Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Kassel mehr verpassen.

Universität Kassel

Weg der Erinnerung am Campus Holländischer Platz nach Instandsetzung neu eingeweiht

Weg der Erinnerung am Campus Holländischer Platz nach Instandsetzung neu eingeweiht
  • Bild-Infos
  • Download

Weg der Erinnerung am Campus Holländischer Platz nach Instandsetzung neu eingeweiht

Seit einigen Wochen ist der „Weg der Erinnerung“ an der Universität Kassel wieder vollständig, mehrere beschädigte Info-Tafeln und Stelen wurden ersetzt. Heute, am 10. Juni 2024, wurde er neu eingeweiht. Der Parcours erinnert seit seiner Eröffnung 2014 an die industrielle Vorgeschichte des Zentralcampus als ehemaliges Henschel-Gelände, die auch eng mit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verknüpft ist.

„Die Universität als Ort von Wissenschaft und Bildung wurde – ganz bewusst – an einem Ort erbaut, an dem zuvor auch für die nationalsozialistische Kriegswirtschaft produziert worden war. Der Weg der Erinnerung erinnert an diese Geschichte“, betont Uni-Präsidentin Prof. Dr. Ute Clement. „Gerade weil aktuell rechtsextreme und populistische Strömungen stärker werden, wollen wir diese Erinnerung erhalten und pflegen. Die zehn Stationen des Weges der Erinnerung schärfen unser Bewusstsein für das Erbe unseres Standorts hier am Holländischen Platz.“

Der Weg der Erinnerung besteht aus insgesamt zehn über den Zentralcampus Holländischer Platz verteilten Stationen, die die Historie verschiedener Gebäude aufzeigen. Er schließt auch das Mahnmal „Die Rampe“ von der Kasseler Künstlerin E. R. Nele ein, das seit 1985 auf dem Gelände der Universität steht. Nachdem in den Jahren seit der Einweihung des Weges einige der Stationen beschädigt worden sind, haben Hausmeisterei und Bauabteilung der Universität Kassel die betroffenen Stationen ersetzt. So wurden zwei zuvor entfernte Stelen (Stationen K9 und K10) mitsamt Informationstafel neu montiert sowie eine weitere Textplatte (K11) wieder angebracht. Auch die Texttafel vor dem Gebäude K19 wurde ersetzt, da der Inhalt inzwischen veraltet war. Beschädigte Brailleschrift-Aufkleber wurden ebenfalls neu gedruckt und ausgetauscht.

Die Instandsetzung des Weges der Erinnerung wurde mit einer Spende von 7.000 Euro großzügig unterstützt von der Kasseler Sparkasse. „Als Kasseler Sparkasse sehen wir es als unsere Aufgabe, durch unsere Unterstützung dafür Sorge zu tragen, dass unsere Vergangenheit nicht in Vergessenheit gerät. Denn es liegt an uns allen, sicherzustellen, dass sich die Gräueltaten nicht wiederholen“, erklärt Ingo Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse.

Alle Infos zum Weg der Erinnerung und den einzelnen Stationen finden Sie online unter: https://wde.uni-kassel.de

Die ursprüngliche Pressemitteilung zu seiner Eröffnung finden Sie hier: https://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles/meldung/post/detail/News/universitaet-kassel-eroeffnet-weg-der-erinnerung/

------------------------------------
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Sebastian Mense
Universität Kassel
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 561 804-1961
E-Mail:  presse@uni-kassel.de
 www.uni-kassel.de
Weitere Storys: Universität Kassel
Weitere Storys: Universität Kassel