Alle Storys
Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.

Straubinger Tagblatt

Nicolas Sarkozy - Dieser Umgang mit der Justiz ist unwürdig

Straubing (ots)

Der Vorwurf wiegt schwer, dass Frankreichs Ex-Präsident Geld von Muammar al-Gaddafi annahm, dem er zunächst diplomatische Anerkennung verschaffte, bevor er einige Jahre später dessen Regime bombardieren ließ. Dass hinter der Militäroperation auch persönliche Interessen des damaligen französischen Präsidenten standen, ist ein fürchterlicher Verdacht. Dass sich dieser von einem ausländischen Regime sponsern und damit lenken ließ, ebenfalls. (...) Der Ex-Präsident selbst wiederum wies alle Anschuldigungen mit demselben Argument von sich, das auch die Rechtsextreme Marine Le Pen seit ihrer Verurteilung benutzt: Politische Richter verfolgten Unschuldige, allen Beweisen zum Trotz. Beide untergraben damit nicht nur das Vertrauen in Politiker, sondern auch in die Justiz, um ihre eigene Haut zu retten. Für einen ehemaligen Staatschef ist das unwürdig.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Straubinger Tagblatt
Weitere Storys: Straubinger Tagblatt
  • 07.04.2025 – 17:52

    Zollstreit

    Straubing (ots) - So langsam scheint es den Tech-Oligarchen zu dämmern, dass sie am Ende die großen Verlierer dieses von den USA angezettelten Handelskonflikts sein könnten. Erst hatten sich die Chefs von Google, Meta, Apple und Microsoft bei Trump angebiedert, jetzt vernichteten dessen Zollschläge Aktienvermögen in einer schwindelerregenden Höhe. Europa könnte weiteren Druck aufbauen und die Chance ergreifen, endlich gegen die Praktik der US-Digitalkonzerne ...

  • 07.04.2025 – 16:34

    Vorschul-Sprachtests

    Straubing (ots) - Die mit den Tests von vier- bis fünfjährigen Kindern befassten Lehrer und Verwaltungsfachkräfte berichteten am Montag von Dingen, die man heute nicht mehr für möglich halten würde. Nicht nur, dass sich der ganze Prozess der Erfassung der Kinder und der Terminvergabe im digitalfreien Raum mit bedrucktem Papier und Postkutschenbeförderung wie vor 100 Jahren abspielt, die Eltern werden auch noch genötigt, Originalbescheinigungen zu beschaffen und diese ...

  • 06.04.2025 – 16:10

    US-Wissenschaftler - Keine falsche Zurückhaltung beim Abwerben

    Straubing (ots) - Höflichkeit ist zwar eine Zier, aber gerade ein Schimpfwort im Weißen Haus. Deshalb sollten deutsche Universitäten, Forschungsinstitute und Wissenschaftspolitiker keine falsche Rücksicht walten lassen, wenn es um die Anwerbung und auch gezielte Abwerbung intelligenter, aber frustrierter Köpfe aus den USA geht. Institutionen wie die Max-Planck-Gesellschaft oder die Technische Universität München ...