Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4409 Treffer
  • 15.05.2017 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Erdogans Provokation

    Frankfurt (ots) - Nun sorgen sich Bundestag und mehr noch Bundesregierung, dass der Konflikt, eskaliert er weiter, die Türkei von dem Verteidigungsbündnis entfremdet und Russland in die Arme treibt. Doch wie groß darf der Preis sein, das zu verhindern? Noch kann man davon ausgehen, dass auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan blufft, wenn er weiter an der Eskalationsschraube dreht. Angesichts der immer ...

  • 14.05.2017 – 16:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gut ist, was nutzt

    Frankfurt (ots) - China schwingt sich zu neuer Größe auf - zeigt aber einen anderen außenpolitischen Stil als die USA. Xi Jinping dehnt den Einfluss seines Landes zwar aus, vermeidet jedoch Konfrontationen. Er stößt dabei in die leeren Räume vor, die Europa und die USA bisher sträflich vernachlässigt haben: nach Zentralasien, Südasien und Afrika. Er fragt auch nicht nach Menschenrechten. Was nutzt, ist richtig, ...

  • 12.05.2017 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wirres Spiel

    Frankfurt (ots) - US-Präsident Donald Trump macht es derzeit seinen Gegnern leicht. Erst feuert er mit einer fadenscheinigen Begründung FBI-Chef James Comey, dessen Behörde gegen Trumps Team wegen der Kontakte zu russischen Diplomaten ermittel. Dann gibt Trump wenig später ein Interview, in dem er beteuert, der Geschasste habe ihm versichert, gegen Trump werde in dieser Sache nicht ermittelt. Nun warnt der mächtigste ...

  • 11.05.2017 – 16:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ade Zurückhaltung

    Frankfurt (ots) - Die Steuerdebatte nimmt Fahrt auf. Das war rund um diese Steuerschätzung nicht anders zu erwarten. Die sagt Bund, Ländern und Gemeinden zwar keine goldenen Zeiten voraus, wohl aber für die nächsten Jahre eine weiterhin günstige Finanzlage. Eine gezielte Entlastung für Bevölkerungsgruppen, die es nötig haben, kann als Teil eines umfassenderen Wirtschaftsprogramms für mehr Investitionen und mehr ...

  • 10.05.2017 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der undemokratische Präsident

    Frankfurt (ots) - US-Präsident Donald Trump bearbeitet mal wieder mit dem Hammer die Demokratie seines Landes. Diesmal hat der mächtigste Mann der Welt völlig überraschend FBI-Direktor James Comey entlassen. Offiziell, weil der sein Federal Bureau of Investigation nicht angemessen führen könne, wie etwa die E-Mail-Affäre der ehemaligen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton zeige. Trumps Begründung glaubte ...

  • 09.05.2017 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Erdogans politischer Preis

    Frankfurt (ots) - Bei dem belasteten Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei drängt sich die Frage auf, ob es sich noch reparieren lässt. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan formt die Türkei in einen autoritären Staat um. Deutschland wiederum gewährt türkischen Soldaten Asyl und will auf deutschem Boden keine Werbung für eine Wiedereinführung der Todesstrafe in der Türkei zulassen. Nun zeichnet sich ...

  • 08.05.2017 – 17:03

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Einer gegen alle

    Frankfurt (ots) - Keine 24 Stunden nach der Wahl bläst Emmanuel Macron der Wind bereits heftig ins Gesicht. Bevor der sozialliberale Erneuerer auch nur offiziell das Amt angetreten hat, sind Gewerkschafter auf die Straße gegangen, haben klargestellt, wo mit der Erneuerung Schluss sein soll. Zumal die geplante Arbeitsmarktreform wird mit uns nicht zu machen sein, lautet die Botschaft. Die CGT-Oberen sind nicht die ...

  • 07.05.2017 – 18:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Schleswig-Holstein

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Wahl in Schleswig-Holstein: Die Alternativen zur großen Koalition sind komplizierter geworden, das hat auch Schleswig-Holstein jetzt gezeigt. Wer FDP oder Grüne wählte, konnte nicht wissen, ob er damit dem amtierenden Ministerpräsidenten von der SPD oder dem CDU-Herausforderer Daniel Günther in die Kieler Staatskanzlei verhelfen würde. Es ist längst Mode ...

  • 05.05.2017 – 18:12

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Viel Aufklärungsarbeit

    Frankfurt (ots) - Ein Befreiungsschlag ist Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nicht gelungen. Zum einen hat sie sich für ihre in einem Interview geäußerten pauschalen Vorwürfe gegen die Bundeswehr nicht öffentlich und offiziell entschuldigt, sondern lediglich vor ihren Generalen während eines nicht öffentlichen Treffens. Abgesehen von solchen Stilfragen hat sie inhaltlich nichts von ihren generellen ...

  • 05.05.2017 – 10:30

    REWE Markt GmbH

    REWE zählt beim Deutschen Frucht Preis zu den großen Gewinnern

    Köln (ots) - Drei Bundessieger und vier Landessieger verdeutlichen die Frischekompetenz Sieben auf einen Streich: Den Namen REWE hörte man am Mittwochabend (03.05.) häufig beim renommierten Branchenwettbewerb "Deutscher Frucht Preis 2017" in Baden-Baden. Denn die Supermärkte von Deutschlands zweitgrößtem Lebensmitteleinzelhändler räumten Auszeichnungen in drei nationalen und vier regionalen Kategorien ab. Den ...

  • 04.05.2017 – 17:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Seltsame Konstellation

    Frankfurt (ots) - Das ist schon eine seltsame Konstellation: Halb Europa jubelt einem politischen Aufsteiger zu, von dem ganz Europa nicht weiß, was er will. Jedenfalls nicht genau. Sozialliberale nennen ihn sozialliberal, Liberale liberal, und wer sich modern vorkommt, nennt ihn Modernisierer. Es soll sogar Linke geben, die bei ihm linke Elemente aufgespürt haben. Und alle seufzen erleichtert: Wenn Emmanuel Macron ...

  • 03.05.2017 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Unbegründete Angstreflexe

    Frankfurt (ots) - Wann immer der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan zu seinem russischen Kollegen Wladimir Putin fährt, läuten in der EU die Alarmglocken. Auch das gestrige Treffen löste wieder Angstreflexe aus, die Türkei könne sich aus ihrer Westbindung lösen und in den Orbit Moskaus einschwenken. Mit dieser Drohung hat Erdogan oft genug gespielt, um sich die westlichen Partner gefügig zu machen. ...

  • 25.04.2017 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu hoher Preis für Sicherheit

    Frankfurt (ots) - Natürlich wollen alle, dass die Sicherheitsbehörden effektiv arbeiten können. Aber was ist der Preis, den die Republik dafür zu zahlen bereit ist? Oder ist der Preis egal? Dass neben der Polizei auch die Nachrichtendienste voraussetzungslos auf Lichtbilder zugreifen können sollen, ohne Kenntnis von Ämtern und Betroffenen, wäre ein hoher Preis - zumal verbunden mit der Ausweitung von ...

  • 24.04.2017 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nach dem Sieg ist vor der Wahl

    Frankfurt (ots) - Es ist noch einmal gut gegangen. Die Franzosen müssen sich in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen nicht zwischen Rechts- und Linksradikalismus entscheiden. Sie stehen vor einer erfreulicheren Alternative: Hier der 39 Jahre junge und weltoffene Emmanuel Macron, der die Globalisierung als Chance begreift und seine Landsleute in die Moderne zu führen verspricht. Dort Marine Le Pen, die der ...

  • 23.04.2017 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Noch mehr dumpfer Nationalismus

    Frankfurt (ots) - Auf ihrem Parteitag in Köln rückt die AfD noch weiter an den rechten Rand: Was sich auf dem AfD-Parteitag in Köln zugetragen hat, ist eine politische Hinrichtung. Die Delegierten folgten ihrer Ko-Vorsitzenden Frauke Petry nicht nur nicht, sie verhinderten sogar, dass ihr Zukunftsantrag überhaupt auf die Tagesordnung kam. Für Petry ist das eine bittere Niederlage, doch sie trägt selbst die ...

  • 21.04.2017 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Es wird eng

    Frankfurt (ots) - In Frankreich gilt seit den Pariser Anschlägen von 2015 der Ausnahmezustand. Aber das dominierende Thema im Wahlkampf war die Innere Sicherheit nicht. Die Umfragen sagen für den Sonntag einen knappen Wahlausgang voraus. Ob der Anschlag vom Donnerstag die Wahl beeinflussen wird, lässt sich nicht seriös abschätzen. Die meisten Wähler haben sich festgelegt. In den Umfragen liegen vier Kandidaten so dicht beieinander, dass schon vor dem Attentat jeder ...

  • 20.04.2017 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Fakten statt Parolen

    Frankfurt (ots) - Durch Wiederholung werden falsche Argumente nicht richtig. Das sollten sich Politikerinnen und Politiker der sogenannten Alternative für Deutschland und der CDU merken, wenn sie nun aus Anlass des ärgerlichen Ergebnisses bei der Wahl für ein türkisches Präsidialsystem erneut gegen die Möglichkeit einer doppelten Staatsbürgerschaft hierzulande wettern. Dabei hat das eine nichts mit dem anderen zu ...

  • 19.04.2017 – 16:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Völkisch-rassistischer Kern

    Frankfurt (ots) - Frauke Petry stellt keine einzige der zentralen Positionen, die auch ihre Gegner vertreten, infrage. Sie erwähnt zwar einige kontroverse Punkte, die es innerhalb der AfD tatsächlich gibt, zum Beispiel Mindestlohn, Sozialstaat oder auch Datenschutz. Die sind nicht uninteressant, denn dahinter steckt die Frage, ob der völkisch-rassistische Kern durch eine national-soziale Komponente (wie etwa beim ...

  • 18.04.2017 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die Ja-Sager

    Frankfurt (ots) - Türken in Deutschland wünschen ihren Landsleuten in der Türkei die Autokratie, bis hin zur Wiedereinführung der Todesstrafe. Sie selbst leben in Freiheit und tragen gleichzeitig dazu bei, dass in der Türkei bald ein Einzelner ohne demokratische Gegengewichte herrschen kann. So könnte man das Verhalten jener 63 Prozent der in Deutschland lebenden Türken auf den Punkt bringen, die im jüngsten ...

  • 17.04.2017 – 15:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Türkei-Referendum

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Ausgang des Referendums in der Türkei: Das Referendum ist das Ermächtigungsgesetz Erdogans. Was er damit macht, wissen wir nicht. Aber er hat sich damit aus Europa verabschiedet. Er geht davon aus, mit den syrischen Flüchtlingen ein Faustpfand gegen Europa und vor allem gegen Deutschland in der Hand zu haben. ...

  • 12.04.2017 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Ostermärschen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau befasst sich mit den Ostermärschen: Lange gab es keinen besseren Zeitpunkt, für den Frieden auf die Straße zu gehen, als jetzt. Doch wenn die Veranstalter der Ostermärsche zu bundesweit 60 Friedensdemonstrationen aufrufen, rechnen sie selbst nicht mit einem Zulauf wie in den 80er und 90er Jahren. Ist wirklich naiv, wer gegen Rüstungsexporte, Aufrüstung und für die ...

  • 11.04.2017 – 16:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Altmaier/CDU

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Rolle von Peter Altmaier im Wahlkampf: Peter Altmaier, der Kanzleramtsminister, darf sich nach Feierabend sehr wohl ins Konrad-Adenauer-Haus setzen und Wahlprogramme schreiben. Das darf jeder Minister, selbst eine Kanzlerin dürfte es, wenn sie wollte. So weit der formale Teil. Beim politischen sieht es etwas anders aus. Wer den wichtigsten Koordinator einer ...

  • 10.04.2017 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gabriel und Syrien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Aussichten auf eine diplomatische Lösung in Syrien: Sigmar Gabriel hofft, der Giftgasangriff in Chan Scheichun und der Vergeltungsschlag der Amerikaner könnten die Kriegsparteien wieder zu Verhandlungen bewegen und vor allem die Russen dazu bringen, mittelfristig ihr Mündel Assad fallen zu lassen. Es kann sein, dass das funktioniert. Wahrscheinlich ist es ...