Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Storys aus Moskau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DECATHLON Deutschland SE & Co. KG
DECATHLON ernennt neuen CEO für den deutschen Markt
mehrKommentar von "nd.DerTag" zum Angriff Aserbaidschans auf Berg-Karabach
Berlin (ots) - Lange hat er nicht gedauert, der Angriff Aserbaidschans auf die Armenier in der abtrünnigen Region Berg-Karabach. Seit Mittwoch herrscht eine Waffenruhe, de facto die Kapitulation der armenischen Separatisten in Berg-Karabach vor der Waffenübermacht einer aggressiven Führung in Baku, die nicht mehr warten wollte auf eine Lösung des Konflikts durch ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer „Europäischen Seidenstraße“
Wien (ots) - Ein High-Speed-Rail-Link über den Kontinent könnte die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene forcieren und für große CO2-Einsparungen sorgen In einer vielbeachteten Studie aus dem Jahr 2018 schlug das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) den Bau einer "Europäischen Seidenstraße" vor. Kernstück des ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Zarentod - ein Politthriller - basierend auf der aktuellen sicherheitspolitischen Lage
Gelnhausen (ots) - "Zarentod" ist eine rein fiktive Geschichte, allerdings vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation. Alle dargestellten Personen und Handlungen sind natürlich frei erfunden. Leser bezeichnen den wirklichkeitsnahen Thriller bereits als Pageturner. Der russische Präsident, Iwan Pavlenko, zeigt im Ukraine-Krieg sein wahres Gesicht. Im Land ...
mehrMargarete von Wrangell: Öffentliche Jubiläums-Vorlesung & Filmserie
mehr
"ttt - titel thesen temperamente" (MDR) / am Sonntag, 17. September 2023, um 23:05 Uhr
mehrFritz Pleitgen zum 1. Todestag - WDR Geschichte(n) - Eine Zeitreise in Interviews von Klaus Martens
Köln (ots) - Am 15. September 2022 ist der Journalist und frühere WDR-Intendant Fritz Pleitgen im Alter von 84 Jahren gestorben. Er arbeitete von 1963 an als Journalist beim WDR und war von 1995 bis 2007 Intendant des Senders. Anlässlich des 1. Todestages zeigt das WDR Fernsehen morgen, am 15. September 2023, um 23.30 Uhr, einen Film von Klaus Martens über Pleitgen ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 17. September 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrZuspruch von Kim, Desaster auf der Krim / Raimund Neuß zu Russland/Ukraine/Schwarzmeerflotte
Köln (ots) - Was für ein Kontrast. Auf seinem Weltraumbahnhof sucht Kremlchef Wladimir Putin den Schulterschluss mit dem Kim Jong Un, dem Diktator, der über eines der größten Elendsgebiete der Welt herrscht. Als Ouvertüre zum Stalinistentreffen hatte Putin wieder einmal zivile Ziele und Hafenanlagen in Odessa mit Mullah-Drohnen angreifen lassen, während die ...
mehrPutin und Kim leben in einen Paralleluniversum
Straubing (ots) - Zwei Schurken, die ihren Völkern zeigen wollen, wie mächtig, einflussreich, entschlossen und unerschrocken sie sind. Doch das ist, wie so vieles in ihren Reichen, zu einem großen Teil bröckelnde Fassade. (...) Es ist kein Signal der Stärke, sondern eine Schmach, dass Putin sich gezwungen sieht, den koranischen Raketenmann 9 000 Kilometer von Moskau entfernt zu treffen und um Waffen, vermutlich vor ...
mehrIna Ruck erhält Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
mehr
"Das Literarische Quartett" im ZDF mit den Gästen Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski
mehrSergey Lagodinsky: Manchmal kann Erdogan in Bezug auf Moskau zaubern
Berlin/Bonn (ots) - Der russlandpolitische Sprecher der Fraktion Grüne/EFA im Europäischen Parlament, Sergey Lagodinsky, sieht die Chancen auf die Rettung des Getreide-Deals mit Russland durch die Türkei eher verhalten. "Die Zeichen sind bisher nicht gut", sagt er im Gespräch mit dem Sender phoenix. Am Montagmorgen erst habe Russland die Region bombardiert, die ...
mehr"phoenix persönlich": Sicherheitsexperte Prof. Carlo Masala zu Gast bei Eva Lindenau - Freitag, 01. September 2023, 18 Uhr
Bonn (ots) - In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Eva Lindenau mit dem Verteidigungs- und Sicherheitsexperten Carlo Masala über die Gegenoffensive der Ukraine, die Abwehrbereitschaft der Deutschen und über die Frage, ob die Bundesrepublik Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern sollte. "Taurus ist ...
mehrARD-Studio in Kiew: Vassili Golod wird crossmedialer Leiter
mehrBerliner Morgenpost: Stalinistische Machtlogik / Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Auch wenn die offizielle Bestätigung für den Tod von Privatarmee-Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin noch aussteht: Die Wahrscheinlichkeit, dass der russische Präsident Wladimir Putin hinter dem Flugzeug-Absturz oder -Abschuss steckt, ist sehr hoch. Es passt zum bulldozerhaften Herrschaftsanspruch des Kreml-Chefs, für den jede Infragestellung seiner Macht ...
mehrOrganisierte Kriminalität / Raimund Neuß zur Lage in Russland angesichts des Falls Prigoschin
Köln (ots) - Camorra-Paten sind unschuldige Waisenknaben im Vergleich zu den Leuten, die in Moskau das Sagen haben oder gerne hätten. Der Tod, vermutlich: die Liquidation, des Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin wirft ein grelles Schlaglicht auf Diktator Wladimir Putin und seine Paladine. Putin hatte jahrelang auf diesen Berufsverbrecher gesetzt, bis der ihn durch ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu F-16 und Taurus
Halle/MZ (ots) - Kampfjets, mit denen ukrainische Piloten theoretisch nach Russland fliegen könnten, markieren schon eine Schallmauer. Da Dänemark und die Niederlanden sie dennoch abgeben, muss die Bundesregierung kaum Sorge vor einer Eskalation durch Taurus-Lieferungen haben. Moskau könnte sich längst jede x-beliebige Unterstützung der Ukraine durch Nato-Staaten dafür raussuchen. Wladimir Putins Schlacht ist an ...
mehr"nd.DerTag": Laut nachgedacht - Kommentar zur Debatte in der Nato über den Ukraine-Krieg
Berlin (ots) - In der kleinen südnorwegischen Stadt Arendal fand am Dienstag eine Podiumsdiskussion statt. Ein Mann namens Stian Jenssen dachte laut über ein mögliches Ende des Ukraine-Konfliktes und die künftige Sicherheit in Europa nach. Die Ukraine, so argumentierte er, könnte Territorien an Russland abtreten und im Gegenzug Nato-Mitglied werden. Man kann ...
mehrUkraine-Treffen in Dschidda: Wichtige Schritte / Tagesspiegel von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - Zwar konnte man sich nicht auf eine gemeinsame Abschlusserklärung einigen, zu weit liegen die Positionen auseinander. Einigkeit herrscht aber bezüglich der Souveränität und der territorialen Integrität der Ukraine. Ähnlich wie der nun von Saudi-Arabien vorgelegte Friedensplan sind das kleine, wichtige Schritte. Von einem Schweigen der Diplomatie, ...
mehrDas Signal von Dschidda
Frankfurter Rundschau (ots) - Eine Waffenruhe ist auch nach der Konferenz in Saudi-Arabien meilenweit entfernt. Doch das Treffen von Dschidda zeigt Wege auf, die zum Frieden führen können - auch wenn der Aggressor Russland gar nicht erst eingeladen war. Umso bemerkenswerter ist, dass sich China beteiligt hat. Peking hat Moskau bisher den Rücken freigehalten und besitzt die größte Macht, um Wladimir Putin zum Einlenken zu bewegen. Für Kiew besitzt es enorme Bedeutung, ...
mehrEin Todesurteil / Kommentar von Andreas Härtel zu Alexej Nawalny
Mainz (ots) - Warum nur ist er zurückgekehrt nach Russland? Man weiß nicht, ob sich Alexej Nawalny, 47, verheiratet, Vater zweier Kinder, politischer Gefangener und Folteropfer, das auch schon gefragt hat. Nach der Vergiftung und der Genesung in Berlin hätte der prominenteste Oppositionelle aus Wladimir Putins Reich in Deutschland bleiben können. Es kam, wie er es selbst geahnt haben dürfte: Seit der Rückkehr nach ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Ukraine und Nato
Halle/MZ (ots) - Die Verhandlungen über Sicherheitsgarantien für Kiew treffen in Moskau einen wunden Punkt. Jetzt ruht Putins letzte strategische Hoffnung auf einer bald nachlassenden Hilfsbereitschaft des Westens. Doch in diesem Punkt liegt der Kremlherr daneben. Drei bittere Pillen muss er schlucken. Erstens werden die Waffenlieferungen weitergehen als konstanter finanzieller und technologischer Zustrom. Zweitens wird ...
mehr
phoenix - internationaler frühschoppen: Putin und Xi - Die Welt sortiert sich neu / Sonntag, 30. Juli 2023, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Zwei Autokraten - ein Ziel: Eine neue Weltordnung. Putin und Xi wollen ihre Nationen zu neuer, alter Größe führen. Und dafür sind sie bereit, viel zu riskieren. "Grenzenlose Freundschaft" haben sich Putin und Xi gegenseitig versichert. Gemeinsamer Gegner: der Westen. Eine Allianz, die für Europa ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 30. Juli 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrPutin und Xi: Themenschwerpunkt bei phoenix / Sonntag, 30. Juli 2023, ab 11.15 Uhr
Bonn (ots) - Zwei Autokraten - ein Ziel: Eine neue Weltordnung. Putin und Xi wollen ihre Nationen zu neuer, alter Größe führen. Und dafür sind sie bereit, viel zu riskieren. Gemeinsamer Gegner: der Westen. "Grenzenlose Freundschaft" haben sich Putin und Xi gegenseitig versichert. Eine Allianz, die für Europa und die USA dramatische Folgen haben könnte. Zwei ...
mehrphoenix richtet den Blick nach Russland - Donnerstag, 27. Juli 2023, ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - phoenix richtet am Donnerstagabend mit zwei ZDF-Dokumentationen den Blick ins Innere von Russland. Zum einen geht es um die Machtposition Waldimir Putins nach dem vermeintlichen Putsch-Versuch der Söldnergruppe Wagner unter ihrem Anführer Prigoschin. Wie angeschlagen ist der russische Präsident seitdem wirklich? Die Autorin Shahida Tulaganova untersucht ...
mehrDie Zukunft der Fruchtbarkeit
mehrBerliner Morgenpost/Hunger als Waffe/Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Getreidekrieg von Russlands Präsident Putin ist blanker Zynismus Raketen auf Krankenhäuser, Schulen, Wohnviertel und Kraftwerke: Der schonungslose Krieg gegen die Ukraine war von Beginn an das Markenzeichen des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nun bombardiert der Kremlchef auch noch systematisch den Hafen der Schwarzmeer-Stadt Odessa, von dem ...
mehr