Storys aus Moskau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zum Erfolg verdammt / Raimund Neuß über die ukrainische Frühjahrsoffensive
Köln (ots) - Welch eine Blamage für die russische Luftabwehr: Eine ukrainische Drohne fliegt vermeintlich an der Krim vorbei, schlägt einen Haken und trifft das zentrale Treibstofflager der russischen Armee im besetzten Sewastopol. Das dürfte die Spritversorgung der Aggressoren im Süden der Ukraine empfindlich stören. Der Angriff zeigt: Während westliche ...
mehrMedienkompetenz-Angebote der ARD zum Tag der Pressefreiheit
mehrSipri-Bericht: Die Zeit des Wettrüstens ist nicht vorbei
Straubing (ots) - Solange in Moskau ein Diktator regiert, der souveräne Länder überfällt, Völkern Tod und Terror bringt und für Instabilität in Ländern wie dem Sudan sorgt, statt seine Nation voranzubringen und sich um das Wohl der Russen zu kümmern, solange China seine Hegemonialpolitik verfolgt und Taiwan bedroht, muss in militärische Fähigkeiten und Abschreckung investiert werden. Nur wenn Kremlherr Wladimir ...
mehrFDP-Außenpolitiker Graf Lambsdorff: "Wehrpflicht-Debatte ist eine Gespensterdebatte"
Berlin/Bonn (ots) - Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff lehnt trotz des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine eine Wehrpflicht in Deutschland ab. "Wir haben jedes Jahr ungefähr 900.000 Menschen, die ihren 18. Geburtstag feiern. Wir haben nach dem Zwei-plus-Vier-Vertrag eine maximale Größe der Bundeswehr von 370.000", erklärt der FDP-Politiker im ...
mehrZDFinfo-Dokuserie über die Atomkatastrophe von Tschernobyl
mehr
Brand: Kara-Mursa ist politische Geisel in den Händen Putins
Berlin (ots) - Der russische Oppositionelle Wladimir Kara-Mursa wurde am heutigen Montag unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Moskau zu 25 Jahren Haft verurteilt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand: "Wladimir Kara-Mursa ist eine politische Geisel in den Händen Putins. Das heutige Urteil ist eine himmelschreiende ...
mehrWagner-Chef Prigoschin lebt gefährlich
Straubing (ots) - Was immer Prigoschin im Schilde führt: Er ist ganz sicher nicht plötzlich vom Geist des Friedens beseelt. Er ist ein skrupelloser Mann mit krimineller Vergangenheit. Möglich, dass ihm seine Brutalität noch zum Verhängnis wird: In der Hauptstadt Moskau haben Journalisten unterdessen angekündigt, zu beweisen, Prigoschin habe die barbarische Enthauptung ukrainischer Soldaten angeordnet. Sind die ...
mehr- 3
Die größte Volkswirtschaft der Welt lässt ihre Konkurrenten im Stich
mehr Kampfjets für die Ukraine: Nun also doch / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Nun also stimmt die Bundesregierung doch zu, dass Polen einst von Deutschland übernommene MiG-Kampfjets an Kiew übergibt. Das Berliner Ja kam nach dem Antrag aus Warschau diesmal ziemlich schnell und ohne große Debatten. Vielleicht wollte Olaf Scholz nicht erneut als Zauderer dastehen. Erleichtert haben dürfte die Entscheidung die Tatsache, dass ...
mehrAm Nordrand des Erzgebirges: ZDF in Chemnitz
mehrCDU-Außenpolitiker Brok will Moskau Angebot machen
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Europa darf Russland nicht an China verlieren. Das sagte der langjährige EU-Parlamentarier Elmar Brok (CDU). Passend zur Reise von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Peking äußert sich der erfahrene Außenpolitiker aus Bielefeld gegenüber nw.de., dem Online-Dienst der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen. Putin werde derzeit durch seine Misserfolge in der ...
mehr
ZDFinfo-Programmänderung / Mittwoch, 26. April 2023
Mainz (ots) - Woche 17/23 Mittwoch, 26.04. Bitte Programmänderung beachten: 6.15 ZDFzoom Putin und die Bombe Atomdrohungen aus Moskau Deutschland 2023 „Schwert und Schild - Russlands Geheimdienste: Tscheka und Roter Terror“ entfällt (weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen) Pressekontakt: ZDF-Kommunikation Telefon: +49-6131-70-12108 Folgen Sie uns gerne auch bei Twitter: ...
mehr- 3
Umarmt Strommasten, nicht Bäume
mehr - 3
Aktuelle Streamingtipps: Es war einmal Picasso | Planet Finance | Fabian oder Der Gang vor die Hunde | Time Warp 2023
mehr Putins Kampf gegen Pressefreiheit
Frankfurt (ots) - Der russische Autokrat Wladimir Putin setzt mit dem Haftbefehl gegen den US-Journalisten Evan Gershkovich seinen jahrelangen Feldzug gegen freie Medien fort und erweitert ihn zugleich, indem er erstmals seit Ende des Kalten Krieges in Russland wieder einen Korrespondenten wegen Spionagevorwürfen festnehmen ließ. Nach innen sendet er so das Signal, wachsam zu sein und frischt seine Erzählung von der Täter-Opfer-Umkehr auf, wonach der Westen Russland ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 2. April 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrDr. Helene Mutschler neu in der Geschäftsführung von Aktion gegen den Hunger
Berlin (ots) - Dr. Helene Mutschler ergänzt ab März 2023 die Geschäftsführung von Aktion gegen den Hunger und steht damit an der Seite von Jan Sebastian Friedrich-Rust, der die humanitäre und entwicklungspolitische Organisation seit der Gründung 2014 leitet. Ein Schwerpunkt von Mutschler wird die strategische Weiterentwicklung des Marketings sein. Die promovierte ...
mehr
Margarete von Wrangell: 100 Jahre erste ord. Professorin Deutschlands
mehrWie Xi Jinping die Weltordnung umgestaltet
mehr"nd.DerTag": Freunde mit Abhängigkeiten - Kommentar zum Treffen von Xi Jinping und Wladimir Putin
Berlin (ots) - Die gute Nachricht vorweg: China wird, zumindest offiziell, Russland keine Waffen für den Krieg in der Ukraine liefern, wie es einige Beobachter vor dem Treffen von Xi Jinping und Wladimir Putin in Moskau befürchtet hatten. Für den Frieden eingesetzt habe Peking sich aber auch nicht, kritisieren ...
mehrCGTN: Vertiefung der Beziehungen zwischen China und Russland: Xi betont bei seinem Besuch „neues Kapitel".
Peking, 22. März 2023 (ots/PRNewswire) - Die Beziehungen zwischen China und Russland haben an Substanz gewonnen, da ein neues Kapitel der bilateralen Beziehungen aufgeschlagen wurde, nachdem der chinesische President Xi Jinping am Montag in Moskau eintraf, um sich mit seinem russischen Amtskollegen Vladimir Putin ...
mehrChina und der Ukraine-Krieg: Eine Frage der Ziele / Kommentar von Ulrich Krökel
Freiburg (ots) - Xi und Putin sind strategische Partner, Russland hängt wirtschaftlich am Tropf Chinas. Daher hat Peking einen Einfluss auf Moskau, den sonst niemand hat. Xi könnte Putin zu Verhandlungen überreden, so wie der Westen dies mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj tun könnte. Am Ende ist alles eine Frage der Ziele. Da passt es (noch) nicht. Putin ...
mehrBerliner Morgenpost: Eine Frage der Ziele / Leitartikel von Ulrich Krökel
Berlin (ots) - Xi Jinping ist nicht nur für drei Tage nach Moskau gereist. Chinas Staatschef hat seinen russischen Kollegen Wladimir Putin auch demonstrativ zum Gegenbesuch eingeladen. Jenen Mann also, der per internationalem Haftbefehl als Kriegsverbrecher gesucht wird. Ist das endgültig der "Teufelspakt der Diktatoren", den Vertreter der reinen demokratischen Lehre ...
mehr
"maischberger" / am Mittwoch, 22. März 2023, um 22:50 Uhr
mehrCGTN: Russland-Besuch von Präsident Xi soll Weltfrieden und globale Entwicklung fördern
Peking, 20. März 2023 (ots/PRNewswire) - Die Welt erlebt tiefgreifende Veränderungen, wie sie seit einem Jahrhundert nicht mehr dagewesen sind: zunehmende geopolitische Turbulenzen, eine verschärfte Konfrontation zwischen Unilateralismus und Multipolarität, eine beispiellose Pandemie und die brodelnde Russland-Ukraine-Krise. Vor diesem globalen Hintergrund werden ...
mehr"maischberger" / am Dienstag, 21. März 2023, um 22:50 Uhr
mehrDie Mitteldeutsche Zeitung zum Treffen Xi/Putin
Moskau (ots) - Xi Jinping, der Friedensfürst? Hier bahnt sich eine zweite gigantische Fehleinschätzung an. Daneben liegt schon, wer auch nur glaubt, aktuelle Gründe hätten Xi bewogen, nach Moskau zu reisen. Der Gebieter über 1,4 Milliarden Menschen hält schlicht an seinen ganz eigenen Routinen fest. Für Xi bietet sich in der Ukraine die Chance, nach und nach zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Russland ...
mehr"nd.DerTag": Gefährlicher Drohnenkrieg - Kommentar zum Absturz einer US-amerikanischen Drohne über dem Schwarzen Meer
Berlin (ots) - Die USA und die Nato beobachten Russland an dessen Seegrenzen seit Jahren mit großen Drohnen. Sie fliegen wie die "Reaper" über dem Schwarzen Meer oder - wie die riesige "Global Hawk" - auch über der Ostsee. Russland dürfte das schon vor dem Ukraine-Krieg als Provokation empfunden haben. Der am ...
mehrBidens ruhige Reaktion / Raimund Neuß zum Drohnen-Zwischenfall im Schwarzen Meer
Köln (ots) - Nein, auch der Drohnen-Zwischenfall über dem Schwarzen Meer ist kein Beleg dafür, dass der russische Überfall auf die Ukraine sich zum Weltkrieg entwickeln könnte. US-Präsident Joe Biden hat ruhig reagiert: Russland wird diplomatisch abgemahnt. Punkt. Vergeltungsmaßnahmen sind nicht im Gespräch, der US-Aufklärungseinsatz über dem Schwarzen Meer ...
mehr