Storys zum Thema Rot-grüne Koalition
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NDR Umfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg: SPD stabil auf Platz eins, Grüne schwächer - CDU und Linke legen zu
Hamburg (ots) - Gut drei Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die SPD weiter stärkste Kraft, die Grünen verlieren. Beide Parteien zusammen kommen aber weiter auf eine sichere Mehrheit, würde am kommenden Sonntag gewählt. Das ist das Ergebnis des aktuellen Hamburg-Trends, der neuesten repräsentativen ...
mehrNDR Umfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg: Weiter klare Mehrheit für SPD und Grüne - hohes Interesse an der Wahl
Hamburg (ots) - Gut sechs Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben SPD und Grüne gemeinsam weiter eine sichere Mehrheit. Nach der neuesten repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR wäre die SPD mit 31 Prozent stärkste Kraft. Sie legt gegenüber dem letzten NDR Hamburg-Trend von ...
mehrNDR Umfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg: klare Mehrheit für SPD und Grüne, Ampel-Aus auf Bundesebene ohne Folgen für Rot-Grün in der Hansestadt
Hamburg (ots) - Gut drei Monate vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die SPD weiter stärkste Kraft in der Hansestadt, die Grünen liegen auf Platz zwei. Beide Parteien zusammen hätten laut vom NDR beauftragten Hamburg-Trend von Infratest dimap eine sichere Mehrheit, würde am kommenden Sonntag gewählt. Das ...
mehrNDR Umfrage: CDU in Niedersachsen mit klarem Vorsprung
Hamburg (ots) - Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl in Niedersachsen wäre, läge die CDU als stärkste Kraft deutlich vorne. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR Niedersachsen. Die SPD käme auf den zweiten Platz. Die AfD würde als drittstärkste Kraft in den Landtag einziehen und liegt damit erneut vor den Grünen im Vergleich zur NDR Umfrage von vor einem Jahr. In der Umfrage ...
mehrCDU-Urgestein Wolfgang Bosbach macht Christian Lindner für schlechte Umfragewerte der Ampel verantwortlich
Köln. (ots) - Der frühere Bundestagsabgeordnete der CDU, Wolfgang Bosbach, gibt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) die Schuld an den schlechten Umfragewerten der Ampel-Regierung in Berlin. Die Grünen in NRW seien geschickt, weil sie der Versuchung widerständen, die "Opposition in der Koalition zu ...
mehr
NDR Umfrage: Rot-Grün ohne Mehrheit in Niedersachsen
Hamburg (ots) - Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl in Niedersachsen wäre, würde die CDU stärkste Partei. Die rot-grüne Landesregierung verlöre ihre Mehrheit, die AfD würde drittstärkste Kraft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR Niedersachsen. In der Umfrage kommen die Sozialdemokraten auf 26 Prozent der Stimmen. Das sind gut 7 Prozentpunkte weniger als bei der Landtagswahl ...
mehr+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 17.00 Uhr +++ Vorwahlbefragung Bremen: SPD liegt zehn Tage vor der Wahl vor der CDU
Köln (ots) - ARD-Vorwahlbefragung Bremen: SPD liegt zehn Tage vor der Wahl vor der CDU Eineinhalb Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Bremen kommt die SPD in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage Bremen auf 30 Prozent (-1 Prozentpunkt im Vergleich zum BremenTrend Mitte April; Bürgerschaftswahl 2019: 24,9 ...
mehrWahlsieger der Niedersachsen-Wahl Stephan Weil: "Wenn ich die Chance habe, möchte ich gerne eine rot-grüne Landesregierung bilden"
Bonn (ots) - Der amtierende Ministerpräsident und SPD-Spitzenkandidat der Landtagswahl in Niedersachsen, Stephan Weil, zeigt sich trotz leichter Verluste der Sozialdemokraten mit dem Wahlergebnis zufrieden. "2017 hatten wir komplett andere Wahlen. Das galt für die allgemeine Stimmung im Land. Das galt für die ...
mehrSondersendung "Berliner Runde" zur Landtagswahl in Niedersachsen am 9. Oktober 2022 um 19:20 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Matthias Deiß Die großen Krisen, die die Menschen in Deutschland aktuell beschäftigen, werden auch die Landtagswahl in Niedersachsen mitentscheiden. Am 9. Oktober zeigt sich, wer die Wählerinnen und Wähler im zweitgrößten Flächenland überzeugen kann. Wird Stephan Weil im Amt ...
mehrphoenix informiert Sonntag und Montag rund zwölf Stunden live über die Landtagswahl in Niedersachsen
Bonn (ots) - Rund 6,1 Mio. Wahlberechtigte sind am kommenden Sonntag, 9. Oktober 2022 zur Wahl eines neuen Parlaments in Niedersachsen aufgerufen. Insgesamt 23 Parteien stellen sich im flächenmäßig zweitgrößten Bundesland zur Wahl, 14 davon auf der Landesliste. Nach jüngsten Umfragen kann die SPD mit 32 ...
mehrZDF-Programmhinweis Woche 41/22
Mainz (ots) - Bitte beachte Sie den aktualisierten Programmtext: Sonntag, 9. Oktober 2022, 17.45 Uhr Wahl 2022 im ZDF Wahl in Niedersachsen Live aus dem ZDF-Wahlstudio in Hannover Mit Bettina Schausten In Niedersachsen gibt es sie noch: die letzte Große Koalition auf Landesebene. Doch damit könnte am 9. Oktober Schluss sein. Rund sechs Millionen Wahlberechtigte bestimmen ihr neues Parlament. Es war keine Liebesheirat – das musste SPD-Ministerpräsident Stephan Weil zum ...
mehr
ARD-Vorwahlbefragung Niedersachsen: SPD liegt zehn Tage vor der Landtagswahl knapp vorn
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen In zehn Tagen wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. In der ARD-Vorwahlumfrage kommt die aktuelle Regierungspartei SPD auf 32 Prozent (+- 0 im Vgl. zur Vorwoche). Damit wäre sie erneut ...
mehrZDF-Politbarometer Extra Nordrhein-Westfalen Mai 2022 / Nordrhein-Westfalen: Knapper Vorsprung der CDU vor der SPD/Die meisten wünschen sich Rot-Grün
mehrWandel - aber in welche Richtung? / Kommentar von Raimund Neuß zu Landtagswahl NRW / Umfrage
Köln (ots) - Wechselaussichten ohne Wechselstimmung: Zehn Tage vor der Landtagswahl ergibt sich aus dem NRW-Check der regionalen Tageszeitungen ein gespaltenes Bild. Wenn sich bis zum Wahltag am 15. Mai keine dramatischen Verschiebungen gegenüber der aktuellen Forsa-Umfrage ergeben, dann wird Schwarz-Gelb abgewählt. Aber eine eindeutig favorisierte Alternative ist ...
mehrNRW-Trend: Weiter offenes Rennen zwischen CDU und SPD
Düsseldorf (ots) - Drei Wochen vor der Landtagswahl liegen CDU und SPD in der Wählergunst weiter nahezu gleich auf. Wenn an diesem Sonntag ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, käme die CDU wie in der letzten Umfrage vor drei Wochen auf 31 Prozent und läge damit knapp vor der SPD mit unverändert 30 Prozent. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins ...
mehrGrüne in Niedersachsen streben Neuauflage von Rot-Grün an
Osnabrück (ots) - Grüne in Niedersachsen streben Neuauflage von Rot-Grün an Spitzenkandidat Meyer sieht starke Nähe zur SPD und übt scharfe Kritik an der CDU Hannover. Die Grünen in Niedersachsen streben nach der Landtagswahl am 9. Oktober eine erneute Regierungskoalition mit der SPD an. "Es ist kein Geheimnis, dass die SPD uns inhaltlich näher ist als die CDU", sagte Christian Meyer, Fraktionsvize der Grünen im ...
mehrNRW-Trend: CDU holt auf und zieht mit SPD gleich - Wüst klar vor Kutschaty
Düsseldorf (ots) - Zu Beginn des Wahljahres liefern sich CDU und SPD ein Kopf an Kopf Rennen in der Wählergunst. Wenn an diesem Sonntag ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, kämen beide Parteien auf 28 Prozent. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL vom 24. bis 27. Januar 2022 erhoben hat. Im ...
mehr
Niedersachsens Innenminister nimmt Corona-Demos ins Visier: "Schreiten ein, wo immer es notwendig ist"
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Innenminister nimmt Corona-Demos ins Visier: "Schreiten ein, wo immer es notwendig ist" Boris Pistorius kündigt hartes Vorgehen an - SPD-Politiker will auch nach der Landtagswahl im Amt bleiben und bevorzugt Rot-Grün Hannover. Angesichts zunehmender Aggressionen und Verstöße bei ...
mehrIm Auftrag der nordrhein-westfälischen Tageszeitungen erhalten Sie eine Vorab-Meldung zu den wichtigsten Ergebnissen des "NRW Check", einer Umfrage-Serie im Vorfeld der Landtagswahl 2022.
Düsseldorf (ots) - In der Meldung finden Sie auch die zentralen Informationen zum "NRW Check". Wenig Zustimmung für Spitzenkandidaten der NRW-Landtagswahl im Mai - Amtierende CDU/FDP- Koalition derzeit ohne Chance auf Wiederwahl - Union und SPD gleichauf NRW-Bevölkerung zweifelt am Gelingen der Energiewende - ...
mehrKölnische Rundschau Kommentar zur Wahl von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst
Köln (ots) - Kampf um neues Vertrauen Sandro Schmidt zur Wahl des neuen NRW- Ministerpräsidenten Erwartet reibungslos, jedoch unerwartet deutlich mit drei Stimmen auch aus dem Oppositionslager ist Hendrik Wüst zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Dass seine schwarz-gelbe Koalition, die im Landtag nur über eine Stimme Mehrheit verfügt, geschlossen hinter ihm ...
mehrWDR-Magazin WESTPOL - NRW-Trend: SPD nach der Bundestagswahl auch in NRW stärkste Kraft - durchwachsene Bilanz für Armin Laschet
Köln/Düsseldorf (ots) - Nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl hat die SPD auch in Nordrhein-Westfalen stark an Zustimmung gewonnen und wäre aktuell stärkste politische Kraft. Gut ein halbes Jahr vor der Landtagswahl verzeichnet die CDU nach ihrem historisch schlechten Abschneiden im Bund aktuell auch in NRW ...
mehrRhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Laschet/Koalitionen
Heidelberg. (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Situation des CDU-Kanzlerkandidaten Laschet: "Nichts an diesem Wahlausgang spricht dafür, dass der CDU-Kandidat irgendeinen Führungsanspruch formulieren sollte. Nicht der historische Absturz der Union hinter die SPD. Und erst recht nicht Laschets persönliche Werte. Und trotzdem wäre es verfrüht, wenn die CDU Laschet schon jetzt abservierte. ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / Forsa Aktuell: SPD hält Vorsprung vor der Union / Laschet und Scholz bei Kanzlerpräferenz mit leichten Einbußen
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen hat sich wenige Tage vor der Bundestagswahl nur wenig geändert. Lediglich die FDP gewinnt im Vergleich zum RTL/ntv-Trendbarometer von Anfang der Woche einen Prozentpunkt hinzu und die AfD verliert einen Prozentpunkt. Somit kommt die FDP nun auf 12 Prozent und die AfD auf 10 ...
mehr
RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union legt um 1 Prozentpunkt zu, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke unverändert / Laschet gewinnt bei der Kanzlerpräferenz 3 Punkte
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen gewinnt die Union im Vergleich zur Vorwoche nochmals einen Prozentpunkt hinzu und kommt nun auf 22 Prozent. Die Werte für die anderen Parteien bleiben unverändert. Die SPD bleibt bei 25 Prozent, die Grünen bei 17 Prozent, die FDP und AfD bei je 11 Prozent und die Linke ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union legt um 2 Punkte zu, FDP verliert 2 Punkte, andere Parteien unverändert / Scholz zieht im Politiker-Ranking an Söder vorbei
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen gewinnt die Union im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte hinzu und landet mit 21 Prozent wieder über der 20-Prozent-Marke. Die FDP verliert zwei Prozentpunkte und kommt auf 11 Prozent. Die Werte der anderen Parteien bleiben unverändert. Die SPD kommt wie in der ...
mehrPressestimme Frankfurter Rundschau zu Rot-Grün-Rot
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte über eine Koalition aus SPD, Grünen und Linkspartei: Eine Reformkoalition aus SPD, Grünen und Linkspartei ist weit entfernt von der Wirklichkeit. Sie existiert praktisch nur noch in den gezielt gestreuten Rote-Socken-Fantasien der abstiegsbedrohten Unionsparteien. Aber beruhigen kann der wahrscheinliche Ausfall dieser Möglichkeit nicht. Noch ...
mehr"Westpol"-Umfrage (WDR): CDU-Anhänger in NRW mehrheitlich für Kanzlerkandidatur von Merz
Düsseldorf (ots) - Eine Mehrheit von 59 Prozent der CDU-Anhänger in Nordrhein-Westfalen sieht in Friedrich Merz einen guten Kanzlerkandidaten der Union. Damit liegt Merz bei den CDU-Anhängern im Land bei dieser Frage vor dem CDU-Landesvorsitzenden und NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet (51 Prozent). Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Spannung im Polit-Labor Hessen / Ob es nach der Wahl wiederum für Schwarz-Grün reicht, ist völlig offen. Der Aufschwung der Grünen verschafft ihnen neue Machtoptionen.
Regensburg (ots) - Dachlatten und Turnschuhe haben in der hessischen Politik eine besondere Bedeutung. Der einstige Ministerpräsident Holger Börner erklärte 1982 zu Demonstranten gegen die Startbahn West des Frankfurter Flughafens - für die Grünen etwa so wichtig wie der Widerstand gegen das atomare Endlager in ...
mehr