Alle Storys
Folgen
Keine Story von Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV mehr verpassen.

Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV

Webinar Probleme und Lösungen bei Umgang und Sorge nach Trennung: Betreuungsmodelle – gängige Umgangsregelungen

Webinar Probleme und Lösungen bei Umgang und Sorge nach Trennung:  Betreuungsmodelle – gängige Umgangsregelungen
  • Bild-Infos
  • Download

Wann darf ich mein Kind sehen? Welche Antworten gibt die Justiz? Warum Kinder beide Eltern behalten sollten.

Das Webinar findet statt Donnerstag, 13. Juni 2024 um 19:00 Uhr . Es referiert

Anja Kollmann, Fachanwältin für Familienrecht und ISUV-Kontaktanwältin

Melanie A. ist unzufrieden – jetzt hat sie die gewünschte Freiheit, aber alles läuft doch nicht so einfach, wie sie es sich vorgestellt hat. Immerhin hat sie die Kinder – und damit ein Mittel, Druck auf den inzwischen ungeliebten Ex auszuüben. Alle zwei Wochen wiederholt sich das Ritual: Mit der Ermunterung „Ihr müsst nicht zum Papa, wenn ihr nicht wollt“ stürzt sie Emil (7) und seine Schwester Monika (11) in Loyalitätskonflikte: Verrate ich die Mama, wenn ich gerne auch ein paar Stunden mit Papa verbringe? Zur Sicherheit gibt die Mutter noch ein paar gute Ratschläge: „Ihr müsst beim Papa und seiner Freundin aber nicht in der Küche helfen!“ Stress ist programmiert.

Anders bei Daniel K. – der erfolgreiche Softwarespezialist hat wenig Interesse, die Wochenenden regelmäßig mit dem achtjährigen Sohn zu verbringen, er erscheint oft gar nicht erst zum vereinbarten Abholtermin, während der Ferien hat er nur ab und zu ein paar Tage Zeit. Sein Sohn reagiert unwillig, ist frustriert; die Mutter weiß ihm nicht zu helfen.

Es geht primär immer darum bei allem juristischen und menschlichen Gezerre und Gezeter, die Kinder im Blick zu behalten. Was dabei zu beachten ist, soll im Vortrag vermittelt werden. Es stellen sich viele Fragen, viele Aspekte sind zu regeln: elterliche Sorge, möglicherweise Wechselmodell, Betreuungsregelungen: Ferien, Wochenenden, während der Woche? Können sich Eltern nicht einigen, was muss, was kann das Gericht regeln? Welche Rolle, welche Hilfen bietet das Jugendamt? Bei heftigem Streit der Eltern, will ein Elternteil den Umgang verweigern, schaltet das Gericht Verfahrenspflegerinnen und Gutachterinnen ein. Was sollten Betroffene ihnen gegenüber beachten?

Im Vortrag und in der Diskussion wird auf die Fragen eingegangen: Welche Möglichkeiten und welche Grenzen haben juristische Verfahren? Welche Reformbestrebungen stehen an?

Die erfahrene Anwältin für Familienrecht und Sozialpädagogin Anja Kollmann erläutert die Rechtslage und gibt Tipps, wie man die Belastungen für die Kinder möglichst gering hält – und welche Fallen man besser vermeidet. Im Vortrag sollen Lösungen zum Umgangsrecht und zur elterlichen Sorge aufgezeigt werden, die eine gemeinsame Elternschaft ermöglichen und den Kindern trotz Scheidung beide Eltern erhalten. Getrennt, aber gemeinsam erziehen heißt ein ISUV-Motto.

Anmeldung per Mail ist erforderlich: allgaeu@isuv.de – Bitte melden Sie sich schnell an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie erhalten zwei Stunden vor der Veranstaltung einen Link, mit dem Sie in den Konferenzraum gelangen, wenn Sie ihn anklicken.

ISUV – Kompetenz im Familienrecht seit über 45 Jahren
Der ISUV vertritt als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft die Interessen von Bürgern, die von Trennung, Scheidung und den damit zusammenhängenden Fragen und Problemen - elterliche Sorge, gemeinsame Elternschaft trotz Trennung, Umgangsrecht, Unterhalt für Kinder und ehemaligen Eheatten, Vermögensausgleich Ausgleich der Rentenansprüche - betroffen sind. ISUV ist unabhängig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Der ISUV finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Unterstützen Sie unser Anliegen durch Ihre Mitgliedschaft und Ihre Spenden.

Kontakt:
ISUV-Bundesgeschäftsstelle, Postfach 210107, 90119 Nürnberg,
Tel. 0911 55 04 78 -  info@isuv.de
ISUV-Vorsitzende, Melanie Ulbrich, Donaustr. 30, 63322 Rödermark,
Tel. 06074 92 25 80 -  m.ulbich@isuv.de
ISUV-Pressesprecher, Josef Linsler, Moltkestraße 22a, 97318 Kitzingen,
Tel. 09321 9 27 96 71 –  j.linsler@isuv.de