Alle Storys
Folgen
Keine Story von goodRanking Online Marketing Agentur mehr verpassen.

goodRanking Online Marketing Agentur

Online Marketing: Aufmerksamkeit wecken und durch Content in Interesse umwandeln

Jedes Unternehmen hat mindestens eine Zielgruppe. Während die Personen in den Zielgruppen viele Eigenschaften teilen, unterscheiden sie sich in anderen. Diese Unterschiede kann man sich im Online Marketing für eine präzisere Ansprache potentieller Kunden zunutze machen. Insbesondere, wenn es um die Verbindung von Content Marketing und der Suchmaschinenoptimierung geht.

Ein Unterschied, den man immer innerhalb einer Zielgruppe auffinden kann, ist die jeweilige Phase der Customer Journey. Vom ersten Interesse bis zum Kauf durchlaufen Kunden mehrere Stufen. Die erste davon ist die sogenannte Awareness-Phase: Die Person wird auf ein Produkt oder einen Service aufmerksam. Eine Suchintention liegt hier noch nicht vor. Durch Synergien zwischen dem Reichweitenaufbau, der Streuung von Inhalten und gezieltem Content Mapping kann man potentielle Kunden bis zur abschließenden Handlung auf der Website begleiten.

Den ersten Kontakt mit der Zielgruppe herstellen

Jemand, der noch nie von einem Produkt oder einer Dienstleistung gehört hat, wird auch nicht danach suchen. Hier gilt es also, Zielgruppen am Beginn ihrer Customer Journey proaktiv zu erreichen. Das Online Marketing eröffnet zahlreiche Werbeformen, um Aufmerksamkeit für das eigene Angebot zu generieren. Eine davon ist das Content Marketing.

Den Anfang stellt die Inhaltserstellung dar. Im Wissen, dass die anvisierte Zielgruppe noch kein Interesse am Angebot hat, müssen die wichtigsten Mehrwerte sofort erkennbar gemacht werden. Sei es durch die Vorstellung und Lösung eines Problems, das Wecken von Begehrlichkeiten, das Aufzeigen innovativer Produkteigenschaften und mehr. Die dezidierte Landing Page sollte konkret auf diese Zielgruppe ausgerichtet sein. Dies können sowohl ein Blogbeitrag, eine Unterseite für Neukunden oder Ähnliches sein. Um nun diese Personen zu erreichen, kommt die Streuung der Inhalte ins Spiel. Eine gute Möglichkeit, Reichweite aufzubauen und Zielgruppen konkret zu definieren, bieten die Social Media Plattformen. Durch die Bewerbung der Landing Page werden nicht nur Klicks und Impressionen generiert, sondern auch die Markenpräsenz erhöht.

Angenommen, ein potentieller Kunde hat auf die Werbeanzeige geklickt und den Content konsumiert. Im besten Fall wurde er sofort überzeugt, überspringt die Customer Journey und tätigt sofort die gewünschte Handlung. Doch bei Services und Produkten, die nicht einfach ohne weiteres gekauft werden, knüpft häufig die eigenständige Recherche an den Website-Besuch an. Auf dem Weg zur Kaufentscheidung greift nun die Suchmaschinenoptimierung. Durch den Übergang des Kunden von der Awareness- in die Consideration-Phase hat der Content bereits sein Ziel erreicht. Sein Interesse ist geweckt.

Strategisch-inhaltlicher Ansatz für SEO mit Content Mapping

Der interessierte Kunde begibt sich nun auf die Suche nach weiterführenden Informationen zum Thema im Internet. Um ihn dabei weiterhin zu begleiten, muss das Unternehmen passende Inhalte bereitstellen. Erfolgreiches Online Marketing beruht auf dem Verständnis der Zielgruppe. Besonders für die Suchmaschinenoptimierung gehört dazu auch, ihre Suchintentionen zu kennen. Sie beantwortet, warum eigentlich jemand eine Suchanfrage tätigt:

  • „Know“-Suchintention: Person sucht nach Informationen oder Antworten auf Fragen
  • „Do“-Suchintention: Person möchte eine bestimmte Handlung oder Transaktion durchführen
  • „Website“-Suchintention: Person möchte eine spezifische Website besuchen
  • Visit-in-person“-Suchintention: Person möchte standortbezogene Suchergebnisse erhalten

Hinter einer Suchanfrage steht also immer ein Grund, sprich die Intention. Um diese bestmöglich abzudecken, liefert das Content Mapping einen hilfreichen Ansatz. Es beschreibt die Aufteilung der Inhalte auf der Website, indem sie spezifisch auf die Ausgangssituation der Besucher ausgerichtet werden. In diesem Beispielfall ist es die „Know“-Suchintention, da sich der Kunde noch in der Entscheidungsfindung befindet.

Für die Planung im Content Mapping sollten folgende Fragen beantwortet werden:

  • Welche Suchintention soll die jeweilige Seite zum Thema bedienen?
  • Wie reiht sich der Content in die Customer Journey ein?
  • Welche Keywords resultieren aus den ersten beiden Punkten?
  • Welche Informationen sind für die Besucher relevant?
  • An welcher Stelle kann der Content am besten platziert werden?

Auf dieser planerischen Grundlage kann Content erstellt werden, der eine hohe Relevanz mit inhaltlichen Mehrwerten aufweist. Wichtige Faktoren, die sich positiv auf das Ranking auswirken. Und damit auch auf die Chance, dass der Kunde wieder auf die Website des Unternehmens gelangt. Der wiederholte Kontakt hat wiederum den Vorteil, dass der Besucher das Unternehmen bereits kennt. Sein anfängliches Interesse wird bekräftigt – die Chance, ihn als Neukunden zu gewinnen ist umso größer.

goodRanking SEO & Online Marketing Agentur
Inhaber: Pawel Kowalczyk
Münsingerstr. 4
13597 Berlin

Telefon: 030 336 04 374
Telefax: 030 336 04 375
E-Mail:  info@goodranking.eu
Webseite: https://www.goodranking.eu
Weitere Storys: goodRanking Online Marketing Agentur
Weitere Storys: goodRanking Online Marketing Agentur