Storys zum Thema Diskriminierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 3
Erfolgreiche Projekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Bayern ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr Girls' Day 2021: Gemeinsam gegen Geschlechterklischees bei der Berufswahl
mehrZivilgesellschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien
7 Jahre Bündnis für nachhaltige Textilien: Wie viel Ambition steckt noch drin?/Die Zivilgesellschaft im Textilbündnis wird Ende 2021 anhand der Roadmaps von Mitgliedsunternehmen kritisch Bilanz ziehen
Berlin / Bonn (ots) - Textilbündnis weit entfernt vom Ziel existenzsichernder Löhne Das Bündnis für nachhaltige Textilien ist 2014 angetreten, um nachweislich die sozialen und ökologischen Bedingungen entlang der gesamten textilen Lieferkette zu verbessern. Existenzsichernde Löhne waren seitdem auf der Agenda, ...
mehr"ZDFzoom" fragt: Wie steht es um die Meinungsfreiheit? / Neue Ausgabe von "Am Puls Deutschlands" im ZDF
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Vorstellung von MEMO Deutschland - Multidimensionaler Erinnerungsmonitor 2021 / Einladung zum Online-Pressegespräch 05. Mai 2021
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Kumpelverein GELBE HAND: Vorsitzender Dietmar Schäfers fordert bundesweiten Demokratie-Unterricht // Dortmunder DIDF-Jugend gewinnt Wettbewerb mit Beitrag zur Aufklärung der NSU-Morde
mehrPM: Wie steht es um die Inklusion 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-BRK?
mehrBibel TV startet mit "Smoketown" neue Krimiserie mit christlicher Botschaft / Die US-Serie betrachtet Kriminalität aus religiöser Perspektive und bewertet den Fall in Analogie zur Bibel
mehrKommentar zum Parteitag der AfD
Berlin (ots) - Wer nicht so genau hinhörte, konnte den Eindruck gewinnen, die AfD hätte am Wochenende einen für ihre Verhältnisse gesitteten Parteitag abgehalten. Den Bildern nach stimmte das: Ganz im Sinne ihrer PR-Kampagne zur Bundestagswahl gab sich die Partei im Verhalten bürgerlich-spießig, um die Botschaft auszusenden, dass die Machtkämpfe beendet seien und sich die Delegierten ganz der Sacharbeit widmeten. So wenig wie in Dresden wurde in der AfD schon lange ...
mehrKommentar zur Wahl von Sahra Wagenknecht zur Spitzenkandidatin der NRW-Linke
Essen (ots) - Ein Buch der Linke-Abgeordneten Sahra Wagenknecht, in dem sie steile Thesen aufstellt, hat den Konflikt innerhalb der nordrhein-westfälischen Linkspartei zum Kochen gebracht - auch bei der Nominierung der Kandidat*innen für die Bundestagswahl. Auf Bundesebene dürfte es weitere Auseinandersetzungen geben. Fans von Wagenknecht und ihre Gegner bekämpfen ...
mehr"Zwischen Rassismus und Reform": ZDFinfo über US-Polizisten
mehr
phoenix live: AfD-Bundesparteitag in Dresden - Samstag, 10. April 2020, 9.45 Uhr und Sonntag, 11. April 2020, 10.00 Uhr
Bonn (ots) - Die größte im Bundestag vertretene Oppositionspartei Alternative für Deutschland (AfD) hält am Samstag, 10. April 2021 und Sonntag, 11. April 2021 ihren zwölften Bundesparteitag in Dresden ab. Das Treffen wird als Präsenzveranstaltung unter Corona-Auflagen des örtlichen Gesundheitsamtes ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Welt-Roma-Tag (8.April) - Roma in Osteuropa leiden unter Corona besonders
Welt-Roma-Tag (8. April) und 50. Jahrestag des Welt-Roma-Kongresses (1971) - Roma in Ost- und Südosteuropa leiden besonders unter Corona-Pandemie Anlässlich des Welt-Roma-Tages (8. April) und des 50. Jahrestages des ersten Welt-Roma-Kongresses (1971) weist die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) darauf hin, dass die Roma-Minderheit in Osteuropa und auf dem ...
mehrDie "Kampnagel Session": ein Hip-Hop-Special bei ZDFkultur
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Altersdiskriminierung in der Pandemie ist nicht die Regel - Jede zwanzigste Person in der zweiten Lebenshälfte berichtet erfahrene Benachteiligung wegen ihres Alters
mehrAfD Brandenburg scheitert vor Verfassungsgericht - Innenministerium darf Partei weiter als rechtsextremistischen Verdachtsfall nennen
Berlin (ots) - Die Brandenburger AfD ist mit ihrer Eilklage gegen die Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall vor dem Landesverfassungsgericht in Potsdam gescheitert. Im Gegensatz zum Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) kann Brandenburgs Verfassungsschutz die Landespartei weiter mit ...
mehrCharlotte Knobloch begrüßt Beschlüsse zur Hasskriminalität: Hass unterspült Fundament unserer Gesellschaft - Corona hat diesen Trend noch einmal entscheidend beschleunigt
Berlin (ots) - Charlotte Knobloch, frühere Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, begrüßt, dass nach einer Einigung im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat der Weg frei ist für das Gesetzespaket gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität. Knobloch sagte der "Heilbronner Stimme": ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EU-Sanktionen gegen chinesische Funktionäre: Nur von symbolischem Wert
EU-Sanktionen gegen chinesische Funktionäre: - GfbV begrüßt Sanktionen als ersten, aber unzureichenden Schritt - Nur schmerzhafte Wirtschaftssanktionen könnten Kurswechsel bringen - Völkermord an den Uiguren und weitern Turkvölkern muss offen als Genozid bezeichnet werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Sanktionen gegen chinesische ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Welttag gegen Rassismus / In Behörden muss ein stärkeres Bewusstsein für Rassismus geschaffen werden
Berlin (ots) - Anlässlich des Welttags gegen Rassismus am 21. März erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Mit der Einberufung des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus sowie mit dem im November 2020 beschlossenen Maßnahmenkatalog hat die Bundesregierung ein ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr zeigt Gesicht: Aktion zu Internationalen Wochen gegen Rassismus / Präsident Banse und Bundesjugendleiter Patzelt stellen sich gegen Rassismus
Berlin (ots) - Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus initiierte die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) eine bundesweite Fotoaktion, bei der Jugendfeuerwehrmitglieder und Führungskräfte aus Verband und Feuerwehr Gesicht zeigen und Stellung beziehen. "Ich distanziere mich von jeglicher Form von Rassismus. ...
mehr"König Bansah und seine Tochter" in der ZDFmediathek und im ZDF
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Der Kampf gegen Rassismus beginnt im Alltag / SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Wir müssen aus der Vergangenheit lernen und soziale Ungerechtigkeiten bekämpfen.“
Der Kampf gegen Rassismus beginnt im Alltag SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Wir müssen aus der Vergangenheit lernen und soziale Ungerechtigkeiten bekämpfen.“ Berlin. Es ist noch nicht lange her, da hat der Sozialverband Deutschland (SoVD), gemeinsam mit Millionen anderen Menschen, der Opfer des Attentats von ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Der Kampf gegen Rassismus beginnt im Alltag / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Wir müssen aus der Vergangenheit lernen und soziale Ungerechtigkeiten bekämpfen."
Berlin (ots) - Es ist noch nicht lange her, da hat der Sozialverband Deutschland (SoVD), gemeinsam mit Millionen anderen Menschen, der Opfer des Attentats von Hanau gedacht. Am 19. Februar 2020 wurden dort neun Menschen mit Migrationshintergrund Opfer eines rechtsextremistischen Anschlags. "Wir beobachten mit ...
mehr
Pandemie hat die digitale Weiterbildung beschleunigt, aber wichtige Gruppen verpassen noch immer den Anschluss - PwC-Umfrage
London (ots/PRNewswire) - Während 40 % der Arbeitnehmer sagen, dass sich ihre digitalen Fähigkeiten während des Lockdowns verbessert haben, zeigen die Daten einen ungleichen Zugang zu Karriere- und Schulungsmöglichkeiten Eine der bisher größten Studien über die globale Belegschaft zeigt: - Zwei von fünf ...
mehrVerwaltungsgericht Bayreuth will zweijähriges Mädchen der Gefahr der Genitalverstümmelung in Nigeria ausliefern
mehrDas Schweigen ist vorbei, Kommentar von Katrin Gottschalk
Berlin (ots) - Zehn Frauen reichen im November 2020 bei der Vertrauensstelle Themis eine Beschwerde ein gegen den Intendanten der Berliner Volksbühne. Es geht um Machtmissbrauch und sexualisierte Grenzüberschreitungen. Mitte Januar landet die Beschwerde bei der Berliner Senatsverwaltung für Kultur. Am 12. März veröffentlicht die taz eine Recherche zum Thema. Drei Tage später tritt Klaus Dörr zurück. Was die Frauen ...
mehr"nd.DerTag": Staatsaufgaben übernommen - Kommentar zur Erfassung rechter Straftaten
Berlin (ots) - Die Diskrepanz zwischen den von der Bundesregierung erfassten rassistisch und durch neofaschistische Ideologie motivierten Gewalttaten und denen, die Opferberatungsstellen dokumentieren, ist immer noch groß. Das liegt an der sehr unterschiedlichen Perspektive: Die einen sind direkte Ansprechpartner und Anwälte Betroffener. Die anderen wollen und ...
mehr- 6
Presseeinladung: Ausstellung „Kein leichter Gegner – Rassismus in unserer Gesellschaft“, 18. März bis 30. April 2021
mehr Freiheit, Gleichheit, Hautfarbe! - Warum hat Rassismus mit uns allen zu tun?
Köln (ots) - Themenabend im WDR Fernsehen am 18. März / Weitere Beiträge in WDR-Lokalzeit und Hörfunk / Schwerpunkt in der Mediathek bereits online Das WDR Fernsehen widmet sich am 18. März 2021 zur Primetime um 20.15 Uhr einen Abend lang dem Thema Rassismus in Deutschland. Nach der berechtigten Kritik an der Sendung "Die letzte Instanz" wird es unter dem Titel ...
mehr