Storys zum Thema Beschäftigung

Folgen
Keine Story zum Thema Beschäftigung mehr verpassen.
Filtern
  • 05.03.2024 – 08:00

    Statistisches Bundesamt

    Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 %

    WIESBADEN (ots) - - Indikator berücksichtigt neben Unterschieden in Bruttostundenverdiensten auch jene bei Arbeitszeit und Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern - Gender Pay Gap und Gender Hours Gap bei 18 %, Gender Employment Gap bei 9 % - Verdienstungleichheit geht langfristig zurück Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Diese ist jedoch nicht ...

  • 04.03.2024 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Gute Gründe

    Frankfurt (ots) - Die Arbeitskämpfe der Lokführer:innen und des Lufthansa-Bodenpersonals mögen bei einigen Menschen auf Unverständnis stoßen, aber bei aller Kritik gilt es auf dem Boden zu bleiben. Streiks gehören dazu. Beide Gewerkschaften haben gute Gründe für ihre Arbeitskämpfe: die Inflation der zurückliegenden Jahre, die schwindende Attraktivität der Berufsgruppen einerseits - und andererseits das Missmanagement der Unternehmensspitzen bei gleichzeitigen ...

  • 04.03.2024 – 16:35

    Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

    Rentenpaket: DMB fordert Anreize und Ende der Frühverrentungspraktiken

    Rentenpaket: DMB fordert Anreize und Ende der Frühverrentungspraktiken Düsseldorf, 04.03.2024 Im Vorfeld der Präsentation des Rentenpakets II spricht sich der Deutsche Mittelstand-Bund (DMB) für zwei zentrale Maßnahmen zur Stabilisierung des Rentensystems aus: Erstens müssen steuerliche Vorteile geschaffen werden, damit Menschen freiwillig über das gesetzliche ...

  • 04.03.2024 – 16:33

    Straubinger Tagblatt

    Für den Arbeitsschutz ist das Homeoffice ein Rückschritt.

    Straubing (ots) - Viele Chefs und ihre Mitarbeiter haben das Homeoffice während der Pandemie zu schätzen gelernt. Zuvor hatten deutsche Firmen sich eher schwer damit getan, ihren Beschäftigten mobiles Arbeiten zu ermöglichen. Das hat sich geändert, auch nach Corona gehört Deutschland zu den führenden Homeoffice-Standorten, wie eine Erhebung des Ifo-Instituts belegt. (...) Doch gerade große Unternehmen wollen ihr ...