Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Fachtagung in Schlitz: Rechtsextremismus und seine Auswirkungen auf die Entwicklung von Minderjährigen

POL-OH: Fachtagung in Schlitz: Rechtsextremismus und seine Auswirkungen auf die Entwicklung von Minderjährigen
  • Bild-Infos
  • Download

Vogelsbergkreis (ots)

Fachtagung in Schlitz: Rechtsextremismus und seine Auswirkungen auf die Entwicklung von Minderjährigen

Osthessen/Schlitz. "Minderjährige im Rechtsextremismus": Unter dieser Überschrift trafen sich Anfang Juni rund 100 Fachkräfte aus Schulen und Behörden sowie unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit in der Landesmusikakademie Schlitz. Organisiert wurde die Fachtagung von den osthessischen Fachstellen für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT) und dem Beauftragten für die Prävention der politisch motivierten Kriminalität (PMK) des Polizeipräsidiums Osthessen.

Der Landrat des Vogelsbergkreises, Dr. Jens Mischak, unterstrich in seinem Grußwort die Notwendigkeit einer Aufklärung über rechtsextreme Akteure, Strategien und aktuelle Erscheinungsformen, indem er sich auch auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen sowie die Aktivitäten von Rechtsextremisten in den Sozialen Medien bezog. "Die Initiative der Organisatoren des Fachtags, die mit den Impulsen über sich anbahnende Radikalisierungsprozesse und eine mögliche Kindeswohlgefährdung sensibilisieren wollen, begrüße ich ausdrücklich", so Dr. Mischak.

Vorträge und Workshops

Im Rahmen von Vorträgen sowie Workshops wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über rechtsextremistische Radikalisierung, Politisch motivierte Kriminalität (PMK) - rechts und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Minderjährigen informiert. Im Einzelnen wurden folgende Themen durch die unterschiedlichen Referentinnen und Referenten beleuchtet:

   - Kinder und Jugendliche, die in einem rechtsextremistisch 
     sozialisierten Umfeld aufwachsen
   - Minderjährige, die durch die rechtsextremistische 
     Kindererziehung hilfebedürftig sind (Kindeswohlgefährdung)
   - Kinder und Jugendliche, die (z.B. über das Internet) mit 
     rechtsextremistischen Ideologien/ Akteuren in Berührung kommen
   - Kinder und Jugendliche, die bewusst oder unbewusst rechtsextreme
     Inhalte verbreiten und sich damit strafbar machen (Politisch 
     motivierte Kriminalität -rechts)

Insbesondere auch die Workshops ermöglichten den Austausch hinsichtlich bewährter Praktiken bzw. Handlungsstrategien und boten Gelegenheit für individuelle Fragen.

Eine zusammenfassende Darstellung der Workshops sowie der Tagungskommentar von Frau Nora Zado vom Demokratiezentrum Hessen rundeten den Fachtag "Minderjährige im Rechtsextremismus" in Schlitz ab.

Im Rahmen des Landesprogramms "Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus" wurde die Veranstaltung vom Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz (HMdI) gefördert. Am Fachtag inhaltlich beteiligt waren das Landesamt für Verfassungsschutz Hessen, das Polizeipräsidium Osthessen, die "Rote Linie" aus Marburg (Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus), das Jugendamt des Landkreises Fulda, die Akademie Burg Fürsteneck sowie eine Referentin des Projekts "Eltern Stärken" aus Berlin.

Gefertigt: Polizeipräsidium Osthessen, E4 - Prävention

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 21.06.2024 – 13:13

    POL-OH: Brand einer Wohnunterkunft in Wüstensachsen

    Fulda (ots) - Wüstensachsen. Am Freitagmittag (21.06.), gegen 11.15 Uhr, kam es zum Brand in einer Wohnunterkunft in der Tanner Straße. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, brannte es in einem Zimmer, weshalb die Bewohner aus dem Gebäude ins Freie geleitet wurden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste zudem die Tanner Straße zeitweise in beide Richtungen voll gesperrt werden. Die Feuerwehr löschte den ...

  • 21.06.2024 – 11:57

    POL-OH: Warnung der Polizei vor Telefonbetrügern - Aktuell mehrere Anrufe im Landkreis Fulda

    Fulda (ots) - Warnung der Polizei vor Telefonbetrügern - Aktuell mehrere Anrufe im Landkreis Fulda Fulda. Aktuell versuchen Telefonbetrüger im Landkreis Fulda mit betrügerischen Anrufen - mitunter Schockanrufen und Anrufen Falscher Polizeibeamter - an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Dabei berichten sie den Angerufenen, dass beispielsweise ein nahestehender ...

  • 21.06.2024 – 08:38

    POL-OH: Geldbeutel aus Auto gestohlen

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Geldbeutel aus Auto gestohlen Bad Hersfeld. Ein bislang Unbekannter entwendeten am Donnerstag (20.06.) die Geldbörse eines Postzusteller aus dessen Fahrzeug. Nach aktuellem Kenntnisstand verwickelte der etwa 27 bis 32 Jahre alte Mann den Fahrer zunächst in ein Gespräch über dessen Arbeitsstelle. Als dieser sich kurz von seinem Zustellfahrzeug entfernte, entnahm der Täter vermutlich ...