Alle Storys
Folgen
Keine Story von VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. mehr verpassen.

VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.

PM: Zukunft Bildung: VDP veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl

Ein Dokument

Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 richtet der Verband Deutscher Privatschulverbände e. V. (VDP) sechs zentrale bildungspolitische Forderungen an die künftige Bundesregierung. Unter dem Motto „Zukunft Bildung“ betont der VDP die Schlüsselrolle von Bildung für eine demokratische, plurale und zukunftsfähige Gesellschaft.

Das deutsche Bildungssystem steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Der Fachkräftemangel betrifft zahlreiche Branchen, Künstliche Intelligenz verändert die Bildungs- und Arbeitswelt, und die Integration Geflüchteter erfordert nachhaltige Konzepte. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, muss das Bildungssystem konsequent weiterentwickelt und an einigen Stellen grundlegend reformiert werden. Der VDP fordert die zukünftige Bundesregierung deshalb auf, Bildung endlich zur Priorität zu machen. „In den kommenden vier Jahren sollte die Bundesregierung der Bildungspolitik den Stellenwert einräumen, den alle Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, alle Auszubildenden sowie Teilnehmenden in der beruflichen Weiterbildung, Qualifizierung und in den Integrations- und Sprachkursen verdienen“, sagt Dagmar Mager, Präsidentin des VDP. Für alle Bildungsakteure – egal ob staatlich oder in freier Trägerschaft ‒ müssen dabei vergleichbare Bedingungen gelten.Nur durch Vielfalt wird sich das Bildungssystem kontinuierlich zugunsten aller weiterentwickeln und verbessern“, so Dagmar Mager weiter.

Neben dem Ausbau von Bildungsinvestitionen und Bundesbildungsprogrammen fordert der VDP unter anderem, Bildungseinrichtungen durch Bürokratieabbau zu entlasten. „Berichts-, Dokumentations- und Nachweispflichten müssen reduziert, das Vergaberecht vereinfacht und übermäßige Vorgaben abgebaut werden“, sagt Ellen Jacob, VDP-Bundesgeschäftsführerin. Nur so ist es möglich, dass Lehrkräfte ihrem Bildungsauftrag wieder in vollem Umfang gerecht werden können und Bildungseinrichtungen den nötigen Raum für Innovationen haben.

Als starker Partner im Bildungswesen engagieren sich freie Bildungseinrichtungen in der Allgemeinbildung, Berufsbildung, Weiterbildung und Sprachförderung. Mit seinen bildungspolitischen Forderungen zur Bundestagswahl zeigt der VDP konkrete Verbesserungspotenziale auf und bietet konstruktive Lösungen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem.

Die Forderungen des VDP zur Bundestagswahl finden Sie hier:

Verband Deutscher Privatschulverbände e. V.

Mit besten Grüßen
Jenny Knoop
- Referentin - 
Verband Deutscher Privatschulverbände e.V.
Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft                 
Bundesgeschäftsstelle
Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Bundesgeschäftsführerin: Ellen Jacob
AG Berlin-Charlottenburg VR26815B
StNr. 27/620/58863
Tel.: +49 30 / 28 44 50 88-0
Mobil:  +49 170 / 467 83 20
E-Mail:  knoop@privatschulen.de
Internet:  www.privatschulen.de
Weitere Storys: VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
Weitere Storys: VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.