Alle Storys
Folgen
Keine Story von UNICEF Deutschland mehr verpassen.

UNICEF Deutschland

UNICEF YouthFestival 2024 in Mannheim – Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft

UNICEF YouthFestival 2024 in Mannheim – Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft
  • Bild-Infos
  • Download

UNICEF YouthFestival 2024 in Mannheim – Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft

Mannheim/Köln, den 6. Juni 2024 // Rund 150 Jugendliche aus ganz Deutschland treffen sich vom 7. bis zum 9. Juni in Mannheim, um gemeinsam über mentale Gesundheit, Bildung sowie Diskriminierung und Rassismus zu diskutieren. Angesichts der erschütternden Ereignisse der vergangenen Tage stehen dabei besonders Toleranz und Vielfalt im Fokus der Veranstaltung. Das übergreifende Motto des UNICEF YouthFestivals 2024 lautet „Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft“.

Eines eint alle Teilnehmer*innen am UNICEF YouthFestival 2024: ihr ehrenamtliches Engagement für Kinderrechte und für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, deren Situation durch Konflikte, Armut und Naturkatastrophen in vielen Ländern gefährdet ist. Zusammen setzen sich die Jugendlichen auch gegen Hass und Hetze in der Gesellschaft ein, die ebenfalls das sichere Aufwachsen weltweit wie in Deutschland beeinträchtigen.

Am Freitag wird der Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, Christian Schneider, mit den Jugendlichen besprechen, was für mehr gelebte Toleranz in unserer Gesellschaft geschehen muss. „Die persönlichen Erlebnisse von Kindern und Jugendlichen sind die Basis, um wirksame Ansätze gegen rassistische Tendenzen bei jungen Menschen zu finden. Denn sie wissen am besten, was Jugendliche bewegt, was ihnen in unserer Gesellschaft fehlt und wie man sie erreichen kann;” sagt Christian Schneider. Das YouthFestival gebe ihnen den Raum, Lösungsideen und ihre Umsetzung für dringende gesellschaftliche Probleme zu entwickeln.

Ein Highlight des YouthFestivals ist die Aktion „Stand up – Speak up: Aufstehen für Vielfalt, gleiche Rechte für jedes Kind" am Samstag in der Mannheimer Innenstadt. Zusammen mit einem Künstlerkollektiv gestalten die Jugendlichen eine mobile Wand am Hauptbahnhof und eine Mauer an der Jugendherberge mit Graffiti. Sie wollen damit ein sichtbares Zeichen gegen Extremismus und Hass setzen.

Weitere Gäste des Festivals sind Jeremias Thiel, der viele Jahre ehrenamtlich für UNICEF tätig war und einen Spiegel-Bestseller über Kinderarmut geschrieben hat, sowie Juliane Pougin von krisenchat, einer rund um die Uhr verfügbaren Online-Beratung für Menschen unter 25 Jahren in einer psychischen Notsituation.

Im Rahmen des YouthFestivals wird auch der neue JuniorBeirat von UNICEF Deutschland gewählt. Die 15-jährige Jannat kandidiert für die Wahl. Sie ist aus dem Irak nach Deutschland gekommen und sagt: „Als geflüchtetes Kind weiß ich, wie wichtig es ist, in Sicherheit zu leben. Deshalb will ich mich gemeinsam mit UNICEF dafür stark machen, dass mehr Kinder auf der Welt sicher aufwachsen können.“

Service für die Redaktionen

» Christian Schneider und die namentlich Genannten stehen für Interviews zur Verfügung. Das Programm zur dreitägigen Veranstaltungsreihe lassen wir Ihnen auf Wunsch gerne zukommen.

» Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite.

Pressekontakt: 
UNICEF Deutschland, Simone Brannahl, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  030-2758079-18  presse@unicef.de  

Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand. Folgen Sie uns auf: 
 Web  |   LinkedIn  |   Facebook   |    Twitter   |    Instagram  |   TikTok