Chaos veröffentlicht Arena: eine neue Lösung für die Virtuelle Produktion ohne Game Engine
Chaos Arena bringt 3D-Inhalte in unter zehn Minuten auf LED-Wände - Unterstützung von NVIDIA DLSS 4 steigert Fotorealismus für Film, Werbung und Serienproduktionen.
KARLSRUHE, 24. März 2025 – Heute präsentiert das Visualisierungsunternehmen Chaos sein neues Produkt, Chaos Arena. Das innovative Tool eliminiert die größten Kostenfaktoren in der virtuellen Produktion und kann Hollywood Millionenbeträge einsparen. Mit Arena können 3D-Künstler:innen vollständig auf Virtual Art Departments und Game Engines verzichten. Stattdessen können sie ihre bestehenden Pipelines, also ihre gewohnten Softwares und Arbeitsabläufe verwenden, um 3D-Inhalte mit Ray-Tracing in wenigen Minuten auf LED-Wände zu projizieren.
„Die virtuelle Produktion hat die Branche revolutioniert, doch die aktuellen Prozesse sind von Programmabstürzen geprägt, die häufige Neuberechnungen erfordern. Das kann Studios Tausende von Dollar pro Minute kosten”, sagt Christopher Nichols, Director of Special Projects beim Chaos Innovation Lab. „Arena ermöglicht es den Künstler:innen nicht nur, von der Pre- bis zur Postproduktion dieselben Assets zu nutzen, sondern bringt zudem ein neues Level an Echtzeit-Path Tracing und Stabilität. Das ist genau das, was Hollywood braucht, um die Budgets in den Griff zu bekommen und die nächste große Welle des Independent-Films loszutreten.“
Integration in bestehende 3D-Workflows
Arena wurde entwickelt, um Studios einen schnellen Transfer von 3D-Szenen aus führenden und beliebten Anwendungen wie Houdini, Blender und 3ds Max auf LED-Screens zu ermöglichen, und zwar ganz ohne Game Engines. Künstler:innen können einfach ihre Assets erstellen, sie als V-Ray-Scene-Datei in Chaos Arena importieren und sofort mit den virtuellen Dreharbeiten beginnen. Chaos arbeitet auch an der Unterstützung von USD und MaterialX. Das wird es Künstler:innen ermöglichen, beliebige Assets und Shader zu nutzen, auch wenn diese außerhalb des Chaos-Ökosystems erstellt wurden. Bereits jetzt stehen Millionen von Assets von TurboSquid, Evermotion und KitBash3D zur Verfügung.
Path Tracing in Echtzeit
Im Gegensatz zu Game Engines liefert Arena qualitative Echtzeit-Renderings mit vollständigem Path Tracing. So werden Lichtverhältnisse realgetreu dargestellt und virtuelle Umgebungen verschmelzen nahtlos mit echten Filmsets. Durch das vollständige Path Tracing kann Arena eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Polygonen und damit eine extrem hohe Geometriekomplexität verarbeiten. Das zeigte sich auch bei der Produktion des Kurzfilms Ray Tracing FTW von Chaos, wobei über 2,4 Billionen Polygone drei Tage lang auf die Bildschirme gebracht wurden – und das ohne einen einzigen Absturz.
NVIDIA DLSS 4 für Performance und Bildqualität
Arena basiert auf Chaos Vantage, einem der ersten Path Tracer, der die Ray-Reconstruction- und Upscaling-Technologie von NVIDIA DLSS 4 unterstützt. Dabei handelt es sich um eine Reihe von neuronalen Rendering-Tools, die die Bilder pro Sekunde (FPS) sowie die Bildqualität verbessern. Dank des neuen Denoiser-Algorithmus von DLSS 4, der auf einem neuen KI-Transformer-Modell basiert, profitieren Nutzer:innen von einer verbesserten Darstellung von Drähten, Haaren und Innenräumen, ohne ihre bestehende RTX-Hardware upgraden zu müssen. Das ermöglicht selbst nach Denoising und/oder Upscaling eine perfekte Kantenglättung (Anti-Aliasing) von Objekten und Texturen mit einer Feinheit von ein bis zwei Pixeln.
„Die virtuelle Produktion profitiert massiv von den neuesten technologischen Fortschritten”, sagt James Blevins, Mitgründer von MESH und ehemaliger Post-Production Supervisor von The Mandalorian. „Die Nutzung von DLSS 4 in Arena ermöglicht es mir und meinen Produktionen, großartige digitale Umgebungen sehr schnell auf die LED-Wände zu bringen – das ist eine große Unterstützung für Art Departments.”
Preis und Verfügbarkeit
Arena ist ab sofort verfügbar. Der Preis wird pro Render Node berechnet, wahlweise als Tages- oder Jahrestarif. Nutzer:innen und besonders Studios können Arena auch in der Probeversion mit Wasserzeichen testen, um zu sehen, ob ihnen die Lösung zusagt. Für alle Details zum Preis, individuelle Lizenzvereinbarungen oder eine Demo wenden Sie sich gerne an das Arena-Team von Chaos.
#####
Über Chaos
Chaos wurde 1997 gegründet und bietet führende Visualisierungs- und Designlösungen, die Kreative dabei unterstützen, ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Das Unternehmen deckt mehrere Branchen ab, darunter Architektur und Design, Medien und Unterhaltung sowie Produkt-E-Commerce. Es stellt ein umfassendes Ökosystem zugänglicher Tools bereit, die jede Phase des Design- und Entwicklungsprozesses unterstützen. Diese innovativen Lösungen helfen Architekt:innen, Designer:innen, VFX-Künstler:innen/Animateur:innen und anderen Kreativprofis, Ideen auszutauschen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eindrucksvolle, realitätsnahe Szenen zu gestalten.
Mit Hauptsitz in Karlsruhe, Deutschland, hat Chaos Niederlassungen in 11 Städten weltweit. Weitere Informationen erhalten Sie unter chaos.com.
Milk & Honey PR Email: chaos-germany@milkandhoneypr.com Milk & Honey PR – B Corp, Best for the World Honouree | Investors in People Employer of the Year '20 | UK's Best Agency to Work For '20 & '21