Ergebnis der Suchanfrage nach Kasachstan
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vatikanische Feuerpolizei / Kommentar von Raimund Neuß zum Rom-Besuch der deutschen Bischöfe
Köln (ots) - Ein "Flächenbrand" drohe: Unter dieser Warnung an die deutschen Bischöfe tut es der für die Bischöfe zuständige Kurienkardinal Marc Ouellet nicht. Eine erstaunliche Metapher in einer Kirche, zu deren Gründungsgeschichte die Feuerzungen des Heiligen Geistes gehören. Gegenüber den Deutschen agieren die Römer jedenfalls wie die Feuerwehr: Gelingt es ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 20. November 2022, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrInnoTrans: Kasachische Eisenbahntechnikunternehmen wollen Exportgeschäft ausbauen
Berlin/ Ekibastuz (ots) - Der Verband "Railways Systems KZ" war in diesem Jahr erstmalig Aussteller auf der InnoTrans 2022 im September in Berlin. Die im Verband zusammengeschlossenen Unternehmen wollen ihre Auslandsaktivitäten ausbauen. Bereits auf der Messe haben sie eine Reihe von Angeboten zur Lieferung verschiedener Komponenten und Bauteile erhalten. Im Rahmen ...
mehrDTB - Deutscher Tennis Bund e.V.
Billie Jean King Cup - Mit Maria und Niemeier in die Play-Offs
Hamburg (ots) - Rainer Schüttler hat das Porsche Team Deutschland für die Billie Jean King Cup Play-Offs (11. und 12. November in Rijeka, Kroatien) nominiert. Tatjana Maria, Jule Niemeier, Eva Lys, Anna-Lena Friedsam und Laura Siegemund werden im DTB-Dress auflaufen. Nach dem Karriereende von Andrea Petkovic und der Babypause von Angelique Kerber gibt es einen Umbruch im deutschen Bille Jean King Cup-Team. Bei den ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Putins zunehmender Kontrollverlust in Zentralasien
mehr
Hans Acksteiner: mit der Deutschen Edelfisch DEG GmbH zu einer gesünderen, nachhaltigeren Fischwirtschaft
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zero-Covid-Politik in Xinjiang: Uigurische Familien gezielt ausgehungert?
Zero-Covid-Politik in Xinjiang: - Uigurische Familien im Lockdown berichten, dass sie keine Lebensmittel erhalten - In Ghulja sollen bereits zwölf Menschen verhungert sein - Bundesregierung und UN müssen Zugang zu Familien bekommen Die radikale Zero-Covid-Politik der chinesischen Regierung trifft die uigurische Provinz Xinjiang / Ostturkestan derzeit mit voller ...
mehrHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Zahl der Medizintouristen bricht 2020 um 34 Prozent ein / Umsatz deutscher Kliniken sinkt auf 800 Millionen Euro
Sankt Augustin (ots) - Im Jahr 2020 haben sich nach Erhebungen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) 65.586 Patientinnen und Patienten aus dem Ausland stationär in Deutschland behandeln lassen. Das entspricht einem Rückgang um knapp 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2019 hatte die Zahl noch bei gut 97.300 ...
mehrBald drohen leere Meere - wie Fischzucht in Deutschland das Problem nachhaltig lösen soll
mehrHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Zahl der Medizintouristen bricht 2020 um 34 Prozent ein/ Umsatz deutscher Kliniken sinkt auf 800 Millionen Euro
Im Jahr 2020 haben sich nach Erhebungen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) 65.586 Patientinnen und Patienten aus dem Ausland stationär in Deutschland behandeln lassen. Das entspricht einem Rückgang um knapp 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2019 hatte die Zahl noch bei gut 97.300 gelegen. Die Zahl der ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 7. August 2022, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Leider stammt auch der Brennstoff für die europäischen AKW zu 40 Prozent aus Russland und Kasachstan. Und: Weil der endgültige Ausstieg in Deutschland lange für Ende 2022 geplant ist, sind die Verträge gekündigt. Eine Planänderung würde teuer. Ohnehin muss vergesslich sein, wer die Angst vor Angriffen auf ukrainische AKW vergessen hat. Freilich weiß Lindner das und bedient sich nur medialer ...
mehrDTB - Deutscher Tennis Bund e.V.
Billie Jean King Cup: Ohne Petkovic gegen Kasachstan
Hamburg (ots) - Am Osterwochenende spielt das Porsche Team Deutschland um die Qualifikation für die Billie Jean King Cup-Finals. Bevor die Matches gegen Kasachstan am 15. und 16. April starten, ist die Mannschaft nach Nur-Sultan gereist, um sich eine knappe Woche an die Bedingungen vor Ort zu gewöhnen. Angelique Kerber, Laura Siegemund, Anna-Lena Friedsam und Jule Niemeier bilden das Porsche Team Deutschland und stecken ...
mehrDTB - Deutscher Tennis Bund e.V.
Laura Siegemund im DTB-Interview
Hamburg (ots) - Hamburg, 04. April 2022 - Seit 2017 ist Laura Siegemund regelmäßig für das Porsche Team Deutschland im Einsatz. Nach längerer Verletzungspause kehrt die 34-Jährige nun zurück und ist beim Billie Jean King Cup (ehemals Fed Cup) in Kasachstan dabei. Mit dem Deutschen Tennis Bund sprach sie über ihre Performance bei den Miami Open, den Zustand ihres Knies und alte Gewohnheiten... Du hast bei den Miami Open den Titel im Doppel mit Vera Zvonareva geholt. ...
mehrDrei Spielfilme aus Osteuropa im Kleinen Fernsehspiel des ZDF
mehrNABU: Artenkrise ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit - NABU erweitert sein Artenschutzprogramm in Zentralasien
Berlin (ots) - Zum Internationalen Tag des Artenschutzes (3.3.) ruft der NABU die Politik und Unternehmen dazu auf, in weltweite Artenschutzprojekte zu investieren. "Das Artensterben und die Klimakrise gehören zu den größten Bedrohungen für unseren Planeten und stellen die Menschheit auch weiterhin vor große ...
mehrIst Olympia noch zu retten? Olympia ist nach wie vor faszinierend, aber mit Spielen wie in Peking auf dem falschen Weg. Die einst hehre Idee scheint ruiniert. Von Claus Dieter Wotruba
Regensburg (ots) - Es ist ein Kreuz mit diesem Olympia. Einerseits ist es diese bisweilen einmalige Gelegenheit in der Sportler-Karriere, eine Belohnung für die Anstrengungen zu bekommen, und in manchen Sportarten bald die einzige Chance, dass Notiz genommen wird - wenigstens alle vier Jahre. Es ist verbunden mit ...
mehr
Geopolitik treibt Ölpreis an, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn
Frankfurt (ots) - Nach Erdgas und Strom trifft es nun auch den Ölpreis: Die Notierung der Benchmark-Sorte Brent Crude steigt immer weiter. Mit zeitweise mehr als 89 Dollar je Barrel ist bereits der höchste Stand seit 2014 erreicht. Ein Ende ist trotz der leichten Abkühlung am Freitag vorerst nicht abzusehen, die Analysten von Goldman Sachs halten einen Anstieg auf ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Scholz und Bundestag
Halle/MZ (ots) - Der Kanzler hat seine Einstellungen zur Impfpflicht oder zum Pflegebonus wiederholt, aber schlauer als vorher ist man nicht. Unklar bleibt, wie die Impfpflicht verfassungsrechtlich auf eine sichere Grundlage gestellt werden soll oder welche Pflegekräfte den von der Ampel-Koalition angekündigten Pflegebonus bekommen. Scholz vertröstet und beschwichtigt. Von einem Bundeskanzler aber wird Klarheit und ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über die Proteste in Kasachstan
Heidelberg (ots) - Zwar ist die Entsendung russischer Soldaten nach Kasachstan am Rande auch Thema der Gespräche der USA und Russlands in Genf. Dennoch können die demonstrierenden Menschen in der zentralasiatischen ehemaligen Sowjetrepublik nicht auf nennenswerten Beistand aus dem Westen hoffen. Die Bundesregierung etwa verhängte lediglich einen Exportstopp für ...
mehrTreffen USA und Russland - Hauptsache reden
Straubing (ots) - Sind die Verhandlungen also zum Scheitern verurteilt? Nicht unbedingt. Es ist nie ein Fehler, miteinander zu sprechen. Zu versuchen, wieder Vertrauen aufzubauen. So schwierig das sein mag. Die Lage in Kasachstan und Russlands Engagement dort macht die Ausgangslage nicht einfacher. Putin sorgt sich um die russischen Einflusssphären. Doch auch er sieht Redebedarf. Das zeigt sich daran, dass in den ...
mehr"nd.DerTag": Tokajew bleibt der Punktsieger - Kommentar zur Unterdrückung der Proteste in Kasachstan
Berlin (ots) - Vor fast genau einem Jahr hat der Präsident Kasachstans, Kassym-Schomart Tokajew, die Todesstrafe per Gesetz abgeschafft. Nun führt er sie durch die Hintertür wieder ein - er lässt den Sicherheitskräften freie Hand, Demonstrierende abzuknallen. So will er Ruhe im Land wiederherstellen, egal, wie ...
mehrKasachstan spielt Putin in die Karten/ Die Unruhen verschaffen Moskau die Möglichkeit, das zentralasiatische Land enger an Russland zu binden. Der Westen darf nicht untätig zuschauen.
Regensburg (ots) - Eigentlich kommen die blutigen Unruhen in Kasachstan für Russlands Präsidenten Wladimir Putin zur Unzeit. Denn eigentlich war der Kremlchef damit beschäftigt, den Druck auf die Ukraine zu erhöhen. Vielleicht sogar hätte er bei den diese Woche anstehenden Gesprächen mit der Nato dem Westen ...
mehr
MZ zu Russland
Halle (ots) - Putins Ehrgeiz, 30 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion die Einflusssphäre Russlands auszuweiten, wirkt wie aus der Zeit gefallen. Denn die Großmächte können längst nicht mehr eigenmächtig und unwidersprochen Interessensphären definieren wie gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch Putin schert das nicht. Das zeigt die Militärintervention zugunsten des autoritären Präsidenten von Kasachstan. Im südöstlichen Nachbarstaat Russlands will der Kreml seinen ...
mehrAusweg gesucht
Frankfurter Rundschau (ots) - Es ist bemerkenswert, dass die Außenministerinnen und Außenminister der Nato bei ihrem Treffen Russland nicht nur wie erwartet mit deutlichen Worten warnten vor einer möglichen militärischen Intervention gegen die Ukraine. Sie haben sich zusätzlich offen gezeigt für Gespräche zur Rüstungskontrolle. Nimmt man noch hinzu, dass Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit Moskau über neue Vereinbarungen zur Begrenzung der Gefahren durch ...
mehr"nd.DerTag": Ein waches Volk - Kommentar zu den Unruhen in Kasachstan
Berlin (ots) - "Kasachstan wacht auf" titelte "The Moscow Times" am Mittwoch. Und wie es aufwachte, mit einem Ausbruch schierer Wut und Gewalt. Der Protest ergießt sich über die Städte des neuntgrößten Landes der Welt, dringt in die Zentralen der Macht Kasachstans ein, um ebendiese Macht wegzufegen. Augenscheinlich hat sich bei den Menschen der Ärger von ...
mehrMZ zum Thema: Unruhen in Kasachstan
Kasachstan (ots) - Das Vorgehen der gewalttätigen Demonstranten erinnert eher an planlose Zerstörungswut ohne festen Machtanspruch. Wie häufig in solchen Situationen wird am Ende entscheidend sein, auf welcher Seite das Militär und die Geheimdienste stehen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
mehrSowjetisches Erbe
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Verdoppelung von Preisen für Auto-Gas war nur der Auslöser für die Proteste in Kasachstan, die Gründe sind umfassender - und ein Erbe des sowjetischen Imperiums. Da ist zunächst die Zentralisierung der politischen Gewalt und das Abschöpfen von wirtschaftlichen Gewinnen durch das Zentrum. Der Reichtum des Landes fließt in die Hauptstadt, die Provinz hat wenig zu melden. Auch die autoritäre Staatsführung ist ein Erbe der Sowjetunion, ...
mehrCorporation de Sécurité Garda World
Crisis24 Report: Die wichtigsten Bedrohungen für Unternehmen und Bürger werden in der globalen Prognose für 2022 und den Risikobewertungskarten dargestellt
Montreal (ots/PRNewswire) - Crisis24, ein Unternehmen von GardaWorld, veröffentlicht Jahresbericht, der geopolitische, wetterbedingte und gesundheitliche Bedrohungen weltweit für das kommende Jahr analysiert Führendes globales Risikomanagement-Unternehmen Crisis24, ein Unternehmen von GardaWorld, hat seinen ...
mehr