Storys zum Thema Terroranschlag
- mehr
Berliner Morgenpost: Joe Biden zeigt Führung / ein Kommentar von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Die internationale Politik befindet sich in einem Schlamassel wie lange nicht. Der von Russland angezettelte Ukrainekrieg hat sich zu einer großen Zermürbungsschlacht entwickelt. Nach den grausamen Terrorangriffen der islamistischen Hamas setzt Israel zum Gegenschlag an, der sich auf den gesamten Nahen Osten und darüber hinaus ausweiten kann. Die Welt ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Krieg in Nahost: CSU-Fraktion sieht Soforthilfen für Palästinenser kritisch
München (ots) - Ja zu humanitärer Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen, aber nein zu weiterer indirekter Terrorfinanzierung der Hamas - das fordert die CSU-Fraktion mit Blick auf die von Außenministerin Annalena Baerbock in Aussicht gestellten Soforthilfen in Höhe von 50 Millionen Euro für die Palästinenser. Dazu der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus ...
mehrEskalation in Nahost - Die Welt ringt um Lösungen
Köln/Bonn (ots) - internationaler frühschoppen Sonntag, 22. Oktober 2023, 12.00 Uhr Eskalation in Nahost - Die Welt ringt um Lösungen Die Sorge vor einem Flächenbrand ist zurück: Der brutale Großangriff der Hamas hat alte Konfliktlinien in einer instabilen Weltregion wieder aufgerissen. An der Grenze zum Gazastreifen bringt sich die israelische Armee in Stellung,um zum Gegenschlag auszuholen. Während eine ...
mehr"hart aber fair" am Montag, 23. Oktober 2023, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Staatstheater Cottbus lädt zu Solidaritätskonzert für Israel
Berlin (ots) - Das Staatstheater Cottbus wird als erste öffentlich geförderte Kulturinstitution zu einem Solidaritätskonzert für die israelischen Opfer und die Geiseln des Massakers vom 7. Oktober einladen. Unter dem Motto "Zusammen hier", werden jüdische und nichtjüdische Künstlerinnen und Künstler "in uneingeschränkter Solidarität für die Menschen in Israel und weltweit konzertieren, wo immer ihnen Hass und ...
mehr
Berliner Morgenpost: Die Wahrheit schützen / Leitartikel von Jörg Quoos
Berlin (ots) - "Das erste Opfer eines Krieges ist die Wahrheit". Der Satz stammt aus dem Jahr 1914 und ist formuliert vom amerikanischen Gouverneur Hiram Johnson. An seiner Richtigkeit hat sich bis heute nichts geändert. In Zeiten von Krieg und Terror müssen Medien ganz genau hinsehen, wenn sie verantwortungsvoll berichten wollen. Das geht am besten mit eigenen ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus - in Solidarität und Mitgefühl mit Israel / Kundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin am Sonntag, 22. Oktober 2023, 14 Uhr
Hannover (ots) - Der Angriff der Hamas auf Israel ist barbarisch. Terroristen, die hunderte feiernde Menschen auf einem Festival niederschießen, die in einem Kibbuz von Haus zu Haus gehen und Männer, Frauen und Kinder hinrichten oder als Geiseln in den Gazastreifen verschleppen - nie zuvor erfuhr Israel eine solch ...
mehrSenat der Wirtschaft Deutschland
Verantwortung im Israelkonflikt
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über den Besuch von Joe Biden in Israel
Heidelberg (ots) - Die Reise von Joe Biden in den Nahen Osten kam zur rechten Zeit. Zwar wirbelte der Beschuss eines Krankenhauses in Gaza auch die Pläne des US-Präsidenten durcheinander. Mit der Absage des Besuches in Jordanien wurde eine Chance zur diplomatischen Annäherung verpasst. Dafür sind die Bemühungen des Demokraten, eine Eskalation des Konfliktes zu ...
mehr"nd.DerTag": Hass für Jahrzehnte - Kommentar zur jüngsten Eskalation des Nahost-Krieges
Berlin (ots) - Die Zerstörung eines Krankenhauses im Gazastreifen durch einen Raketentreffer mit vermutlich Hunderten Toten und Verletzten ist die jüngste Horrormeldung in diesen Tagen, in denen es an furchtbaren Nachrichten wahrlich nicht mangelt. Und es wird leider nicht die letzte sein. Denn wer auch immer den Vorfall verschuldet hat, der das Zeug zum ...
mehrMZ zu Nahost
Halle (ots) - Es ist bedrückend, wenn Ägyptens Präsident beim Besuch von Kanzler Olaf Scholz (SPD) rechtfertigt, die Grenzen zu Israel nicht für Flüchtlinge zu öffnen - aus Angst vor dem Import der Gewalt der Hamas, aus Angst, selbst zur Zielscheibe zu werden für israelische Angriffe. Für sich genommen ist die Begründung verständlich. Doch im Ergebnis erzeugt sie weiteres Leid. Israel hat nun zugesagt, Hilfslieferungen nach Gaza nicht zu behindern. Es ist eine ...
mehr
Israelischer Botschafter Prosor nach Anschlag auf Krankenhaus in Gaza: "Hamas lügt!"
Berlin/Bonn (ots) - Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, macht die Hamas für den Raketenbeschuss auf ein Krankenhaus in Gaza-Stadt verantwortlich. Die israelische Regierung habe "ganz klar bewiesen, klipp und klar, dass diese Rakete aus dem Islamischen Dschihad kommt", so Prosor gegenüber phoenix. Weiterhin macht er deutlich: "Hamas lügt, hat ...
mehrSchuld an der Nahost-Eskalation ist die Hamas
Straubing (ots) - Es ist nicht das erste Mal, dass Zivilisten unter dem Beschuss der eigenen Leute sterben. (...) Umso wichtiger ist, dass jene Politiker, die wirklich an Frieden in der Region interessiert sind, einen kühlen Kopf bewahren und ihre diplomatischen Bemühungen fortsetzen. Dazu gehört auch der Appell an Israel, die Zivilbevölkerung zu schützen und humanitäre Hilfe zuzulassen. Der jedoch nichts daran ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Union kopiert AfD-Forderungen
mehr"maybrit illner" im ZDF: Wie Flächenbrand im Nahen Osten verhindern?
mehrDem US-Präsidenten wird Netanjahu geduldiger zuhören müssen / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - (...) Der mörderische Überfall der Hamas-Terroristen hat Israel ins Mark getroffen. Die Absicht, die Hamas nun ein für alle Mal zu zerschlagen, gehorcht dem Überlebenswillen des jüdischen Staates. Und doch droht Israels Vorgehen fast zwangsweise die Gesamtlage zu verschlimmern. Die Hamas nimmt die eigene Bevölkerung als Geisel. Leid, Elend und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Israel
Halle/MZ (ots) - Nach dem Angriff hatten die politischen Spitzen in Deutschland von Regierung und Opposition erklärt, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson sei. Nun gilt für Scholz, sein Wort zu halten, ohne die brandgefährliche Lage in Nahost zuzuspitzen. Für den Westen insgesamt kommt es darauf an, dass in den Krieg zwischen Israel und der Hamas nicht weitere Kräfte eintreten - das gilt insbesondere für die Miliz Hisbollah und den Iran. "Don't!" - tut es ...
mehr
Der islamistische Terrorismus ist nicht aus Europa verschwunden
Straubing (ots) - Vielmehr ist die Tat ein schrecklicher Weckruf. Große Teile der krisenerschöpften Öffentlichkeit hatten die Gefahr verständlicherweise verdrängt angesichts der zahllosen anderen geopolitischen Baustellen. Die Welt scheint völlig aus den Fugen geraten. Gerade deshalb müssten die Behörden die Sicherheitslage neu in den Fokus nehmen. Der Anschlag ist eine Erinnerung, dass der islamistische ...
mehrStellvertretende NRW-Ministerpräsidentin nennt Hamas-Terror "blutigen Höhepunkt"-"Israel hat das klare Recht, militärisch zu antworten"
Düsseldorf (ots) - Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin in Nordrhein-Westfalen, sieht in dem terroristischen Anschlag der Hamas auf Zivilisten in Israel "einen blutigen Höhepunkt ungeahnten Ausmaßes". "In dieser Situation kommt es jetzt auf klare Haltung und nicht auf 'Ja, ...
mehrScholz braucht in Israel viele Antworten
Straubing (ots) - Die große Klammer für den Besuch des Kanzlers ist klar. Scholz hat den Israelis bereits mehrfach die unverbrüchliche Solidarität Deutschlands bekundet. Diese Klammer muss der deutsche Regierungschef wohlbedacht, aber rasch mit Inhalten füllen. Da ist beispielsweise die Frage, wie Hilfsgüter ins Kriegsland gelangen. Der Weg ist vermutlich klar, es wird über die See gehen. Aber dann braucht es ein ...
mehrGaza und Hamas: Neue "Global PolitiX"-Folge in der ZDFmediathek
mehr"maischberger" / Am Dienstag, 17. Oktober 2023, um 22:50 Uhr
mehrGespaltene Welt
Frankfurter Rundschau (ots) - Mit dem Terror der Hamas und den militärischen Gegenschlägen Israels in Gaza bricht dieser Konflikt in aller Welt auf. In Paris, in Berlin und besonders furchtbar in Illinois, wo ein Mann mutmaßlich vor dem Hintergrund des Hamas-Terrors einen palästinensisch-stämmigen Jungen tötete. Die Lehren aus dem Holocaust mahnen, den Jüdinnen und Juden beizustehen gegen jeden Angriff auf sie und ihr Land Israel. Aber auch die Verzweiflung der ...
mehr
„Die Fascho-Jägerin?!– der Fall Lina E. und seine Folgen“: Neuer MDR-Podcast ab sofort in der ARD Audiothek
mehrDie Mitteldeutsche Zeitung zum Krieg in Israel
Tel Aviv (ots) - Die Graubereiche sind geeignet, den Konflikt immer weiter zuzuspitzen. Die Hamas-Verbündeten im Iran und im Libanon warten bereits auf eine Gelegenheit. Ihnen ist eins gemein: Um die Palästinenser geht es ihnen in keiner Weise. Es genügt ihnen, Israel Schaden zuzufügen. Den Palästinensern steht wie allen anderen Menschen das Recht auf ein freies selbstbestimmtes Leben zu. Dazu müssen sie sich ...
mehrKommentar in nd.DerTag: Unter Generalverdacht. Ines Wallrodt über das Verbot von Palästina-Soli-Demonstrationen
Berlin (ots) - Wie können eigentlich Palästinenser in Deutschland die Forderung auf die Straße tragen, dass Israel bei seiner Reaktion auf die Hamas-Massaker an Zivilisten seinerseits Zivilisten schonen soll? In den letzten Tagen wurden zahlreiche Demonstrationen von Palästinensern verboten, unter Verweis auf ...
mehr"Brennpunkt: Krieg in Nahost", heute, am 15. Oktober 2023, 20:15 Uhr im Ersten
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte: "Lehrer und Schüler müssen über Hamas-Terror sprechen"
Essen (ots) - Die NRW-Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ermutigt alle Lehrkräfte, nach den Herbstferien mit den Schulkindern über den Terror der Hamas in Israel und über Judenfeindlichkeit zu diskutieren. "Der Gesprächsbedarf wird groß sein, zumal es in NRW sehr viele ...
mehrWie reagieren auf den Terror? Israels Dilemma / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Die Aufarbeitung dessen, was zum Gelingen des Terrorangriffs beigetragen haben könnte, dürfte lange dauern, Israel in seinen Grundfesten erschüttern und radikal verändern. Zunächst müssen sich dieses gepeinigte Volk und seine disparate Regierung aber der Aufgabe stellen, eine adäquate Antwort auf das Verbrechen der Hamas zu finden. Diese kann ...
mehr