Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsches Zentrum für Altersfragen mehr verpassen.

Deutsches Zentrum für Altersfragen

Freiwilligensurvey: Frauen engagieren sich seltener freiwillig als Männer - insbesondere im jungen Erwachsenenalter und im höheren Alter
Pressemitteilung zum Tag des Ehrenamtes am 05.12.2019

Freiwilligensurvey: Frauen engagieren sich seltener freiwillig als Männer - insbesondere im jungen Erwachsenenalter und im höheren Alter / Pressemitteilung zum Tag des Ehrenamtes am 05.12.2019
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Zwischen Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren gibt es kaum Unterschiede, was die Beteiligung am freiwilligen Engagement angeht; allerdings ändert sich das Bild in den folgenden Lebensphasen. Das zeigen Analysen des Deutschen Freiwilligensurveys. Während sich bei den 25- bis 34-Jährigen Männer anteilig häufiger engagieren als Frauen, ist die Engagementbeteiligung im mittleren Lebensalter in etwa jeweils gleich hoch (die in der Tabelle unten dargestellten Unterschiede in diesen Altersgruppen sind nicht statistisch signifikant). Unter den Älteren engagieren sich Männer dann wieder häufiger freiwillig als Frauen. So sind beispielsweise in der Altersgruppe der 70- bis 74-Jährigen 42,7 Prozent der Männer, aber nur 37,4 Prozent der Frauen freiwillig engagiert.

Die allgemeine Wahrnehmung ist aber oft, dass sich Frauen auch in dieser Altersgruppe nicht weniger im Engagement einbringen als Männer. Dieser Effekt lässt sich leicht erklären. Da der Anteil der Frauen an der Bevölkerung in dieser Altersgruppe den der Männer überwiegt, verbergen sich hinter den 42,7 Prozent der Männer genauso wie hinter den 37,4 Prozent der Frauen jeweils ca. 1 Million Engagierter. Rein zahlenmäßig liegen sie also gleich auf (siehe Grafik).

Aber was sind die Gründe, warum sich Frauen - anteilig - seltener engagieren als Männer? Gerade in den älteren Geburtsjahrgängen hatten Frauen oft schlechtere Bildungschancen. Bildung ist aber, sowie das damit verbundene Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten, eine wichtige Voraussetzung, um sich freiwillig zu engagieren. Eine weitere Ursache ist die weiterhin ungleiche Verteilung von Aufgaben in der Familie: Frauen bringen mehr Zeit für die Betreuung von Kindern und für die Pflege und Sorge um Familienangehörige auf - Zeit, die für ehrenamtliche und freiwillige Tätigkeiten nicht mehr zur Verfügung steht.

Um mehr Frauen über den Lebenslauf hinweg für freiwilliges Engagement zu gewinnen, ist es also unter anderem notwendig, stereotype Geschlechterrollen und die traditionelle Arbeitsteilung aufzubrechen.

Die Ergebnisse beruhen auf der vierten Welle des Deutschen Freiwilligensurveys (FWS), einer repräsentativen Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die sich an Personen ab 14 Jahren richtet. Der Survey wird vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführt und durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Die fünfte Welle des Freiwilligensurveys wurde im Jahr 2019 erhoben; Ende 2020 sollen erste Ergebnisse dazu veröffentlicht werden. Weitere Analysen über das freiwillige Engagement in verschiedenen Altersgruppen und zu Geschlechterunterschieden sind nachzulesen in Kausmann, C., Simonson, J., & Hameister, N. (2017): Freiwilliges Engagement junger Menschen. Sonderauswertungen des Vierten Deutschen Freiwilligensurveys. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. http://ots.de/ov1WGY Vogel, C., Kausmann, C., & Hagen, C. (2017): Freiwilliges Engagement älterer Menschen. Sonderauswertungen des Vierten Deutschen Freiwilligensurveys. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. http://ots.de/hUP8Hm Kausmann, C., Vogel, C., Hagen, C., & Simonson, J. (2017): Freiwilliges Engagement von Frauen und Männern. Genderspezifische Befunde zur Vereinbarkeit von freiwilligem Engagement, Elternschaft und Erwerbstätigkeit. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. http://ots.de/k5yioK

Pressekontakt:

Stefanie Hartmann
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Pressestelle
https://www.dza.de/presse.html
stefanie.hartmann@dza.de
Tel.: 030 / 260 740 25

Original-Content von: Deutsches Zentrum für Altersfragen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Weitere Storys: Deutsches Zentrum für Altersfragen
  • 12.11.2019 – 09:48

    Auch wenn Pflegeaufgaben enden - Frauen bleiben am Arbeitsmarkt benachteiligt

    Berlin (ots) - Eine aktuelle Studie auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt: Frauen, die in Teilzeit arbeiten und gleichzeitig Angehörige pflegen, haben nicht nur während dieser Phase schlechte Chancen ihre Arbeitszeit zu erhöhen. Denn endet die Pflegetätigkeit, finden sie selten zurück in eine Vollzeitbeschäftigung. Innovativ an der Studie ist, ...

  • 03.07.2019 – 08:21

    Steigende Wohnkosten bei Älteren - Umzug in kleinere Wohnung oft keine Alternative

    Berlin (ots) - Steigende Wohnkosten bedeuten für immer mehr ältere Menschen eine hohe finanzielle Belastung, zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Nahezu zwei Drittel der zur Miete wohnenden Seniorenhaushalte geben mindestens 30 Prozent des monatlichen Einkommens für die ...

  • 26.04.2019 – 10:49

    Wer pflegt wen, in welchem Alter, wo und wie? Eine neue Studie liefert Antworten

    Berlin (ots) - Deutschland ist ein Land des langen Lebens. Das ist erfreulich, führt aber häufig dazu, dass immer mehr Menschen Pflege oder zumindest Unterstützung im Alltag benötigen. Diese Hilfe wird zu einem sehr großen Teil von Angehörigen und dem privaten Umfeld erbracht. Nun haben Ulrike Ehrlich und Nadiya Kelle, Wissenschaftlerinnen am Deutschen Zentrum ...