Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Ergebnis der Suchanfrage nach Bentheim
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes geht in die Endphase - Nominierte Projekte stehen fest
Berlin (ots) - Sechs Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich ab heute Hoffnung auf die Goldene Göre machen. Eine Jury hat die Projekte aus Bad Bentheim, Berlin, Karlsruhe, Kropp, Neuwied und Overath für die Endrunde nominiert. Die Goldene Göre ist mit insgesamt 10.000 Euro der höchstdotierte ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Generalsekretär fordert bei Landwirtschaftstag in Oesede konsequenten Umweltschutz
Georgsmarienhütte/Oesede (ots) - Bottermann: "Bewusster mit unseren Lebensmitteln umgehen" Äpfel aus Neuseeland, Bananen aus Costa Rica, Gurken aus Spanien: "Bevor Lebensmittel aus fernen Ländern im Einkaufskorb landen, werden durch Produktion, Verarbeitung, Transport und Lagerung große Mengen klimaschädlicher Treibhausgase freigesetzt. Auch verderben viele ...
mehrZDF zeigt "SOKO Leipzig" in Spielfilmlänge / Folge "Der Zobel" konfrontiert das Team mit der deutschen Geschichte (FOTO)
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Eigenheime für die meisten bezahlbar / Wohneigentum 2013 für Durchschnittsverdiener in fast allen Kreisen und in zwei von drei Städten machbar - Finanzierungslast niedriger als 2011 (FOTO)
Ein DokumentVektorgrafikmehrNeue OZ: Kommentar zu Lebensmittel / Gesundheit
Osnabrück (ots) - Der Geist ist willig... Und wieder gibt es einen Grund mehr, weniger Fleisch zu essen: In einer Bad Bentheimer Wurstfabrik soll massenhaft minderwertige Ware verarbeitet worden sein. Der nächste Skandal um Verderbliches kocht hoch. Überraschung ist hier allerdings fehl am Platze. Nach Dioxin im Ei, Mineralöl im Adventskalender, Acrylamid in Chips und Pferdefleisch in der Lasagne scheint es kaum mehr ...
mehr
Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu Gülle
Osnabrück (ots) - Gülle-Brandbrief an Agrarminister: Landkreise aus Weser-Ems fordern Import-Verbot Meyer soll systematische Überwachung ermöglichen - Nährstoff-Export nach Ost-Niedersachsen? Osnabrück.- Für ein Import-Verbot von Gülle in das westliche Niedersachsen machen sich mehrere Landkreise aus der Region Weser-Ems in einem gemeinsamen Schreiben an Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) stark. Das ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Agrar / Lebensmittel
Osnabrück (ots) - Auf der Schattenseite Die deutschen Bauern haben eine bessere Getreideernte eingefahren als zunächst vielfach angenommen. Auch in anderen Teilen der Welt, etwa der Schwarzmeer-Region der Ukraine, werden beste Ernten eingefahren. Über Preissprünge beim Bäcker müssen sich die Verbraucher in diesem Jahr also nicht allzu viele Gedanken machen. Die hohe Getreidemenge auf dem Weltmarkt dürften auch die ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Energiewende
Osnabrück (ots) - Holt die Bürger ins Boot Deutschland steckt mittendrin in der Energiewende. Ob sie gelingt, ist aber längst nicht klar. Deshalb ist es wichtig, sie weiterhin aktiv zu gestalten, wie auch eine neue Studie der IHK Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim betont. Dabei müssen die Chancen der Energiewende fair bewertet werden. Bisher hat sie positiv vor allem auf ländlich geprägte Regionen gewirkt, was auch für Niedersachsen gilt. Windkraft und Biomasse ...
mehrPHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 18. September 2012, Tages-Tipps: 20.15 Uhr Die Machtergreifung, 22.15 Uhr PHOENIX-Runde
Bonn (ots) - Sendeablauf für Dienstag, 18. September 2012 05:15 Asiens Ströme - Asiens Zauber 3/3 : Der Mekong - Die "Mutter aller Wasser" Film von Peter Kunz, ZDF/2004 Das alte Indochina und das neue Südostasien haben viele Gesichter. Überall begegnen Peter Kunz und seinem Team Menschen, die diese Gesichter ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Erntebilanz
Osnabrück (ots) - Der Druck der Geizkragen Eine Ernteprognose ringt einem Bauernpräsidenten immer auch das Gespür für Verbal-Akrobatik ab. Joachim Rukwied, dem Neuen an der Verbandsspitze, ging das bei seiner Premiere nicht anders. Der Drusch war gar nicht einmal so schlecht. Aber zu sehr jubeln darf Rukwied nicht. Denn es gilt die Devise: Des einen Freud, des andern Leid. Die Getreidebauern dürften sich dieses Jahr mit Aussicht auf gute Preise und Ernte vor allem bei ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Flughafen / Twente
Osnabrück (ots) - Belastete Beziehung Der mögliche Bau eines Regionalflughafens in Twente zählt seit Jahren zu den großen Rätseln im Nordwesten. Egal, ob Ministerium, Kreisverwaltung oder Rathaus, überall in der Region zuckt man unwissend mit den Schultern. Die Sorgen um eine Konkurrenz zum Regionalflughafen Münster/Osnabrück sind aus dem Blickwinkel der Betroffenen sicher verständlich. Dennoch gilt in einer ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Niedersachsen / Leitstellen
Osnabrück (ots) - Ungeschick Die Einführung bunter Leitstellen entwickelt sich in Niedersachsen zur unendlichen Geschichte. Eine Koordination der Einsätze von Rettungsdiensten, Feuerwehren und Polizei macht Sinn: bei Unfällen mit vielen Beteiligten oder gar Katastrophen - wie dem Hochwasser in der Osnabrücker Region in diesem Sommer. Dann müssen Retter, Helfer und Ordnungshüter ihre Aufträge schnell und ...
mehrGeballte Frauenpower im Osten: databyte GmbH analysiert die regionale Geschlechterverteilung von über 1,2 Millionen Führungskräften
Lübeck (ots) - Die Chefetagen deutscher Unternehmen liegen weiterhin flächendeckend in Männerhand. Der bundesweite Frauenanteil im Management stagniert bei 17,37 Prozent. databyte, Lübecker Anbieter von Wirtschaftsinformationen, legt in der aktuellen Studie besonderes Augenmerk auf die regionalen Aspekte bis ...
mehrBIENE-Wettbewerb: 34 für's Finale / So viele Seiten wie noch nie qualifizieren sich für die Endrunde des Wettbewerb für ein Barrierefreies Internet
Bonn / Berlin (ots) - Das Warten hat sich gelohnt. Nach der verlängerten Testphase hat der Fachliche Beirat der BIENE 34 Webseiten für das Finale des Wettbewerbs für ein Barrierefreies Internet nominiert. Das ist neuer Rekord für die Endrunde des Wettbewerbs, den die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale ...
mehr"Duell in den Wolken": ZDF-Dokumentation über den letzten Flug des kleinen Prinzen
Mainz (ots) - Im Frühjahr 2008 sorgte die Meldung international für Aufsehen: Rätsel um Antoine de Saint Exupéry gelöst. Das spurlose Verschwinden des berühmten Autors und Piloten während des Zweiten Weltkriegs fand folgende Erklärung: Er wurde am 31. Juli 1944 von dem deutschen Jagdpiloten Horst Rippert abgeschossen. Ergebnis der langjährigen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Biker begeistert vom Marinestützpunkt
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bundestags-Biker besuchen Deutsche Marine
Glücksburg (ots) - Glücksburg - Über 200 Motorsportfans auf 160 Motorrädern aus dem Parlament, den Medien und der Wirtschaft besuchen am Donnerstag, den 22. Mai, den Marinestützpunkt in Wilhelmshaven. Die Biker der Sportgemeinschaft des Deutschen Bundestages werden sich an Bord der Fregatte "Sachsen" einen Eindruck vom Arbeitsplatz der ...
Ein Dokumentmehr
HSV-Presseservice: HSV-Bundesligamannschaft der Frauen im Trainingslager
Hamburg (ots) - Die HSV-Bundesligamannschaft der Frauen wird vom 31.01.08 bis 03.02.08 nach Bad Bentheim reisen. Im Rahmen des Trainingslagers wird sich die Mannschaft von Achim Feifel intensiv auf die Rückrunde vorbereiten und am 03.02.08 an einem von der SG Bad Bentheim ausgerichteten Turnier teilnehmen. Pressekontakt: Rückfragen bitte an: HSV Hamburger ...
mehrSexy Stimme bei CINEMA TV
München (ots) - Miriam Pielhau hat sich für die zehnte Ausgabe von CINEMA TV, dem wöchentlichen Kinomagazin auf Tele 5, mit Irina von Bentheim getroffen, die u. a. Sarah Jessica Parker in 'Sex and the City' sowie in der neuen Kinokomödie 'The Family Stone' synchronisiert. Am 30. November, 22.10 Uhr, entführt Tele 5 ins Designer-Hotel Q, wo sie sich die beiden Frauen in lockerer Atmosphäre über Kino und Karriere unterhalten. Daneben stehen bei CINEMA TV ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Samstag, 30. Juli 2005
Bonn (ots) - 08.15 Auf der Datumsgrenze durch die Südsee - Mit Klaus Scherer auf Inseltour 2/2: Von Pukapuka nach Hawaii, NDR/2004 Die Dokumentation 09.00 Lijiang - Fluss in Chinas Traumlandschaft Film von Gisela Mahlmann, SWR/2003 (VPS 08.59) 09.45 Das Amazonenrätsel Film von Jens Afflerbach und Carsten Obländer, ZDF/2004 10.30 Das Vier-Generationen-Haus Was Großfamilien zusammenhält Film von Sibylle Trost, ...
mehrDeutsche Bahn benennt ICE-Züge nach Städten / Als erster Zug wird der ICE "Berlin" am 31. Oktober 2002 getauft - bisherige Zugnamen entfallen zum 15.12.2002
Frankfurt a. M. (ots) - Die Deutsche Bahn tauft ihre ICE-Züge nach und nach auf die Namen deutscher Städte. Den Anfang macht der ICE "Berlin". Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und Bahnchef Hartmut Mehdorn werden die Taufe am 31. Oktober 2002 auf dem Berliner Ostbahnhof vornehmen. ...
mehrWDR Fernsehen, Samstag, 12. Oktober 2002, 20.15 - 21.45 Uhr / KLINGENDES NRW / Erntedank im Münsterland
Köln (ots) - Mit Gisbert Baltes und Gästen Nach dem "Sommer im Pott" wird die WDR Musiksendung "Klingendes NRW" jetzt "Erntedank im Münsterland" feiern. Moderator Gisbert Baltes trifft inmitten von Mais- und Kartoffelfeldern, am Ufer der Ems, und auf einem Fachwerkhof im Nördlichen ...
mehrDie Traumhochzeit in Amsterdam - live in Sat.1:
Berlin (ots) - Am Sonnabend heiratet Hollands Kronprinz Willem-Alexander seine schöne Maxima "Die Hochzeit des Jahres", Sonnabend, 2. Februar 2002, 8.30 Uhr In Holland ist das Hochzeitsfieber ausgebrochen: Am kommenden Sonnabend, den 2. Februar 2002, geben sich der niederländische Thronfolger Willem-Alexander und seine Braut Maxima Zorreguieta aus Argentinien in Amsterdam das Ja-Wort. Mehr als 500 ...
mehr
Deutsche Bahn: Verkehr über die Feiertage lief insgesamt gut - Kurzfristig weitere Sonderzüge eingesetzt - Hohe Werte bei Anschlusssicherheit und Pünktlichkeit
Frankfurt a.M. (ots) - Die Deutsche Bahn hat über die Feiertage wegen des hohen Verkehrsaufkommens über 70 Entlastungszüge eingesetzt. Zu den ursprünglich geplanten 60 Zügen kamen am Karfreitag und am Ostermontag kurzfristig nochmals mehr als zehn weitere Züge zum Einsatz. Erhöhtes ...
mehrBodenSINNfonie thematisiert EXPO-Motto / Weltweites EXPO-Projekt "Faszination Boden" mit Live-Performance vor dem Global House
Hannover (ots) - Menschen singen und musizieren zum Takt eines Explosionsverdichters. Garten- und Landschaftsbauer schaufeln rhythmisch Erde in Schubkarren, um vom Gedröhne eines Hochleistungshäckslers übertönt zu werden. Melodiöse Passagen eines Keyboarders werden gegen das dräuende Geräusch ...
mehrWDR Fernsehen, Samstag, 30. September 2000, 18.20 bis 18.50 Uhr / Hier und Heute unterwegs / Geschichten vom Adel
Köln (ots) - Eine Reportage von Katharina Gugel/Ulf Eberle Es gibt echte Grafen, die vermarkten sich und jeden Winkel ihrer Burg. Andere Aristokraten verkaufen Perlen an die High Society und da gibt es Herzöge, die mit der Aufzucht von Wildpferden und Prinzen beschäftigt sind: Adelsfamilien in ...
mehr