Folgen
Keine Story von taz - die tageszeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 24.05.2016 – 17:02

    taz-Kommentar von Richard Rother über den Natur-Cent in Hamburg; Beton bleibt Beton

    Berlin (ots) - Beton bleibt Beton Wenn es konkret wird, beginnen die Schwierigkeiten. Das gilt auch für die Willkommenskultur: Wenn monatelang eine Schulturnhalle wegen der Flüchtlingsunterbringung gesperrt ist oder wenn auf einer blumenbunten Brache neue Wohnungen für Zuwanderer oder Zugezogene errichtet werden, regt sich auch in bürgerlichen Kreisen Widerstand. ...

  • 24.05.2016 – 16:59

    taz-Kommentar von Gereon Asmuth zu Österreich: Lob der Spaltung

    Berlin (ots) - Lob der Spaltung Österreich ist gespalten, darin sind sich alle Analysten der Bundespräsidentenwahl einig. Der Standard, Die Presse, Spiegel Online, Süddeutsche Zeitung, die taz - kaum ein Medium kommt nach dem ultraknappen Wahlausgang ohne dieses Urteil aus. Manche legen sogar noch eins drauf und schreiben: Das Land ist tief gespalten. Ja, zum Glück! Was wäre denn passiert, wenn sich die Österreicher ...

  • 24.05.2016 – 16:55

    taz-Kommentar von Theodora Mavropoulos zu Idomeni: Linker Supergau

    Berlin (ots) - Linker Supergau Eigentlich wollte der linke griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras alles anders machen als seine Vorgänger: Die untere Mittelschicht und die Ärmsten im Lande stärken, Flüchtlingen und Migranten zur Seite stehen, Transparenz schaffen und Vetternwirtschaft eindämmen. All das versprach der Hoffnungsträger der Linken schon als ...

  • 10.05.2016 – 18:00

    Hohes Risiko für die Grünen: Kommentar von Malte Kreutzfeldt über Kretschmanns Haltung zu Ceta

    Berlin (ots) - Dass die Regierungsgrünen in Baden-Württemberg das Programm ihrer Bundespartei nicht in allen Punkten vertreten, ist ärgerlich genug. In der Flüchtlingsfrage hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei den "sicheren Herkunftsstaaten" bereits gegen die Parteilinie gestimmt, und auch bei der Erbschaftsteuer fühlen sich die baden-württembergischen ...

  • 09.05.2016 – 16:18

    Das Rennen ist eröffnet Dominic Johnson über den Beginn des britischen Brexit-Wahlkampfs

    Berlin (ots) - Es wird ernst. Nach den Regional- und Kommunalwahlen in Großbritannien konzentriert sich die Insel nun auf das EU-Referendum am 23. Juni. Ein schmutziger Wahlkampf droht, und am Ende dürften die Briten so genervt sein, dass Europa bei ihrer Wahlentscheidung gar nicht unbedingt an oberster Stelle steht.​ Die Eröffnung der heißen ...

  • 09.05.2016 – 16:16

    Mehr links, weniger Mitte

    Berlin (ots) - Kommentar von Hannes Koch über die Zukunft der angeschlagenen SPD​ Sigmar Gabriel will offenbar nicht Bundeskanzler sein. Dabei haben SPD, Grüne und Linke zusammen 320 Sitze im Bundestag, die Union kommt auf 310. Wenn Gabriel und die SPD wollten, könnten sie sofort in einer rot-rot-grünen Koalition regieren. Möglicherweise ist es dieses Ignorieren der eigenen Gestaltungskraft, das den Verfall der Partei beschleunigt. Nur noch 20 bis 25 Prozent der ...

  • 08.05.2016 – 16:40

    Durchregieren? Fehlanzeige! Kommentar von Barbara Oertel zu den Protesten in Polen

    Berlin (ots) - PiS-Parteichef Jarosław Kaczyński hat die Rechnung offensichtlich ohne einen wachsenden Teil der polnischen Bevölkerung gemacht. Mal eben so durchregieren und dabei im Schnelldurchlauf den Rechtsstaat, demokratische Grundrechte und die Gewaltenteilung aushebeln? Von wegen! Anders als in Ungarn, wo vor allem jüngere Menschen den autoritären ...