Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Strafvollzug
- mehr
Alterskriminalität: Wenn Senioren straffällig werden
mehrWillkür und Gewalt: 3sat zeigt die Doku "Verlorene Kindheit – weggesperrt in der DDR"
mehrZahn der Zeit, Kommentar zum Cum-ex-Prozess gegen den Steueranwalt Hanno Berger von Anna Sleegers
Frankfurt (ots) - Die Beharrlichkeit hat sich gelohnt: Fünf Jahre nachdem die erste Anklage gegen ihn erhoben worden ist, muss sich der Steueranwalt und Regierungsdirektor a.D. Hanno Berger vor Gericht verantworten. Am Montag wurde der 71-Jährige erstmals zur Anklagebank geführt. In Handschellen, da er seit ...
mehr- 4
Vor 29 Jahren in Nordhessen: Spektakulärer Gefängnisausbruch mit einem Panzer – Interview mit dem Zeitzeugen Lothar Ditter
mehr Putins Exempel - die Frankfurter Rundschau zum Urteil gegen Nawalny
Frankfurt am Main (ots) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat offenbar realisiert, dass es keinen leichten Durchmarsch nach Kiew geben wird. Und auch der Opposition im eigenen Land scheint er mehr zuzutrauen als gedacht. Also greift er zu einer perfiden Methode: Er eskaliert nach innen wie nach außen. Am Dienstag hat ein Gericht den Kremlgegner Alexej Nawalny, der ohnehin schon eine mehrjährige Haftstrafe in einem ...
mehr
"37°"-Reportage über das DDR-Gefängnis Cottbus im ZDF
mehrCorona im Gefängnis: Mehr als 100 Fälle in JVA Oldenburg in Niedersachsen
Osnabrück (ots) - Corona im Gefängnis: Mehr als 100 Fälle in JVA Oldenburg in Niedersachsen Gefangene und Personal betroffen - Ministerium: "Überwiegend leichtgradiger Verlauf" Osnabrück. In der Justizvollzugsanstalt Oldenburg sind mehr als 100 Gefangene und Beschäftigte positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das bestätigte ein Sprecher des ...
mehrOffenbar Giftanschlag auf britisches Konsulat in Düsseldorf - Täter fordern in Bekennerschreiben, auf Auslieferung Assanges zu verzichten
Düsseldorf/Köln (ots) - Düsseldorf/Köln. Auf das britische Generalkonsulat in Düsseldorf ist offenbar ein Giftanschlag verübt worden. Zu Schaden kam bei dem Vorfall am Dienstag niemand. Staatsanwalt Martin Stücker bestätigte dem "Kölner Stadt-Anzeiger", dass derzeit der Inhalt einer "gefährlichen ...
mehrZwei Dokumentationen zur Ukraine im WDR Fernsehen: Themenabend am 16. März
Köln (ots) - Der Themenabend im WDR Fernsehen am Mittwoch, 16. März, beginnt um 22:15 Uhr mit „Der Krieg, die Flucht und wir“, einer „Story“ über Helfer aus Nordrhein-Westfalen. Um 23:00 folgt mit „Der Prozess – der russische Staat gegen Oleg Senzov“ die dramatische Geschichte des ukrainischen Regisseurs Oleg Senzov. Bei beiden Dokumentationen handelt ...
mehrZDF-Programmhinweis / 22. März 2022 / 37°
Mainz (ots) - Achtung! Bitte geänderten Programmtext beachten! Dienstag, 22. März 2022, 22.15 Uhr 37° Wir wollten nur raus DDR-Häftlinge kämpfen gegen das Vergessen Film von Katrin Lindner Das Zuchthaus Cottbus war eines der größten politischen Gefängnisse der DDR. Heute ist dort ein Menschenrechtszentrum. Die früheren Insassen haben das Gefängnis gekauft. "37°" begleitet drei Protagonisten, die an dem Projekt ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Dienstag, 22. März 2022, 22.15 Uhr 37° Wir wollten nur raus DDR-Häftlinge kämpfen gegen das Vergessen Film von Katrin Lindner Das Zuchthaus Cottbus war eines der größten politischen Gefängnisse der DDR. Heute ist dort ein Menschenrechtszentrum. Die früheren Insassen haben das Gefängnis gekauft. "37°" begleitet drei Protagonisten, die an dem Projekt mitarbeiten. Allen ist im Zuchthaus ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 22. März 2022, 22.15 Uhr / 37°
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Dienstag, 22. März 2022, 22.15 Uhr 37° Wir wollten nur raus DDR-Häftlinge kämpfen gegen das Vergessen Film von Katrin Lindner Das Zuchthaus Cottbus war das größte Gefängnis der DDR. Heute ist dort ein Menschenrechtszentrum. Die früheren Insassen haben das Gefängnis gekauft als Mahnmal für erlittenes Unrecht. "37°" begleitet drei ...
mehrMorgan Freeman erforscht spektakuläre Gefängnisausbrüche: The HISTORY Channel zeigt hochkarätig besetztes Doku-Format ab kommendem Sonntag als deutsche TV-Premiere
mehr"Wir entlassen neue Steuerzahler" - Gefängnisleiter über norwegischen Strafvollzug
mehrDeutsch-irakischer Schriftsteller Abbas Khider im Gespräch mit der ZEIT: "Die Unmenschlichkeit, die man bei Verhören erlebt, ist unbeschreiblich"
Hamburg (ots) - "Um Heimweh haben zu können, braucht man schöne Erinnerungen", sagt der deutsch-irakische Schriftsteller Abbas Khider im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT: "Wonach soll jemand wie ich Sehnsucht haben? Nach Krieg? Gefängnis? Einer weinenden Mutter?" Seine Mutter habe acht Jahre lang Abend ...
mehrSachsen-Anhalt/Justiz/Strafvollzug / Sex mit Häftling: Sachsen-Anhalts Justizministerium räumt weitere Problemfälle bei Gefängnispersonal ein
Halle/MZ (ots) - Nach der Suspendierung einer Gefängnismitarbeiterin im Januar hat Sachsen-Anhalts Justizministerium weitere Problemfälle im Haftpersonal eingeräumt. Das Ministerium bestätigte Recherchen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagsausgabe), wonach bereits 2021 eine Beamtin des ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Scholz soll Biden um Begnadigung von indigenem Bürgerrechtler bitten
Scholz in Washington erwartet (7.2.) Appell an Bundeskanzler: Bitten Sie Biden um Begnadigung von Leonard Peltier! Göttingen, 3. Februar 2022 --- Mit dem dringenden Appell, bei seinem Antrittsbesuch in Washington am kommenden Montag den US-Präsidenten Joe Biden um Begnadigung des hochbetagten indigenen Bürgerrechtlers Leonard Peltier zu bitten, hat sich die ...
mehr
ZDFinfo über den berüchtigten englischen König Heinrich VIII.
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
77-jähriger indigener Aktivist: „Ich bin in der Hölle“ - Leonard Peltiers muss endlich aus US-Haft freikommen!
Leonard Peltiers muss endlich aus US-Haft freikommen: - Schwerkranker 77-jähriger indigener Aktivist sitzt seit 45 Jahren unschuldig in Haft - Beschreibt zusätzliche Isolation durch Corona-Lockdowns als „Folter“ - GfbV fordert Bundesregierung erneut auf, sich für seine Freilassung einzusetzen Die ...
mehr"nd.DerTag": Die Stunde der Wahrheit naht - Kommentar zur Entscheidung des britischen High Court im Rechtsstreit um die Auslieferung von Julian Assange
Berlin (ots) - Es ist für ihn nicht mehr als ein schwacher Hoffnungsschimmer: Der Wikileaks-Gründer darf gegen seine Auslieferung in die USA vor Großbritanniens Oberstem Gerichtshof Berufung einlegen. Eine Kehrtwende ist die Entscheidung der Londoner Richter nach der Aufhebung des Auslieferungsverbots für Julian ...
mehrZDFinfo-Programmänderungen
Mainz (ots) - Bitte die Programmänderungen für KW 03/ KW 04/ KW 05/ KW 08 beachten! Woche 03/22 Freitag, 21.01. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 0.35 Mafia Killer - Die Gangs von New York Henry Hill Großbritannien 2018 „heute journal“ entfällt 1.20 Mafia Killer - Die Gangs von New York Vincent Gigante Großbritannien 2018 2.00 Mafia Killer - Die Gangs von New York Carmine Persico Großbritannien 2018 2.45 Mafia Killer - Die Gangs von New York ...
mehrZDFneo-Programmänderungen Wochen 06/22 und 07/22
Mainz (ots) - Samstag, 05.02. Bitte Programmänderungen und Beginnzeitkorrekturen beachten: 20.15 Doppelmord (Double Jeopardy) Travis Lehman Tommy Lee Jones Libby Parsons Ashley Judd Nick Parsons Bruce Greenwood Angie Annabeth Gish Margaret Skolowski Roma Maffia Regie: Bruce Beresford USA 1999 21.50 Point Break 23.30 Tödliche Nähe (Striking Distance) Tom Hardy Bruce Willis Jo Christman Sarah Jessica Parker Nick Detillo ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Freispruch von Mesale Tolu
Istanbul (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Freispruch von Mesale Tolu Fast fünf Jahre, nachdem die Ulmerin in Istanbul von bewaffneten Polizisten vor den Augen ihres kleinen Sohnes nachts aus ihrer Wohnung gezerrt wurde wie eine Schwerverbrecherin, kommt der Freispruch für Mesale Tolu viel zu spät. Dabei hat Tolu noch Glück gehabt, dass ein einflussreiches Land wie Deutschland hinter ihr stand. In der ...
mehr
Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu ein Jahr Haft von Alexej Nawalny
Russland/Nawalny (ots) - Am Montag ist es ein Jahr her, dass der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny Deutschland verließ und bei seiner Ankunft in Moskau verhaftet wurde. Seine Inhaftierung und spätere Verurteilung zu dreieinhalb Jahren Straflager bildete den Auftakt zu einer Welle neuer Repressionen, mit denen der Kreml im Jahr der Parlamentswahlen den ...
mehrZDF-"auslandsjournal": Doku über Erdoğans politische Gefangene
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Belarus
Halle/MZ (ots) - Diktator Alexander Lukaschenko setzt seinen Rachefeldzug gegen die Widerständler fort. Mit der Verurteilung des Videobloggers und Aktivisten Sergej Tichanowski zu 18 Jahren Haft und fünf weiterer Mitangeklagter zu Strafen zwischen 14 und 16 Jahren ist ein ganzer Widerstandskreis mundtot gemacht worden. Eigentlich wollte Tichanowski im Sommer 2020 bei der Präsidentschaftswahl gegen Lukaschenko antreten, wurde aber schon im Vorfeld durch Trickserei und dann ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Assange
Halle/MZ (ots) - Politische Verfolgung und lebenslange Haft für Menschen, die auf Kriegsverbrechen hinweisen und damit der Öffentlichkeit einen großen Dienst erweisen? Das darf es in einer freiheitlichen Demokratie nicht geben. Denn auf diese Weise gerät die Pressefreiheit in Gefahr und damit die vierte Gewalt, die dafür sorgt, dass Machthabern auf die Finger geschaut wird. Dabei geht es auch gar nicht darum, ob man Julian Assange mag oder nicht. Pressekontakt: ...
mehrKommentar von "nd.DieWoche" zum Urteil in Sachen Assange: Londoner Trauerspiel
Berlin (ots) - Der Londoner High Court hat sich den Tag der Menschenrechte ausgesucht, um ihnen ins Gesicht zu schlagen. Er kippte ein Urteil, demzufolge Julian Assange aus humanitären Gründen nicht an die US-Justiz ausgeliefert werden darf. Die Richter werten es nun als zweitrangig, dass den Wikileaks-Gründer in den Staaten ein politischer Prozess und ein absurd ...
mehr"Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 12. Dezember 2021, um 19:20 Uhr vom SWR im Ersten
mehr