DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Ergebnis der Suchanfrage nach Bundesregierung
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Zwischenergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen als Generalangriff auf Klima- und Naturschutz
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Zwischenergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen als Generalangriff auf den Klima-, Natur- und Umweltschutz. Insbesondere der Vorschlag der Union, Emissionsminderungen aus anderen Ländern mit den Klimazielen zu verrechnen, würde das Klimaschutzgesetz de ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
TERMINE (ab 9.4.): Nama-Konferenz zur Produktion von grünem Wasserstoff in Namibia für Deutschland: Drohende Zerstörung von Völkermord-Gedenkstätte
mehrNowega nimmt ersten Abschnitt ihres Wasserstoffnetzes in Betrieb
mehrDeutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
Karoline Herfurth ehrt Dr. Christine Bergmann mit Deutschem Kinderschutzpreis / Feierliche Preisverleihung in Berlin auch ein Appell an die Politik: Kinderschutz muss oberste Priorität haben
mehrIFZA erneuert Partnerschaft beim BVMW Zukunftstag Mittelstand 2025
mehr
++ Gericht verhandelt über BUND-Klage gegen erstes festes LNG-Terminal in Stade ++
Pressemitteilung 27. März 2025 | 029 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Gericht verhandelt über BUND-Klage gegen erstes festes LNG-Terminal in Stade Berlin/Hannover/Leipzig: Am heutigen Donnerstag verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klage des BUND-Landesverbandes Niedersachsen gegen die Genehmigung zur Errichtung und zum ...
mehrInterim Manager: Bauwirtschaft wird unterschätzt
München (ots) - Bau- und Immobilienexperte Klaus-Peter Stöppler: "Fehlentwicklungen gefährden den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Aber nicht nur die Politik, die Bauwirtschaft muss sich ebenfalls bewegen." "Die Bauwirtschaft wird häufig unterschätzt", sagt der Bau- und Immobilienexperte Klaus-Peter Stöppler. Er erklärt: "Bauen steht für rund 2,6 Millionen ...
mehrMehrweg-Innovationspreis 2025: Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg starten neue Ausschreibung
Berlin (ots) - - Mehrweg-Innovationspreis für Getränkeverpackungen wird in diesem Jahr zum 15. Mal ausgelobt - Umwelt- und Klimavorteile: Innovationen sollen Vorzüge von Mehrwegsystemen gegenüber Einweg-Verpackungen vergrößern - Bewerbungsphase startet: Abfüller, Produktdesigner, Flaschenhersteller, Logistik- ...
mehr- 3
UNICEF-Befragung: Jugendliche blicken pessimistisch auf die Zukunft Deutschlands und der Welt
Ein Dokumentmehr Gefährliche Debatte um Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert von Friedrich Merz endgültige Absage des größten fossilen Projekts Europa
Berlin (ots) - - Wiederinbetriebnahme hätte fatale Folgen: Nord Stream 2 wäre mit 100 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr das größte fossile Projekt Europas - Nach Rückgang des deutschen Gasbedarfs um 14 Prozent besteht keine Notwendigkeit für die Pipeline - DUH fordert Friedrich Merz als wahrscheinlich nächsten ...
mehrBündnis Gesundheit / Appell an die Koalitionsunterhändler / Gesundheit im Koalitionsvertrag angemessen berücksichtigen!
Berlin (ots) - Mehr als 40 Verbände und Organisationen aus dem Gesundheitswesen haben auf einem Treffen in Berlin an die Unterhändler der Koalitionsverhandlungen appelliert, die Sicherung und die Fortentwicklung der Gesundheitsversorgung in Deutschland angemessen und verbindlich im Koalitionsvertrag zu ...
mehr
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK: Soli-Mauer für Unternehmen einreißen
Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bedauert die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, den Solidaritätszuschlag für "verfassungsgemäß" zu erklären. Nach diesem Entscheid ist die Dringlichkeit einer Senkung der zusätzlichen Steuerbelastung für Unternehmen umso größer und sollte noch in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden. "Die großen Weichenstellungen in der ...
mehr- 4
Geschäftsergebnis 2024: Quirin Privatbank erzielt mit 16,9 Millionen Euro bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte
mehr Neuer Report: Red Bull, Monster & Co. vermarkten Energydrinks direkt an Kinder - foodwatch fordert: Altersgrenze für die gefährlichen Wachmacher muss in Koalitionsvertrag!
Berlin (ots) - Energydrink-Hersteller wie Red Bull, Monster und Rockstar werben systematisch bei Minderjährigen - mit Influencer-Marketing, Gaming-Kooperationen, Sportsponsoring und sogar Kinderclubs. Das zeigt ein neuer Report von foodwatch. Die Verbraucherorganisation fordert eine gesetzliche Altersgrenze von 18 ...
mehrDie Auflösung des BMZ wäre fatales Signal
Freiburg/Aachen (ots) - Caritas international und Misereor kritisieren Pläne zu einer Auflösung des Bundesministeriums für Entwicklungszusammenarbeit scharf - ODA-Quote von 0,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts muss gewahrt bleiben - Millionen von Menschen sind auf Hilfe angewiesen - Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sind kein Luxus Die aktuell in den Koalitionsgesprächen verhandelten Pläne zur ...
mehrWelthungerhilfe warnt vor Einschränkungen in der Entwicklungszusammenarbeit und fordert eigenständiges Ministerium
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe fordert die neuen Koalitionspartner in Berlin eindringlich auf, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe nicht weiter zu kürzen. Angesichts der zunehmenden globalen Hungerkrisen warnt die Organisation davor, der Entwicklung in einigen Geberländern wie ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Wie Unternehmen mit Mobilitätsmanagement zum Klimaschutz beitragen können
Eine effiziente Organisation betrieblicher Mobilität bindet Beschäftigte ein, stärkt das Image, spart Kosten und verringert Emissionen. Das betriebliche Mobilitätsmanagement nimmt eine immer wichtiger werdende Bedeutung in Betrieben ein. Das betriebliche Mobilitätsmanagement ...
mehr
Rechtswidriges Zukunftsversprechen zu Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klimaklage gegen Adidas
Berlin (ots) - - Klageerfolg der DUH: Adidas darf nicht mehr wie bisher mit der Aussage zu zukünftiger Klimaneutralität werben - Sportartikel-Weltkonzern Adidas sagt nicht, wie man das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2050 erreichen will - Für glaubwürdige und nachvollziehbare grüne Zukunftsversprechen von ...
mehrWüst bei „maischberger“: Parität „ist für mich selbstverständlich und für Merz auch nicht so abwegig“
Köln (ots) - Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst (CDU) hat Verständnis für Forderungen seiner Parteifreundinnen nach mehr Repräsentanz bei der Regierungsbildung. "Ich finde es eine legitime Forderung", sagte Wüst in der ARD-Talksendung "maischberger". Für ihn selbst sei eine starke ...
mehrEU-Führerscheinrichtlinie: TÜV-Verband sieht Licht und Schatten
Berlin (ots) - Die EU hat sich auf eine neue Führerscheinrichtlinie geeinigt - mit wichtigen Impulsen, aber auch kritischen Lücken. Der TÜV-Verband begrüßt Probezeit und Schulungen zu Assistenzsystemen, warnt jedoch vor dem Fehlen einer Null-Promille-Grenze, ausbleibenden Rückmeldefahrten ab 75 und dem geplanten Fahren ab 15 Jahren mit Pkw. Die vorläufige ...
mehrEU-Führerscheinrichtlinie: Verkehrswacht begrüßt Möglichkeit verpflichtender Rückmeldefahrten für Senioren
EU-Führerscheinrichtlinie: Verkehrswacht begrüßt Möglichkeit verpflichtender Rückmeldefahrten für Senioren EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten habe sich auf eine neue Führerscheinrichtlinie geeinigt. Unter ...
mehrLars Klingbeil (SPD) zu Koalitionsverhandlungen: Notwendig, gemeinsame Regierung mit Union zu bilden
Berlin/Bonn (ots) - Zu den laufenden Koalitionsverhandlungen erklärt Lars Klingbeil, Parteivorsitzender der SPD: "Wir sind gerade dabei eine stabile Regierung für eins der wichtigsten Länder dieser Welt zu formen, zu bilden." Das werde noch eine anstrengende Phase. Es kämen jetzt Parteien zusammen, die "bis vor ...
mehrNoch ist es Mittelmaß
Frankfurter Rundschau (ots) - Vielleicht wird man dieser Legislaturperiode eines Tages nachsagen, sie habe schwach angefangen und dann stark nachgelassen. Das mag auch an der schwachen Rede des linken Alterspräsidenten Gregor Gysi liegen, von der man sich in diesen ruppigen Zeiten vielleicht auch einfach zu viel erwartet hat. Diese vergleichsweise kleine Enttäuschung ist nichts im Hinblick auf die echten politischen Hypotheken, die den Bundestag belasten. Das im Wortsinn ...
mehr
Staatskonzern SEFE schließt Liefervertrag mit umstrittenem US-LNG-Projekt ab: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Kehrtwende
Berlin (ots) - - Neue fossile Abhängigkeit droht: SEFE schließt Gas-Liefervertrag mit Offshore-LNG-Projekt im Golf von Mexiko - "Delfin LNG"-Projekt ist höchstumstritten und wurde von US-Präsident Trump ohne vollständige Umweltprüfungen ermöglicht - DUH fordert künftige Bundesregierung auf, diesen ...
mehrGrünen-Vorsitzende Franziska Brantner: Regierung darf sich jetzt nicht auf dem Geld ausruhen
Berlin/Bonn (ots) - Franziska Brantner, Parteivorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, hat Kritik an der Nominierung ihres Vorgängers Omid Nouripour als Bundestagsvizepräsident zurückgewiesen. "Omid Nouripour bringt alles mit, was man braucht, um in diesem Parlament wirklich eine Stimme für die liberale Demokratie zu sein - für eine Demokratie, die sich verteidigen ...
mehrEine Milliarde Euro für die Industrieforschung - Innovationen stellen Weichen für Wachstum
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen
Düsseldorf (ots) - Deutschlands Innovationskraft zeigt sich in einem leichten Anstieg der Patentanmeldungen um 0,4 Prozent im Jahr 2024, womit es nach den USA weltweit den zweiten Platz belegt. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs von 6,6 Prozent im Bereich digitaler Schlüsseltechnologien, während die USA und China hier Rückgänge verzeichnen. VDI-Direktor ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Presseinfo: Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen
mehrDeutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen der neuen Ausschreibungsrunde für Windkraft: "Neue Bundesregierung muss Planungssicherheit für Erneuerbare Energien sicherstellen"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die heute veröffentlichten Ergebnisse der Bundesnetzagentur zur jüngsten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land als gute Nachricht für die Energiewende und fordert gleichzeitig von der kommenden Bundesregierung mehr Planungssicherheit für Erneuerbare. ...
mehr