ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Ergebnis der Suchanfrage nach apotheker
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Weniger als 20.000 Apotheken: Negativrekord seit 1990
Berlin (ots) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist erstmals seit der Wiedervereinigung auf unter 20.000 gesunken. Das berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC. Ende 2016 gab es nach offiziellen Angaben bundesweit noch 20.023 Apotheken. Im ersten Quartal rutschte die Zahl klar unter die Schwelle: Alleine in NRW, Niedersachsen und Bremen schlossen laut APOTHEKE ADHOC insgesamt 33 Apotheken. Zahlen aus anderen ...
mehrZahl des Monats April 2017: 10 Jahre Rabattverträge
Berlin (ots) - Vor 10 Jahren wurde die Regelung zur verpflichtenden Abgabe von Rabattvertragsprodukten durch den Apotheker eingeführt und die Rabattverträge somit "scharf geschaltet". - Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wurde zum 1. April 2007 die Verpflichtung für die Apotheken zur Abgabe von Rabattvertrags-Arzneimitteln eingeführt. - Die Rabatte aus den Rabattverträgen haben im Jahr 10 mit 3,9 Mrd. Euro einen ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Erhalt des Preisbildungssystems für Arzneimittel ist Gebot politischer Vernunft
mehrARD-Sportschau: Top-Leichtathleten der früheren BRD geben Anabolika-Einnahme zu
Köln (ots) - 31 ehemalige Top-Leichtathleten der früheren Bundesrepublik haben zugegeben, zum Teil über Jahre anabole Steroide eingenommen zu haben. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Dissertation an der Universität Hamburg hervor, über die die ARD-Sportschau (Das Erste, Samstag, 18.00 - 19.00 Uhr) berichtet. Für die Studie wurden 121 ausgewählte ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2017: "Der Mensch als Sicherheitsrisiko"
mehr
ZDF-Programmhinweis / Montag, 27. März 2017
Mainz (ots) - Montag, 27. März 2017, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Vorsorgevollmacht abschließen - Worauf man achten sollte Müsli-Muffins - Backen mit Cynthia Barcomi Warum sind Menschen pädophil? - Wie erfolgreich sind Therapien? Gast im Studio: DJ Ötzi. Pop- und Schlagersänger Montag, 27. März 2017, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Nach der Landtagswahl im ...
mehrDeutsche Apotheker- und Ärztebank
apoBank befragt Heilberufler: Familienleben mit Abstand wichtiger als berufliche Karriere
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
SWR-Marktcheck: Versandapotheke ist Beratungssieger
Berlin (ots) - Der aktuelle SWR-Marktcheck von Versand- und niedergelassenen Apotheken hat ein klares Ergebnis: Eine Versandapotheke wird Beratungssieger. "Was für alle klar gewesen sein dürfte ist, dass bei OTC-Produkten alle getesteten Versandapotheken günstiger waren, als die niedergelassenen Apotheken. Für mich auch nicht überraschend ist, dass bei der Beratung die Versandapotheken besser abgeschnitten haben", ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Medizinisches Cannabis aus Apotheken: Was Patienten wissen sollten
Berlin (ots) - Bald können Ärzte im Rahmen ihrer Therapiefreiheit im Einzelfall medizinischen Cannabis verordnen. Ein entsprechendes Gesetz soll noch im März in Kraft treten. "Jede Apotheke kann dann nach einer ärztlichen Verordnung Rezepturarzneimittel mit Cannabis herstellen und abgeben", sagt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer. Der Arzt ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Auf Reiseimpfungen nicht aus Kostengründen verzichten: Apotheker informieren auf ITB Berlin
mehrRheinische Post: Koalitionsexperten beraten über Verbot von Apotheken-Versandhandel
Düsseldorf (ots) - Im Streit zwischen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und dem Koalitionspartner SPD über das von Gröhe geplante Verbot des Apotheken-Onlinehandels soll ein Gespräch mit Branchenvertretern in dieser Woche eine Einigung näherbringen. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) wollen sich der ...
mehr
Rheinische Post: Falsches Verbot
Düsseldorf (ots) - von Jan Drebes Die Pläne des Bundesgesundheitsministers sind nur in ihrem Kern richtig: Die Versorgung der Menschen mit teils lebenswichtigen Medikamenten muss zu jeder Tag- und Nachtzeit über die Apotheken auch in ländlichen Gebieten erhalten bleiben, erst recht angesichts einer alternden Gesellschaft. Dennoch ist das Vorhaben von Minister Gröhe (CDU) falsch, den Online-Handel mit rezeptpflichtigen Medikamenten künftig vollständig zu verbieten. ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Medikamentenversandhandel
Bielefeld (ots) - Für einen Patienten, der über Jahre immer gleiche Medikamente einnehmen muss, hat der Versandhandel mit seinen Rabatten einen schönen Vorteil: nur 2,50 Euro statt 5 Euro fürs bekannte Tablettenrezept, das lohnt sich schon. Beratung über das Gespräch in der Hausarztpraxis hinaus? Braucht dieser Patiententyp nicht. Aus einer solchen Perspektive ...
mehrVersandhandel für Medikamente unverzichtbar - Drohkulisse Apothekensterben wegen weniger als einem Prozent Umsatz ist absurd
Berlin (ots) - Der Siegeszug von Smartphone & Co. macht auch vor Apotheken nicht halt. Gerade chronisch Kranke, oft multimorbide und nicht mobil, sind auf den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln angewiesen. Dies lässt sich auch per Ministerdekret nicht zurückdrehen. Schon gar nicht in ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Bessere Versorgung von Diabetikern: BARMER und Deutscher Apothekerverband schließen neuen Vertrag
mehrSpaziergang im Regen hebt die Stimmung
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheker prüfen mehr als 6 Millionen industriell hergestellte Arzneimittel pro Jahr
Berlin (ots) - An jedem Werktag wird in jeder öffentlichen Apotheke mindestens ein industriell hergestelltes Arzneimittel kontrolliert. Pro Jahr überprüfen die rund 20.000 Präsenz-Apotheken damit mehr als sechs Millionen Stichproben auf mögliche Qualitätsmängel. "Jede zufällig ausgewählte Probe wird mit der Genauigkeit des Apothekers mit allen Sinnen ...
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Gesetz: Hilfsmittelversorgung leicht verbessert
mehrRheinische Post: Kommentar / Bei Pharma funktioniert der Wettbewerb nicht = Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Globalisierung ist eine gute Sache. Wenn Hersteller ihre Produktion in Länder mit günstigeren Lohnkosten auslagern, profitieren alle Verbraucher. Und wenn der Wettbewerb funktioniert, wird es auch stets genug Anbieter geben. In der Autoindustrie beispielsweise sind (außer bei VW) keine grundlegenden Probleme bekannt, obwohl sie sehr arbeitsteilig ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Parkinson-Patienten setzen auf Apotheken vor Ort / Vereinbarung zwischen ABDA und Deutscher Parkinson Vereinigung
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Schmerzmittel, "Pille danach", Rezepturen: Viele Medikamente nicht über Versandhändler erhältlich
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Stets erreichbar: Öffentliche Apotheken sind an Öffnungszeiten gebunden
Berlin (ots) - Schilder wie "Heute von 12 bis 17 Uhr geöffnet" oder "Wegen Inventur geschlossen" sind für Apotheken undenkbar. Denn Apotheker dürfen die Öffnungszeiten ihrer Apotheke nicht frei wählen und zu selbst definierten Zeiten schließen. Als zentrale Institution der Arzneimittelversorgung unterliegen sie einer Vielzahl von Gemeinwohlpflichten. Dazu ...
mehrADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
5. Kongresses für Arzneimittelinformation am 3. und 4. Februar 2017 in Köln
Berlin (ots) - Der Apotheker als Wissensmanager - Mehr Sicherheit für Arzt und Patient! Über 420 Vertreter von Heilberufen aus sieben Nationen davon viele Krankenhausapotheker sind zum 5. Kongress für Arzneimittelinformation nach Köln gekommen, um an zwei Tagen über die Qualitätsverbesserung für die Patientenversorgung durch die Arzneimittelinformation von ...
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
ABDA-Präsident Schmidt ruft Patienten zur Teilnahme an Unterschriftenaktion für Apotheke vor Ort auf
mehrMedikamente vor dem Saunabesuch: Manche mögen's nicht so heiß / R+V-Infocenter: Durch Hitze kann sich die Wirkung von Arzneimitteln verändern
Wiesbaden (ots) - Gut für die Abwehrkräfte und Balsam für die Seele: Rund 30 Millionen Deutsche gehen mehr oder weniger regelmäßig in die Sauna. Besonders in den kalten Wintermonaten genießen viele die wohlige Wärme. Doch wer neue Medikamente einnimmt, sollte vor dem Besuch des Schwitzbades lieber seinen Arzt ...
mehrApothekenzahl weiter rückläufig / Tiefstand seit 1990
Berlin (ots) - Die Zahl der Apotheken ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Wie der Branchendienst APOTHEKE ADHOC unter Berufung auf vorläufige Zahlen der Landesapothekerkammern berichtet, gab es zum Jahreswechsel 20.032 Apotheken - 217 weniger als im Vorjahr. Damit liegt die Zahl der Apotheken auf dem Niveau von 1990. Die größten Rückgänge gab es 2016 in großen Ländern wie Baden-Württemberg, Bayern, ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
AMK meldet für 2016 neuen Höchststand bei Verdachtsfällen auf Arzneimittelrisiken
Berlin (ots) - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) bearbeitete im Jahr 2016 rund 8 900 Verdachtsfälle auf Arzneimittelrisiken. Verglichen mit der Anzahl an Meldungen seit 1993 stellt dies den bisherigen Höchststand dar; im Jahr 2015 bearbeitete die AMK rund 8 400 Fälle. "Apotheken tragen durch die Meldungen an die AMK entscheidend dazu bei, die ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Nicht nur der Pflanzenname zählt: Bei pflanzlichen Medikamenten ist genaue Zusammensetzung wichtig
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Medikamente gegen Asthma nur nach Schulung und Monitoring richtig inhaliert
mehr