Alle Storys
Folgen
Keine Story von RKW Kompetenzzentrum mehr verpassen.

RKW Kompetenzzentrum

PM: Startschuss für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2025

PRESSEMITTEILUNG

Startschuss für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2025

Vom 17. Februar bis zum 11. April läuft die Bewerbungsphase für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen (European Enterprise Promotion Awards / EEPA). Bereits zum 19. Mal wird die EU-Kommission die erfolgreichsten Unterstützungsleistungen für Unternehmertum und Unternehmergeist in Europa auszeichnen.

Eschborn, 17. Februar 2025. Im Rahmen des deutschen Vorentscheids zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2025 sucht das RKW Kompetenzzentrum die innovativsten und inspirierendsten Projekte und Initiativen zur Stärkung und Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen. Es können sich öffentliche Organisationen, öffentlich-private Partnerschaften sowie KMU in sechs Wettbewerbskategorien bewerben. Diese sind:

  • Verbesserung des Unternehmensumfelds und Förderung des Unternehmergeistes
  • Investition in Unternehmenskompetenzen
  • Unterstützung des digitalen Wandels
  • Unterstützung der Internationalisierung von Unternehmen
  • Förderung des nachhaltigen Wandels
  • Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum

Eine nationale Expertenjury wählt Ende Juni 2025 die zwei vielversprechendsten deutschen Projekte aus und schickt diese ins europäische Rennen. Auf der im November stattfindenden SME Assembly der EU-Kommission in Dänemark werden dann die finalen Gewinnerprojekte für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Sie nehmen eine europaweite Vorbildrolle ein und werden über eine Medienkampagne international bekannt gemacht.

Jens Nagel, Geschäftsführer des RKW Kompetenzzentrums:

„Die European Enterprise Promotion zeigen jedes Jahr, wie vielfältig und wirkungsvoll Engagement für Unternehmertum sein kann. Sie würdigen Initiativen, die Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen stärken und inspirieren. Wir sind gespannt auf die Bewerbungen und hoffen, dass auch in diesem Jahr Projekte aus Deutschland Anerkennung finden.“

Der Wettbewerb wird in den Mitgliedstaaten der EU sowie Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmakedonien, Serbien, der Türkei, Armenien, Moldawien, der Ukraine und in Island ausgelobt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Europäischen Unternehmensförderpreise. Der deutsche Vorentscheid wird durch das RKW Kompetenzzentrum koordiniert.

Weiterführende Informationen sowie Teilnahmebedingungen und Teilnahmeformular:

www.eepa-deutschland.de

„Best Practice“: Die Top 10 des deutschen Vorentscheids zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2024

YouTube-Videoplaylist EEPA Deutschland

Auszeichnung des deutschen Gewinnerprojekts 2024 „Silicon Vilstal“ auf der SME Assembly

Über das RKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Es sensibilisiert angehende wie etablierte kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen und unterstützt sie dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft auszubauen. Das RKW Kompetenzzentrum leistet damit einen Beitrag zur Stärkung des Gründungsgeschehens und zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Zu den aktuellen Schwerpunktthemen  „Gründung“,  „Fachkräftesicherung“,  „Digitalisierung“ und  „Innovation“ bietet das RKW Kompetenzzentrum daher praxisnahe und branchenübergreifende Informationen sowie Handlungshilfen an. Bei der Verbreitung der Ergebnisse vor Ort arbeitet das RKW Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den  RKW Landesorganisationen in den Bundesländern zusammen. 

Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Informationen: www.rkw-kompetenzzentrum.de

Pressekontakt
RKW Kompetenzzentrum
Sarah Schuppener/Katja Gutschmidt
Düsseldorfer Str. 40 A
65760 Eschborn
Tel: +49 6196 495-2853/-2855
 presse@rkw.de
Weitere Storys: RKW Kompetenzzentrum
Weitere Storys: RKW Kompetenzzentrum