Initiative "Mülltrennung wirkt"
Storys zum Thema Umweltverschmutzung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Klimaschutz: SCHOTT treibt Transformation voran und zieht Zwischenbilanz
mehrDeutsche Umwelthilfe zu Strategie für Klimaaußenpolitik: Bundesregierung öffnet Verlängerung fossiler Geschäftsmodelle Tür und Tor
Berlin (ots) - Die gestern veröffentlichte Strategie für Klimaaußenpolitik der Bundesregierung kommentiert der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Sascha Müller-Kraenner wie folgt: "Die neue Strategie der Bundesregierung für Klimaaußenpolitik zielt zwar auf einen schrittweisen Ausstieg aus ...
mehrResearch Institute for Sustainability (RIFS)
Neues EU-Forschungsprojekt: Ein Netz für gesündere Städte (Net4Cities)
PRESSEMITTEILUNG EU Horizon Grant Ein Netz für gesündere Städte Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, negativer Einfluss auf Ökosysteme und die menschliche Gesundheit – all das geht auf das Konto des weltweiten Verkehrs. Das neue Forschungsprojekt „Net4Cities“, ...
mehrWebasto Roof and Components SE
Nie wieder kratzen und frieren
mehrForschende zeigen neue Möglichkeiten zur Produktion von Biokraftstoffen
Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 07. Dezember 2023 Forschende zeigen neue Möglichkeiten zur Produktion von Biokraftstoffen Abschlussveranstaltung des Projekts „FLEXI-GREEN FUELS“ am 13. Dezember Eine große Herausforderung beim Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist die Produktion nachhaltiger Biokraftstoffe für Schiff- und Luftfahrt. Das ...
mehr
- 3
Ford & MoTrip erweitern Social Media Zusammenarbeit
mehr Roland Berger Studie: Wasserstoffproduktion von 110 Millionen Tonnen pro Jahr für 2030 erwartet
mehrEs wäre dumm, den einzigen bewohnbaren Planeten zu ruinieren / Kommentar von Christian Mihatsch
Freiburg (ots) - (...) Stand heute ist es "nahezu unvermeidbar", dass die Klimaerwärmung in einigen Jahren 1,5 Grad übersteigen wird, sagt die Wissenschaft. Gleichzeitig hat die Europäische Union erstaunlich geräuschlos die nötigen Maßnahmen in Gesetzesform gebracht, um die Emissionen bis 2030 um 55 Prozent zu senken. Die USA haben ein Klimagesetz, das riesige ...
mehrWasserstoff statt Erdöl
Frankfurt (ots) - Wasserstoff soll das neue Erdöl werden, denn das für die Klimawende in der Industrie zentral wichtige Gas ist ähnlich vielseitig verwendbar. Das Problem: Zumindest in der klimaneutralen Variante, für die man viel und möglichst billigen Ökostrom braucht, wird es bisher kaum produziert. Daher ist es gut, dass sich auf dem UN-Klimagipfel in Dubai ein Staatenbündnis zusammengeschlossen hat, dass die H2-Wirtschaft beschleunigt voranbringen will. ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG: 50 Mio. USD für Net Zero Infrastruktur-Fonds EMIF II / Vertragsunterzeichnung im Rahmen der COP28
Köln (ots) - - Beteiligung am Emerging Markets Infrastucture Fund II - Investitionen in Erneuerbare Energien und Transportinfrastruktur in Asien und Afrika - Vertragsunterzeichnung im Rahmen der COP28 Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH investiert in die Transformation zu einer ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Silvester: So laut kann Feuerwerk werden / Mit Gehörschutz Hörschäden vermeiden
mehr
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fossile CO2-Emissionen erreichen neues Rekordhoch
München (ots) - - Der neue Bericht des Global Carbon Project zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden 2023 ein Rekordhoch erreichen. - Bleiben die Emissionen so hoch, wird das verbliebene Kohlenstoffbudget zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze voraussichtlich in sieben Jahren aufgebraucht sein. - Die Emissionen aus der Landnutzung nehmen zwar leicht ab, sind aber immer noch zu hoch, um durch nachwachsende Wälder und ...
mehr5 Fehler bei der energetischen Sanierung von Häusern - Enwendo GmbH klärt auf
mehrDeutsche Klimapolitik - So ist es teuer und ineffektiv
Straubing (ots) - Viel wirksamer, als hierzulande Geld mit geringem Nutzen aufzuwenden, wäre es, die Entwicklungsländer stärker zu unterstützen. Wenn beispielsweise in Indien mit deutscher Förderung Gas- statt Kohlekraftwerke errichtet werden oder besser Solarfelder und Windfarmen, ist für das Klima unter dem Strich mehr gewonnen. Deutschland mag dann vielleicht zehn Jahre später klimaneutral werden, aber wenn sich ...
mehr- 2
Buchtipp „Mülleimer Strand“
mehr Biozid-Einsatz auf LNG-Terminal vor Wilhelmshaven: Uniper setzt weiter auf Chlor
Osnabrück (ots) - Biozid-Einsatz auf LNG-Terminal vor Wilhelmshaven: Uniper setzt weiter auf Chlor Betreiber will Menge reduzieren - Testlauf ab kommendem Jahr Osnabrück. Der umstrittene Einsatz von Biozid zur Reinigung von Deutschlands erstem LNG-Terminal vor Wilhelmshaven wird erst einmal weitergehen. Das berichtet die "Neuen Osnabrücker Zeitung" unter Berufung ...
mehrMilliarden-Marke erneut bestätigt, getrübte Aussichten für 2024
mehr
Ladestrom mit aktuellen Preisvorteilen der Strombörse: Ford und Energieversorger Tibber vereinbaren Zusammenarbeit
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Klimasünder zur Kasse / neue Studie zeigt die finanzielle Verantwortung Deutschlands und der Lufthansa für Klimaschäden in Mittelamerika auf
Münster (ots) - Anlässlich des Auftakts der 28. UN-Klimakonferenz (COP) veröffentlicht die Romero Initiative die Studie "Klimasünder zur Kasse", welche die Kosten der Klimakrise in Mittelamerika sowie die Verantwortung Deutschlands und deutscher Unternehmen aufzeigt - und konkret beziffert. Die Region ...
mehr- 2
„Die Spur der Kohlemilliarden“: MDR-Langfristprojekt verfolgt in Echtzeit, wohin Investitionen fließen
mehr 21,8 Milliarden Lämpchen: Rekord-Weihnachtsbeleuchtung drängt Energiekrise in den Schatten
mehrGreenpeace fordert 100-Milliarden-Sondervermögen für Klimaschutz
Osnabrück (ots) - Greenpeace fordert 100-Milliarden-Sondervermögen für Klimaschutz Vorstand Kaiser: "Finanzierung über Vermögensabgabe und Abschaffung schädlicher Subventionen" Osnabrück. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert im Kampf gegen den Klimawandel eine solide und verlässliche Finanzierung. "Investitionen in die grüne Transformation kurbeln ...
mehrStoppt "Dr. Jaber"
Frankfurter Rundschau (ots) - Der Gipfel ist nicht dazu verdammt, die Agenda des Öl-Managers Sultan Al Jaber (Präsident der Klimakonferenz) nachzubeten. Dieser verfolgt zwar die durchsichtige Strategie, die fossilen Energien quasi mit einem UN-Stempel als "klimafreundlich" zu versehen. Techniken wie CCS, also die Abtrennung und unterirdische Endlagerung von CO2, sollen das möglich machen. Doch fortschrittliche Länder und Ländergruppen wie die EU können das verhindern ...
mehr
Verpasste Chance bei der Lkw-Maut: Bundesregierung gefährdet einzig verfügbare Alternative für klimafreundliche Lkw
mehrWissenschaftsfundierte Klimaziele: Science Based Targets initiative bestätigt ambitionierte Reduktionspläne von SCHOTT
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Gebäudereport 2024: Klimaschutz im Gebäudebestand - rasches Handeln ist dringend erforderlich
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) präsentiert mit ihrem neuen Gebäudereport 2024 ein umfassendes Nachschlagewerk über den aktuellen Stand, Trends und Herausforderungen hinsichtlich Klimaschutz und Nachhaltigkeit im deutschen Gebäudesektor. Mit sechs detaillierten Kapiteln bietet der Report einen ...
mehrPressemitteilung - Investition in Nachhaltigkeit: Aurubis optimiert Schlackenbehandlung an bulgarischem Standort
Ein DokumentmehrGEA plans CO2 recovery solution for small and medium-sized breweries
Ein DokumentmehrToxFox-Produktcheck - Kletterseile / PFAS: BUND findet Ewigkeitschemikalien in Kletterseilen
Berlin (ots) - - PFAS stecken in unzähligen Produkten, trotz vorhandener Alternativen - Sie belasten Natur und Gesundheit über ihren gesamten Lebenszyklus - Beschränkung muss ohne Verzögerung umgesetzt werden Klettern in den Bergen oder in der Halle - der Klettersport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. ...
mehr