Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.

Westfalen-Blatt

Lindner: "Keine Notlagenkredite für neue Leistungen"

Bielefeld (ots)

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) warnt die Koalitionspartner von SPD und Grünen vor teuren Vorhaben wie der Kindergrundsicherung und der Bildungszeit. "Ich muss bei Gesetzgebungsvorhaben wie der Kindergrundsicherung oder der verbesserten Weiterbildungsmöglichkeit von Beschäftigten darauf achten, dass es sich in den Haushalt einarbeiten lässt", sagte Lindner dem Bielefeldr WESTFALEN-BLATT. Man könne nicht einen Gesetzentwurf vorlegen und über die Kostenfolgen schweigen. "Das muss zusammengeführt werden. Insofern ist das kein Nein gegen Vorhaben, auf die sich die Koalition im Grundsatz verständigt hat, aber es ist die Erinnerung daran, dass alles in einem finanziellen Rahmen stattfindet", so Lindner weiter. "Für den Bundeshalt gilt die Schuldenbremse. Wir können also nicht Notlagenkredite aufnehmen, um neue, vielleicht sogar wünschenswerte Leistungen zu finanzieren. Viele Vorhaben des Koalitionsvertrags sind sinnvoll und sollen, wenn es nach mir geht, auch kommen. Aber sie müssen innerhalb des finanziell Möglichen abgebildet werden", sagte Lindner.

Pressekontakt:

WESTFALEN-BLATT
Andreas Schnadwinkel
Telefon: 0521 585-456
schnadwinkel@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalen-Blatt
Weitere Storys: Westfalen-Blatt
  • 10.01.2023 – 15:34

    Mazda hebt Zulassungsstopp für MX-30 wieder auf

    Bielefeld (ots) - Der japanische Autohersteller Mazda hat den Zulassungs- und Auslieferungsstopp für sein Elektrofahrzeug MX-30 wieder aufgehoben. Das teilte Mazda am Dienstag dem in Bielefeld erscheinenden Westfalen-Blatt mit. Zulassungen seien nun wieder möglich, sagte Sprecher Christoph Völzke in Leverkusen, wie die Zeitung online berichtet. Betroffen von der Maßnahme waren "weniger als 1000 Fahrzeuge", wie es ...

  • 09.01.2023 – 10:13

    Terror-Verdächtiger aus Castrop Rauxel wegen versuchten Mordes vorbestraft

    Castrop Rauxel (ots) - Der jüngere der beiden Brüder, die am Wochenende unter Terror-Verdacht in Castrop-Rauxel festgenommen worden waren, ist im Januar 2019 vom Landgericht Dortmund wegen versuchten Mordes zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das bestätigte Staatsanwalt Henner Kruse von der Staatsanwaltschaft Dortmund dem WESTFALEN-BLATT. "Der Mann hatte ...

  • 30.12.2022 – 12:41

    831 Anträge auf Impfschadensausgleich zwei Jahre nach Start der Impfkampagne in NRW

    Düsseldorf (ots) - In den zwei Jahren nach dem Start der Impfkampagne in NRW sind bei den Behörden 831 Anträge auf Impfschadensausgleich eingegangen. Die Anträge wurden von Geimpften oder deren Hinterbliebenen eingereicht, weil sie annehmen, dass die Impfung gegen das Corona-Virus zu einem langfristigen Gesundheitsschaden oder - wie in zwei Fällen - zum Tod ...