Alle Storys
Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbb24 Recherche exklusiv: Staatsanwaltschaft Cottbus prüft Einleitung von Ermittlungen wegen "AfD-Abschiebekalender"

Berlin (ots)

Die Staatsanwaltschaft Cottbus prüft derzeit, ob sie Ermittlungen wegen Volksverhetzung gegen Mitglieder der AfD-Fraktion Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) einleiten wird. Das bestätigte eine Sprecherin der Behörde heute der Redaktion rbb 24 Recherche. Anlass der Prüfung ist der sogenannte "Abschiebekalender" der AfD-Fraktion, über den der rbb am Dienstag berichtet hatte. Auf den Kalenderblättern sind Motive von bekannten Kreuzfahrtschiffen mit fremdenfeindlichen Parolen wie "Recht auf Heimat. Wir bringen euch zurück" oder "Sichere Fluchtrouten Richtung Heimat. Wir machen es möglich" abgebildet.

Der Weltverband der Kreuzfahrtschiffer hatte gegenüber dem rbb angekündigt, dass die betroffenen Reedereien juristisch gegen den Kalender vorgehen und dessen weitere Verbreitung stoppen wollen. Zudem prüfe der Verband gemeinsam mit den betroffenen Unternehmen derzeit, ob man gegen die AfD-Fraktion Senftenberg Schadensersatzforderungen wegen Verletzung der Markenrechte erhebe. Die AfD-Fraktion hatte gegenüber dem rbb erklärt, sie habe wegen der anstehenden Kommunalwahl keine Zeit, auf Fragen zum Kalender zu antworten. Außerdem sei der Kalender satirisch zu verstehen.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30350
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: rbb24recherche@rbb-online.de
Internet: www.rbb24.de

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weitere Storys: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • 06.06.2024 – 05:00

    Berliner Koalitionspolitiker fordern Stopp von Konzessionen für Mietwagen

    Berlin (ots) - Verkehrspolitiker der Berliner Koalitionsparteien CDU und SPD fordern, dass das Berliner Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) die Vergabe von weiteren Konzessionen an Mietwagenfirmen für Mobilitätsplattformen wie Uber, Bolt, Freenow oder Bliq sofort stoppt. "Alles ermitteln, auswerten, schwarze Schafe aus dem Markt holen, anstelle ...

  • 05.06.2024 – 16:00

    Verstöße des Justizministeriums bei Aufsicht über Rechtsanwaltskammer

    Berlin (ots) - Nach Informationen von rbb24 Recherche wirft der Brandenburger Landesrechnungshof (LRH) dem Ministerium für Justiz (MdJ) vor, dass es seiner Rechtsaufsicht über die Brandenburger Rechtsanwaltskammer (RAK) nicht immer nachgekommen sein soll. Das Ministerium ist nach der Bundesanwaltsordnung für die Rechtsaufsicht über die RAK zuständig. Das MdJ soll ...