Alle Storys
Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Neues Deutschland: zum Wahlausgang in Serbien

Berlin (ots)

Angeblich hatte Serbien am Sonntag die Wahl
zwischen Europa und Isolation. Wobei letztere mit einer engeren 
Bindung an Russland gleichgesetzt wurde. Jetzt ist der Jubel groß, 
dass die Serben sich - knapp - für »Europa« entschieden haben. »Das 
war ein Sieg für die Demokratie«, freut sich EU-Kommissionspräsident 
José Manuel Barroso. Merke: Demokratie ist, wenn Drohungen und 
Versprechungen aus Brüssel ihre Wirkung tun, Isolation dagegen, wenn 
sich ein Staat dem »strategischen Partner« der EU nähert - als 
solcher gilt Russland immerhin laut politischen Sonntagsreden.
 Das Ziel des »europäischen Weges« bleibt jedoch absichtsvoll im 
Nebel. Eine klare EU-Beitrittsperspektive hat Serbien nicht. 
Freihandel und Reiseerleichterungen wurden den Serben als Köder 
hingeworfen, weil Washington und Brüssel endlich die 
völkerrechtswidrige Abspaltung der Provinz Kosovo durchziehen wollen.
Vom »prowestlichen« Boris Tadic erwarten sie keinen größeren 
Widerstand dagegen, mag der auch tönen, er werde die »Landsleute in 
Kosovo niemals fallen lassen« und »Respekt« für Serbien fordern. 
Seine Paten in USA und EU stimmen derweil mit den Albanern in 
Pristina gerade den Termin für deren einseitige Separation ab.
 Die serbische Gesellschaft wird sich ins »Unvermeidliche« schicken 
müssen. Aber sie wird tief gespalten bleiben, und vergessen wird 
sie's »Europa« auch nicht.

Pressekontakt:

Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/29 78 17 21

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 04.02.2008 – 17:49

    Neues Deutschland: Berlins Innensenator für NPD-Verbot

    Berlin (ots) - Für ein Verbot der NPD plädiert Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) erneut nachdrücklich im Interview mit der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Dienstag-Ausgabe). Die Basis für ein entsprechendes Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht habe sich verbreitert, die Zahl der Befürworter in den zuständigen politischen Gremien verdoppelt, sagte Körting. Entscheidend bleibe aber der ...

  • 04.02.2008 – 17:11

    Neues Deutschland: Berlins Innensenator Körting will Tarifkonflikt nicht eskalieren

    Berlin (ots) - Der Verhandlungsführer des rot-roten Senats in der Tarifauseinandersetzung des öffentlichen Dienstes in Berlin, Innensenator Ehrhart Körting (SPD), sieht keine Möglichkeit, über die Forderungen der Gewerkschaften von acht Prozent Lohnerhöhung zu verhandeln. Auch Einmalzahlungen pro Jahr seit 2005 kämen nicht in Frage, sagte Körting im ...

  • 03.02.2008 – 18:19

    Neues Deutschland: Kochs Selbstkritik

    Berlin (ots) - Roland Koch hat Selbstkritik geübt. Er habe Wähler irritiert, weil sie glauben konnten, »dass ein Thema nur zu Wahlkampfzwecken genutzt wurde«. Jetzt wissen wir: Koch wollte nicht nur am rechten Rand fischen, er meint es ernst mit seinen Thesen. Was als Entschuldigung daherkommt, macht die Sache so in Wahrheit schlimmer. Der CDU-Rechtspopulist wird, falls er in Hessen an der Macht bleibt - wozu ...