Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Böhmer: Mehr Geld für Bildung und Forschung jetzt

Berlin (ots)

Zur Vorstellung des Bundesforschungsberichts
erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Maria Böhmer MdB:
Deutschland braucht sich bei der Spitzenforschung international
nicht zu verstecken. Unsere Wissenschaftler sind exzellent und wir
haben ein enormes Potenzial beim wissenschaftlichen Nachwuchs. Der
Bundesforschungs-bericht macht das deutlich.
Deutlich wird durch den Bericht aber auch, dass unsere kreativen
Köpfe noch mehr tun könnten, wenn die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit
besser wären. Das heißt mit Blick auf die Verantwortung der
Bundesregierung in erster Linie: Bereitstellung von wesentlich mehr
Mitteln für die Forschung. Geld ist zwar nicht alles, aber ohne eine
ausreichende finanzielle Ausstattung können selbst die besten
Forscher nicht arbeiten. Die Bundesregierung kommt ihrer Aufgabe aber
nicht nach, hier genügend Mittel zur Verfügung zu stellen.
3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes fordert die Europäische Union
als Mindestausgaben für Bildung und Forschung. Die Bundesregierung
lässt sich aber Zeit und will dieses Ziel erst bis 2010 realisieren.
Diese Zeit haben wir aber nicht. Die Wirtschaft stagniert, junge
Wissenschaftler wandern ab und an den Schulen fehlt das Geld für eine
Ausstattung mit Lehrmitteln und Computern, mit denen die jungen
Menschen an Zukunftstechnologien herangeführt werden können. Der Bund
trägt auch nur 0,72% zur Erreichung des Ziels bei. Wenn nach
Informationen aus dem Bundesforschungsministerium im nächsten
Haushaltsjahr nur 250 Mio. Euro mehr für den „Zukunftsetat“
ausgegeben werden sollen, kommt Deutschland noch weiter ins
Hintertreffen.
Mit dem Bundesforschungsbericht und dem in Kürze veröffentlichten
Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit liegen zwei „blaue
Briefe“ auf dem Tisch, Bestandsaufnahmen, denen jetzt die richtige
Prioritätensetzung folgen muss. Wer in der weltweiten Spitzenklasse
mitwirken will, muss mehr tun, als diese Bundesregierung tut. Die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat durch ein Bündel an Initiativen
aufgezeigt, wie es gelingen kann, die leistungsfähigen
Forschungsstrukturen in Deutschland zu optimieren.
Die Förderung von Bildung und Forschung muss Priorität haben.
Deshalb noch einmal die Forderung: Weg mit Vergangenheitssubventionen
wie die Steinkohleförderung, her mit Zukunftsinvestitionen in Bildung
und Forschung.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 05.05.2004 – 14:07

    Austermann: Rot-Grün im freien Fall

    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Aktuellen Stunde im Bundestag zur desaströsen Haushalts- und Finanzpolitik der Bundesregierung erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dietrich Austermann MdB: Zwei Monate nach dem Beschluss über den Haushalt 2004 muss die Regierung - wie im Vorjahr - ein 20 Mrd.-Loch eingestehen. Mit 47 Mrd. € neuen Schulden steuert Rot-Grün in diesem ...

  • 05.05.2004 – 14:02

    Wöhrl/Fritz/Fuchs: Kein Genehmigungsvorbehalt beim Kauf von Rüstungsbetrieben

    Berlin (ots) - Anlässlich der Annahme des Entwurfs der Bundesregierung zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung durch Rot-Grün in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit erklären die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Dagmar G. Wöhrl und die Berichterstatter zur ...

  • 05.05.2004 – 13:38

    Reiche: Endlich handeln statt reden

    Berlin (ots) - Zur Vorstellung des Bundesforschungsberichtes erklärt die forschungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB: Der Bundesforschungsbericht 2004 macht es ein weiteres mal deutlich: Deutschland ist weit von dem europäischen Ziel, 3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes in Forschung und Innovation zu investieren, entfernt. Die Bundesregierung ergießt sich zwar ...