Ergebnis der Suchanfrage nach Rente
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ARD radiofeature / Lost in Sozialversicherung – Doku über den schwierigen Zugang zur Erwerbsminderungsrente
mehrMehr Geld im Alter: neuer Ratgeber zu Umkehrhypotheken und Seniorenkrediten erschienen
Ein Dokumentmehr- 4
Rente mit 69 oder 70: Was bedeutet das für die Privatvorsorge?
mehr Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Fahrradleasing kann die Rente schmälern
mehrReformen beim Sozialstaat sind unbeliebt, aber nötig
Straubing (ots) - Sozialreformen sind selten populär - aber nötig. Beispiele gefällig? Die Rentenversicherung etwa müsste sich stärker über den Kapitalmarkt finanzieren als die Ampel das bisher plant, und die Riester-Rente mit ihren dünnen Renditen durch ein profitableres Modell ersetzt werden. Die als "Rente mit 63" populär gewordene abschlagsfreie Rente könnte abgeschafft und das Rentenalter von gegenwärtig 67 ...
mehr
SoVD: "Steigende Lebenserwartung stellt unser Sozialsystem vor große Herausforderungen" / Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier fordert Steuerreform, um die Pflege älterer Menschen sicherzustellen
Osnabrück (ots) - Angesichts der aktuellen Zahlen zur Lebenserwartung der Deutschen warnt SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier vor massiven Belastungen für das Pflege- und Rentensystem: "Die steigende Lebenserwartung stellt sie unser Sozialsystem vor große Herausforderungen. Besonders betroffen sind die ...
mehr"Die Sieger-Chance"-Rente geht nach Nordrhein-Westfalen: zehn Jahre lang monatlich 5.000 Euro aufs Konto
mehrDeutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
Bequemer geht es kaum: „Renten- und Reha-Zeugs“ vom Sofa aus erledigen
mehrPsychische Erkrankungen prägen Ursachen für Berufsunfähigkeit / Analyse der Debeka zeigt: Leistungsempfänger und Leistungsfälle in der Berufsunfähigkeitsversicherung weiter steigend
mehrRentenpaket II ist beschlossen: Vincent Vannuys von Finanziege verrät, warum eine private Vorsorge dennoch alternativlos bleibt - und wie sie umgesetzt werden sollte
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Bundeshaushalt: Die Regierung muss jetzt liefern
Berlin (ots) - Die Bundesregierung erstellt derzeit ihren Haushalt für 2025 - wieder einmal. Die Vorstandsvorsitzende des SoVD Michaela Engelmeier fordert die Koalition deshalb auf, schnell und konstruktiv zu handeln. "Die Menschen sind verunsichert, das öffentliche Gezerre muss jetzt ein Ende haben. Deutschland braucht schnell einen verlässlichen Bundeshaushalt ohne Kürzungen im Sozialbereich. Nur so können die ...
mehr
- 4
Rürup-Rente: uniVersa mit Bestnote vom Handelsblatt ausgezeichnet
mehr - 3
Das ungenutzte Potenzial am Arbeitsmarkt: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten über 50 kann und will über das Rentenalter hinaus arbeiten
mehr "Berliner Morgenpost": Fehler im System - Kommentar von Wolfgang Mulke zu der Kluft, die zwischen armen und reichen Rentnern wächst
Berlin (ots) - Das Rentensystem in Deutschland ist in Teilen ungerecht. Eine aktuelle Umfrage des Sozialverbands Deutschland (VDK) legt dies offen. Demnach nimmt in der älteren Generation die materielle Spaltung deutlich zu. Auf der einen Seite stehen die Rentner aus akademischen Berufen. Sie haben vergleichsweise ...
mehr"Berliner Morgenpost": Fehler im System - Kommentar von Wolfgang Mulke zu der Kluft, die zwischen armen und reichen Rentnern wächst
Berlin (ots) - Das Rentensystem in Deutschland ist in Teilen ungerecht. Eine aktuelle Umfrage des Sozialverbands Deutschland (VDK) legt dies offen. Demnach nimmt in der älteren Generation die materielle Spaltung deutlich zu. Auf der einen Seite stehen die Rentner aus akademischen Berufen. Sie haben vergleichsweise ...
mehrWerteUnion: Finger weg von der Mütterrente
mehr- 4
60plus: Ohne Druck auf dem Weg in die besten Jahre / Von Blutdruck bis zur Bucket-Liste - die Abenteuer der Lebensphase X
mehr
Wie geht es Long COVID-Patientinnen und -Patienten? Erste Daten einer bundesweiten Befragung zeigen, wie Betroffene ihre Versorgungssituation erleben
mehr"nd.DerTag": Phantomdebatte - Kommentar zu den Forderungen des "Wirtschaftsweisen" Martin Werding nach höheren Abschlägen für Frührentner
Berlin (ots) - Mit Vorliebe räsonieren insbesondere FDP- und Unionspolitiker über den vermeintlich zu hohen Anteil von Frührentnern in Deutschland und die hohen Kosten, die sie fürs Gemeinwesen verursachen. Schützenhilfe bekommen sie von "Wirtschaftsweisen" wie Martin Werding, der beklagt, es könne doch in ...
mehrARD Mediathek - Die Highlights im September 2024
mehr"nd.DerTag": Über 7 Prozent der Altersrentner sind laut Auskunft der Bundesregierung auf eine Linke-Anfrage zusätzlich erwerbstätig - Kommentar
Berlin (ots) - "Ne travaillez jamais" oder übersetzt: Arbeite niemals! So lautete eine Maxime der Situationistischen Internationale im Zuge der 68er-Revolte. Zwar erlaubten die umfassenden technologischen Revolutionen und Produktivitätsschübe in den letzten Jahrzehnten eigentlich, die Arbeit auf ein Minimum zu ...
mehrRüstige Rentner werden auf dem Arbeitsmarkt gebraucht
Straubing (ots) - Da Deutschland mit hohen Steuern und teuren Mieten auch künftig kein Sehnsuchtsort für ausländische Fachkräfte sein wird, gilt es, mehr Arbeitnehmer davon zu überzeugen, über das Rentenalter hinaus zu arbeiten. Eigentlich wäre es dringend geboten, die sogenannte Rente mit 63 abzuschaffen, doch das ist mit der SPD nicht zu machen. Auch ein späteres Renteneintrittsalter ist politisch kaum ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63
Berlin (ots) - Das Vertrauen in die gesetzliche Rente in Deutschland ist gering. Eine Mehrheit von 71 Prozent betrachtet die gesetzliche Rente nicht als ausreichend, um vor Altersarmut zu schützen. Die vorherrschenden Gefühle im Zusammenhang mit dem Thema Rente sind Sorge (52 Prozent), Enttäuschung (42 Prozent) ...
mehr
Rentenerhöhung und Steuererklärung wirken sich auf die Grundrente aus
Regenstauf (ots) - Rund 21 Millionen Altersrentner haben zum 1. Juli eine Rentenerhöhung von 4,57 Prozent erhalten. Dies wirkt sich auf die 1,1 Millionen meist weiblichen Bezieher einer Grundrente aus. Durch die Anhebung des Rentenwerts auf 39,32 Euro wird sich auch die Grundrente künftig erhöhen. Die Freibeträge und Grenzwerte zur Berechnung der Grundrentenhöhe ...
mehrPeter Schnepf und Christopher U. Hellermann: 5 Irrtümer bei der Altersvorsorge in Pflegediensten und -einrichtungen
mehr- 2
Einstieg ins Berufsleben: Versicherungsschutz jetzt selbstständig abschließen
mehr 68 % der Rentenleistungen im Jahr 2023 waren einkommensteuerpflichtig / Durchschnittlicher Besteuerungsanteil seit 2015 um 13 Prozentpunkte gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund 22,1 Millionen Personen Leistungen in Höhe von 381 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 % oder 121 000 Rentenempfängerinnen und -empfänger mehr als im ...
mehrÄlterwerden im Betrieb: Betriebliche Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer:innen
Betriebliche Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer:innen Älterwerden im Betrieb Durch den Fachkräftemangel am deutschen Arbeitsmarkt rückt die Gruppe der älteren Arbeitnehmer:innen ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Jüngere Studien zeigen: Mindestens die Hälfte der ...
mehrDMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Wer wirklich vom Rentenpaket II profitiert: Steven Lischka verrät die Details
mehr