien: Filip A. Rutzen von der Rutzen Media GmbH verrät, was Steuerberater im neuen Jahr umsetzen müssen
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Geld, Zeit, Gegenstände: So setzen Sie Spenden von der Steuer ab
mehrOtto Fricke (FDP): Steuererhöhungen sind Gift
Berlin/Bonn (ots) - Der haushaltspolitische Sprecher der FDP Bundestagsfraktion, Otto Fricke, lehnt Steuererhöhungen entschieden ab. Dies wäre vor dem Hintergrund mehr Anreize für private Investitionen zu schaffen ein falsches Signal. Fricke weist im phoenix-Interview darauf hin, dass "circa 84 Prozent der Investitionen in Deutschland von privater Seite kommen und nicht von staatlicher". Deshalb solle der Staat seine ...
mehrDie Bautätigkeit und die Schaffung von neuem Wohnraum werden und müssen drastisch steigen, da sonst das Grundrecht und Grundbedürfnis "Wohnen/Leben" gefährdet ist
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Koalitionsausschuss
Halle/MZ (ots) - An dem Grundproblem der Koalition ändert das nichts: Mit ihrem Nein zu Steuererhöhungen und einer Neufassung der Schuldenbremse blockiert die FDP Finanzierungsmöglichkeiten. Es sind die Feinheiten, die aufhorchen lassen: Er sei nicht überzeugt davon, dass sich für 2024 über das Erklären einer Notlage die Schuldenbremse erneut aussetzen lasse, sagt Lindner. Wer nicht überzeugt ist, hat nicht Nein ...
mehr