Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Kassel mehr verpassen.

Universität Kassel

Automobilwirtschaft: Uni Kassel veröffentlicht Kompetenzatlas zur Transformation

Automobilwirtschaft: Uni Kassel veröffentlicht Kompetenzatlas zur Transformation
  • Bild-Infos
  • Download

Automobilwirtschaft: Uni Kassel veröffentlicht Kompetenzatlas zur Transformation

Die Universität Kassel präsentiert sich mit ihren Forschungsgebieten als Partner für Automobilwirtschafts-Unternehmen. Ein jetzt veröffentlichter Kompetenzatlas führt Forschungsthemen und Ansprechpartner auf. Damit soll er die Transformation der Wirtschaft in der Region unterstützen.

Die Region Kassel zählt bundesweit zu den fünf Regionen, die durch den gegenwärtigen Strukturwandel in der Fahrzeugindustrie besonders stark betroffen sind. Laut einer IW-Consult-Studie aus dem April 2024 sind in der Region ca. 18.100 Beschäftigte der produktionsnahen Automobilwirtschaft zuzuordnen, was rund 9,7 Prozent aller Beschäftigten entspricht.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, engagiert sich die Universität Kassel im Transformationsnetzwerk Region Kassel (tregks). Das Ziel dieses Netzwerks ist es, die Region als innovativen und nachhaltigen Produktionsstandort für die Mobilitätsindustrie zu erhalten.

Ein entscheidender Schritt in diesem Vorhaben ist die Veröffentlichung eines Kompetenzatlas‘ seitens der Universität. Dieser richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Region Nordhessen, die im Kontext der Automobilindustrie tätig sind. „Wie ein Straßenatlas soll er Unternehmen oder Institutionen der Region auf der Suche nach geeigneten Ansprech- und möglichen Kooperationspartnern an der Universität unterstützen“, so Daniel Opper, Leiter von UniKasselTransfer.

Mit einer Vielzahl an Fachgebieten aus unterschiedlichsten Forschungsfeldern der Universität deckt der Kompetenzatlas ein breites Spektrum an zukunftsweisenden Themen und Expertisen ab. Diese reichen von den klassischen Ingenieurwissenschaften wie Elektro- und Antriebstechnik, Mechatronik und Mechanik bis hin zu den Themen Digitalisierung und KI. Darüber hinaus sind Fachgebiete vertreten, die sich mit Fragen aus den Bereichen Soziologie und Psychologie beschäftigen. Dementsprechend vielfältig und umfangreich sind auch Kooperations- und Dienstleistungsangebote der jeweiligen Fachgebiete: Sie umfassen u.a. die Beratung zu spezifischen Frage- und Problemstellungen, der Analyse und Optimierung von Produktionsabläufen, der Entwicklung individueller Hard- und Software, der Nutzung von Prüf- und Messständen bis hin zur Unterstützung im Projekt- und Changemanagement.

Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Fachgebieten der Universität birgt immenses kreatives Potential und führt zu innovativen, konkreten Lösungsansätzen. Hiervon kann die gesamte Region profitieren. Die Kontaktaufnahme mit den Fachgebieten ist schnell und einfach möglich und mit keinen Kosten verbunden. Eine digitale Version des Kompetenzatlas ist auf der Webseite von UniKasselTransfer verfügbar.

Link zum Atlas:www.uni-kassel.de/go/kompetenzatlas

Kontakt für Unternehmen: innovation-service-hub@uni-kassel.de

------------------------------------
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Sebastian Mense
Universität Kassel
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 561 804-1961
E-Mail:  presse@uni-kassel.de
 www.uni-kassel.de
Weitere Storys: Universität Kassel
Weitere Storys: Universität Kassel