Alle Storys
Folgen
Keine Story von Volkswagen Stiftung mehr verpassen.

Volkswagen Stiftung

Rekordabschluss: Weit mehr als eine halbe Mrd. Euro Fördermittel für die Wissenschaft in 2023

+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++

Rekordabschluss: Weit mehr als eine halbe Mrd. Euro Fördermittel für die Wissenschaft in 2023

Die VolkswagenStiftung hat 2023 für die Förderung von Forschung und Lehre 611,0 Mio. Euro zur Verfügung stellen können – so viel wie nie zuvor. Damit ist die Stiftung mit Sitz in Hannover weiterhin Deutschlands größte private Wissenschaftsförderin.

Generalsekretär Dr. Georg Schütte: "Auch dank außerordentlicher Mittelzuflüsse konnten wir Forschung und Lehre 2023 in einem ganz besonderen Maß unterstützen. Dadurch erhielt das gemeinsame Förderprogramm mit dem Land Niedersachsen, 'zukunft.niedersachsen', vom Start weg enorme finanzielle Schubkraft. Und in der international ausgerichteten Förderung konnten wir mutig dort besonders viel investieren, wo wir uns am deutlichsten von anderen Förderern unterscheiden: in vielversprechende, aber riskante Projekte mit ungewissem Ausgang."

Der Förderbetrag für 2023 ergibt sich aus ordentlichen Erträgen auf das Stiftungskapital von 4,1 Mrd. Euro sowie aus dem Gegenwert der jährlichen Dividende auf rund 30 Millionen VW-Treuhandaktien des Landes Niedersachsen, die der VolkswagenStiftung zufließen. Einmalig erhielt die Stiftung 2023 zudem 576,3 Mio. Euro aus einer Sonderdividende der Porsche AG.

Vom Gesamtbetrag wurden in der Allgemeinen Förderung 100,5 Mio. Euro für Vorhaben im In- und Ausland bewilligt sowie 510,5 Mio. Euro im Programm zukunft.niedersachsen (früher Niedersächsisches Vorab).

Die Fördermittel verteilen sich 2023 wie folgt auf die einzelnen wissenschaftlichen Fachgebiete (ohne zukunft.niedersachsen, stiftungseigene Veranstaltungen):

  • 26,8 Prozent für Gesellschaftswissenschaften
  • 20,9 Prozent für Lebenswissenschaften
  • 19,4 Prozent für Technikwissenschaften
  • 17,0 Prozent für Geisteswissenschaften
  • 15,9 Prozent für Naturwissenschaften

Mehr Informationen:

Auf der Website der VolkswagenStiftung sind weitere Zahlen zu finden: https://www.volkswagenstiftung.de/de/news/stiftungspublikation/status-2023-der-jahresbericht-der-volkswagenstiftung

Der gesamte Jahresbericht der VolkswagenStiftung ist als Broschüre "status 2023" als PDF-Download erhältlich: https://www.volkswagenstiftung.de/sites/default/files/documents/VolkswagenStiftung_status_jahresbericht_2023_WEB_d.pdf

INFORMATIONEN ZUR VOLKSWAGENSTIFTUNG

Die VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von insgesamt etwa 150 Mio. Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hierzulande überhaupt. Ihre Mittel vergibt sie ausschließlich an wissenschaftliche Einrichtungen. In den mehr als 60 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung rund 33.000 Projekte mit insgesamt mehr als 5,5 Mrd. Euro gefördert. Auch gemessen daran zählt sie zu den größten gemeinnützigen Stiftungen privaten Rechts in Deutschland.

Weitere Informationen über die VolkswagenStiftung finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/stiftung/wer-wir-sind.

NEWSLETTER DER VOLKSWAGENSTIFTUNG ERHALTEN

Der Newsletter der VolkswagenStiftung informiert regelmäßig (etwa einmal pro Monat) über aktuelle Förderangebote, Stichtage, Veranstaltungen und Nachrichten rund um die Stiftung und um geförderte Projekte. Haben Sie Interesse an unserem Newsletter? Dann folgen Sie diesem Link: https://www.volkswagenstiftung.de/newsletter-anmeldung

Die Presseinformation steht im Internet zur Verfügung: https://www.volkswagenstiftung.de/de/news/pressemitteilung/rekordabschluss-volkswagenstiftung-foerderte-die-wissenschaft-2023-mit-weit-mehr-als-einer-halben-mrd-euro

KONTAKT

Jens Rehländer

Leiter Kommunikation

VolkswagenStiftung

Kastanienallee 35

30519 Hannover

Telefon: +49 511 8381 380

E-Mail: rehlaender@volkswagenstiftung.de

Web: https://www.volkswagenstiftung.de

Diese Nachricht ist nur für den vorgesehenen Empfänger bestimmt. Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger dieser E-Mail und ihres Inhalts sein oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, bitten wir Sie, den Absender unverzüglich darüber zu informieren und diese Nachricht und all ihre Anhänge vollständig von Ihrem Computer zu löschen.

Weitere Storys: Volkswagen Stiftung
Weitere Storys: Volkswagen Stiftung