Ergebnis der Suchanfrage nach Biedenkopf

Inhalte

Filtern
349 Treffer
  • 09.01.2010 – 20:02

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Ein Problem mit Namen Pofalla - Leitartikel

    Berlin (ots) - Der Politiker kommt in zwei Ausführungen daher: als Darstellungs- oder Entscheidungspolitiker. Ein klassischer Darsteller ist der Außenminister, der auf Konferenzen gut aussehen muss; Entscheidungen von internationalem Gewicht aber trifft die Kanzlerin. Die wichtigsten Entscheider im Berliner Räderwerk sind Fraktionsvorsitzende und Kanzleramtsminister. Der eine organisiert Mehrheiten für die ...

  • 30.11.2009 – 19:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Klingt nach neuer Liebe. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Der ehemalige CDU-Vordenker Meinhard Miegel meldet sich mit einem neuen Thema zurück auf der politischen Bühne: Nach seinen Analysen zum hemmungslosen Individualismus und zur Zukunft der Sozialsysteme hat sich der mittlerweile 70-jährige Sozialwissenschaftler das "Wachstums-Mantra" (Miegel) vorgeknöpft. Einst geschmäht als "Oswald Spengler" der Berliner Republik, oder - je nach Standpunkt - ...

  • 29.10.2009 – 09:36

    DIE ZEIT

    DIE ZEIT startet Regionalausgabe in Sachsen

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT startet eine Regionalausgabe in Sachsen. Ab dem 5. November 2009 erscheint die Wochenzeitung in dem Bundesland jede Woche mit zwei Extra-Seiten unter dem Titel "ZEIT für Sachsen". Auf den Regionalseiten berichten ZEIT-Autoren über alle Themen, die für den Freistaat Sachsen von Belang sind. In Reportagen, Kommentaren und Kolumnen setzen sie sich mit Politik und Wirtschaft, Kultur und ...

  • 29.09.2009 – 13:14

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 30.09.2009

    Bonn (ots) - Tages-Tipps: 14.45 Uhr Aktuelles zur Sondersitzung der SPD-Bundestagsfraktion 20.15 Uhr Aufbruch ins All 1/2: Der Wettlauf der Supermächte 22.15 Uhr Was nun, Genossen? - Das Debakel der SPD PHOENIX RUNDE Gäste: Hannelore Kraft (SPD), Prof. Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler), Michael Wendl (Ehem. SPD-Politiker), Christoph Schwennicke (Der Spiegel) 08.15 Schliemanns Erben - Der ...

  • 06.09.2009 – 18:55

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Diskussion um Familienpolitik - Generation Fremdbetreuung - Leitartikel von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Mit sechs Monaten zur Tagesmutter, mit zwei Jahren in die Kita, mit sechs in die Ganztagsschule: Merken Sie was? In Deutschland wächst die "Generation Fremdbetreuung" heran und niemand weiß: Geht das eigentlich gut? Die Debatte schwelt - und CDU und SPD liegt viel daran, dass sie nicht ausgerechnet im Wahlkampf hochkocht. In der ...

  • 02.10.2008 – 13:16

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 05.10.2008

    Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte - Die 68er-Generation Kurt Biedenkopf Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2008 08.30 Gefundenes Fressen Leben vom Abfall Film von Valentin Thurn, WDR/2008 "Das Brot hier ist doch 1 A", meint Hanna und sie hat völlig Recht. Es sieht frisch aus und ist ordentlich verpackt. Nichts scheint es von den anderen im Supermarktregal zu unterscheiden - nur dass es die 21Jährige ...

  • 01.10.2008 – 15:30

    EUROFORUM Deutschland GmbH

    Modernisierung des Aktienrechts bekommt Konturen 9. EUROFORUM-Jahrestagung "Brennpunkt AG" 20. und 21. November 2008, Sofitel Berlin Schweizerhof, Berlin

    Berlin/Düsseldorf (ots) - Berlin/Düsseldorf, Oktober 2008. Bis August 2009 hat der deutsche Gesetzgeber noch Zeit die europäische Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) in nationales Recht umzusetzen. Durch das bereits verabschiedete Gesetz zur Unternehmensintegrität und zur Modernisierung des ...

  • 26.09.2008 – 13:52

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan, Sonntag, 28. September 2008

    Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte - Die 68er-Generation Beatrix Novy Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2008 08.30 Tabak, Pluderhosen und Koran Die Bergmuslime in Bulgarien Film von Inge Bell, SWR/2007 Sie leben in abgeschiedenen Bergdörfern im Süden Bulgariens an der Grenze zu Griechenland: die Pomaken. Rund 250.000 Menschen, die zwar Bulgaren - also Slawen - sind und bulgarisch sprechen, aber an ...

  • 14.07.2008 – 20:35

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Rüttgers und Rau

    Düsseldorf (ots) - von Gerhard Voogt Die NRW-FDP hat Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) davor gewarnt, sich in die Traditionslinie seines Amtsvorgängers Johannes Rau (SPD) einzureihen. In diesem Jahr jährt sich Raus Vereidigung zum Regierungschef von NRW zum 30. Mal. Rüttgers erwägt, das Jubiläum durch eine Erklärung und hochkarätig besetzte Gesprächsrunden zu würdigen. Am Umgang mit Raus Erbe scheiden sich die Geister. Die Strippenzieher in der ...

  • 28.05.2008 – 19:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Politik in Ostdeutschland - Sehnsucht nach Autoritäten. Leitartikel von Norbert Robers

    Essen (ots) - In den frühen 90er-Jahren, die Wiedervereinigung Deutschlands war soeben vollbracht, hatten die politischen Beobachter alle Mühe, den Überblick über die Skandale und Wirrungen in den fünf neuen Ländern zu behalten. Gomolka, Gies, Duchac, Münch, Bergner: Die Ministerpräsidenten kamen und gingen, mal wegen politischer Erfolglosigkeit, mal ...

  • 05.05.2008 – 17:26

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug über den Rentenkompromiss in der Union:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es gibt Kompromisse, die nach mehr aussehen als sie sind. Um nichts anderes handelt es sich, wenn die CDU-Spitze nun meldet, sie habe ihren Rentenstreit mit Jürgen Rüttgers beigelegt. Ist der Kern der Einigung doch, man werde sich mit dem Thema der drohenden Altersarmut beschäftigen. Na schön, der Frieden ist gerettet. In der Substanz ...