Ergebnis der Suchanfrage nach Bundesärztekammer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"hart aber fair extra" heute schon ab 20:15 Uhr live aus Berlin zwei Stunden Reportage und Talk zum Thema Coronavirus
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: "Zwischen Hysterie und begründeter Angst: Wie gefährlich ist das Coronavirus?" Die Gäste: Karl-Josef Laumann (CDU, Gesundheitsminister des Landes NRW) Prof. Dr. Alexander Kekulé (Virologe; Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der ...
mehrDas Erste / "hart aber fair" am Montag, 2. März 2020, 21:00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Zwischen Hysterie und begründeter Angst: Wie gefährlich ist das Corona-Virus? Die Gäste sind u.a.: Prof. Dr. Alexander Kekulé (Virologe; Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Dr. Susanne Johna (Internistin, Krankenhaushygienikerin und ...
mehrReinhardt: "Der Normalisierung des Suizids entgegenwirken"
Berlin (ots) - Zu dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Sachen "§ 217 StGB (geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung)" erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Das Bundesverfassungsgericht hat dem Selbstbestimmungsrecht am Ende des Lebens weiten Raum zugesprochen. Gleichwohl sieht es aber auch die Notwendigkeit für eine gesetzgeberische Regulierung der Beihilfe zur ...
mehrKrankenversicherung / Bertelsmann-Studie ist Griff in die ideologische Mottenkiste
Berlin (ots) - Zu der von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegten Studie zur Risikoverteilung im dualen Krankenversicherungssystem erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Auftragsarbeit der Bertelsmann-Stiftung ist ein Griff in die ideologische Mottenkiste und wurde offenbar in Unkenntnis des jüngsten Gutachtens der Wissenschaftlichen Kommission ...
mehrMarburger-Bund-Chefin warnt vor Spahn-Reform zu Notfallversorgung
Osnabrück (ots) - Marburger-Bund-Chefin warnt vor Spahn-Reform zu Notfallversorgung Johna: Gefahr, dass Versorgung schlechter wird - Klinikärzte für Notfallzentren der Kassen "nicht abkömmlich" Osnabrück. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat den Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn für eine Reform der Notfallversorgung scharf kritisiert. "Der Plan des Gesundheitsministers birgt auch die Gefahr, dass ...
mehr
Deutschlands Ärzte warnen wegen Coronavirus vor mangelhafter Ausstattung von Krankenhäusern
Osnabrück (ots) - Deutschlands Ärzte warnen wegen Coronavirus vor mangelhafter Ausstattung von Krankenhäusern Ärztekammer-Vorstand Johna: Zu wenige Zimmer mit Schleusen und Isolierboxen - "Coronavirus muss ein Weckruf sein" Osnabrück. Angesichts der ersten Coronavirus-Fälle haben Deutschlands Ärzte vor einer mangelnden Ausstattung der Krankenhäuser gewarnt. ...
mehrHausärzteverband-Chef Weigeldt: Angst vor Coronavirus fordert zusätzliche Aufklärungsarbeit
Düsseldorf (ots) - Die noch geringe Verbreitung des Coronavirus führt bereits zu einem höheren Aufwand in Arztpraxen in Deutschland: "Die Angst vor dem Coronavirus aus China fordert im Moment zusätzliche Aufklärungs- und Beratungsarbeit bei Hausärztinnen und Hausärzten", sagte der Chef des Deutschen Hausärzteverbandes Ulricht Weigeldt der Düsseldorfer ...
mehrTechnische Universität München
"Tech-Histories Alive" am 21.1.: Ein Lebenswerk für die Stammzellforschung
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35865/ PRESSEMITTEILUNG Ein Lebenswerk für die Stammzellforschung "Tech-Histories Alive" am 21. Januar mit Prof. Christian Peschel Blutstammzellen ...
mehrZEKO-Stellungnahme zu Advance Care Planning Kontinuierliche Beratung für mehr Autonomie am Lebensende
Berlin (ots) - Berlin, 13.12.2019 - Der Umgang mit nicht einwilligungsfähigen Menschen an ihrem Lebensende stellt Angehörige und Ärzte vor schwierige und belastende Entscheidungen. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn eine Patientenverfügung vorliegt. Entspricht der geäußerte Wunsch des Patienten seinen aktuellen Vorstellungen? Bezieht sich der niedergelegte ...
mehrTätigkeitsbericht 2018/2019 der Überwachungskommission und der Prüfungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt
Berlin (ots) - 12.12.2019 - Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband ziehen in ihrem Tätigkeitsbericht 2018/2019 eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Prüfgegenstand waren im ...
mehrHerbert-Lewin-Preis 2019 verliehen / Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit
Berlin (ots) - Zum siebten Mal wird heute in Berlin der Herbert-Lewin-Preis zur Aufarbeitung der Geschichte der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus verliehen. Mit dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Bundesärztekammer (BÄK), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenzahnärztlichen ...
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Herbert-Lewin-Preis 2019 verliehen / Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit
Berlin (ots) - Zum siebten Mal wird heute in Berlin der Herbert-Lewin-Preis zur Aufarbeitung der Geschichte der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus verliehen. Mit dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Bundesärztekammer (BÄK), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenzahnärztlichen ...
mehrSpielen Cannabinoide eine Rolle in der Schmerztherapie? Experten im Interview
mehrForschungsbericht zu Klimawandel und Gesundheit Ärzte fordern Sofortmaßnahmen von Bund und Ländern
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von The Lancet Countdown: Tracking Progress on Health and Climate Change / Bundesärztekammer / Charité - Universitätsmedizin Berlin / Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt / Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung / Hertie ...
mehrStiftung "Der herzkranke Diabetiker"
Der herzkranke Diabetiker: vergessen - verraten - verkauft? / Pressegespräch am Weltdiabetestag im Haus Deutscher Stiftungen in Berlin
Bad Oeynhausen (ots) - Es gibt Gründe für die Annahme, dass herzkranke Diabetiker in der Gesundheitsversorgung Deutschlands ausgeblendet werden oder unerwünscht sind. Als chronisch Kranke verfolgt sie das Schicksal, dass ihre Behandlung Weitblick von Ärzten verlangt - das bedeutet Aufwand. Zeit kostet es zudem, ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Dr. Susanne Johna neue 1. Vorsitzende des Marburger Bundes / Internistin aus Hessen löst Rudolf Henke ab
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Ärztepräsident unterstützt Einführung von Patientenlotsen
mehr
Generalversammlung des Weltärztebundes bestätigt Ablehnung des ärztlich assistierten Suizids
Berlin (ots) - "Ärzte sind dem Leben verpflichtet. Es ist wichtig, dass der Weltärztebund das noch einmal zum Ausdruck gebracht hat." So kommentiert Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die auf der 70. Generalversammlung des Weltärztebundes (WMA) verabschiedete Deklaration, in der der ...
mehrReinhardt: "Gewalt gegen Ärzte hart bestrafen und gesellschaftlich ächten"
Berlin (ots) - Zu der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, das Strafrecht bei Gewalt gegen Ärzte und Rettungskräfte zu verschärfen, erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Härtere Strafen für Prügler und Pöbler in Gesundheitseinrichtungen können abschreckend wirken und sind deshalb gut und richtig. Wir verstehen die ...
mehrPressemitteilung der Bundesärztekammer Reinhardt: "Werbeverbot reicht nicht - Schönheitsoperationen bei Minderjährigen ganz verbieten"
Berlin (ots) - Zu dem geplanten Werbeverbot für Schönheitsoperationen bei Jugendlichen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Ohne medizinischen Grund gehören Jugendliche nicht unters Messer. Das geplante Werbeverbot für Schönheitsoperationen ist deshalb richtig. Noch besser wäre es, ...
mehrTagung der Bundesärztekammer: Ärzteschaft fordert Ordnungsrahmen für Digitalisierung im Gesundheitswesen
Berlin (ots) - "Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat das Potenzial, sowohl die Prozesse als auch grundsätzliche Prinzipien der gesundheitlichen Versorgung zu verändern. Diese Veränderungen werden aber nur dann zu Verbesserungen führen, wenn Ärzte und Patienten Vertrauen in die neuen Strukturen und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Präsident der Bundesärztekammer: Reflexion über Einsatz von verschreibungspflichtigen Schmerzmedikamenten ist angemessen
Berlin (ots) - Die Zahl der Verschreibungen hat sich laut Arzneiverordnungsreport 2019 mehr als verdoppelt. Die Medikamente gingen überwiegend an Patienten mit chronischen Schmerzen und weniger an Krebspatienten mit schweren Tumorleiden, heißt es. Dazu sagte Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, im ...
mehrEINLADUNG Bundesärztekammer im Dialog: "Die Vertrauensfrage in der digitalen Medizin" am 17. Oktober 2019 in Berlin
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Digitalisierung wird unser Gesundheitswesen verändern. Umso wichtiger ist es, dass Patienten und Ärzte Vertrauen in die neuen Strukturen und Abläufe entwickeln können. Dazu zählt zuallererst Vertrauen darauf, dass sich der Ausbau digitaler Strukturen in unserem ...
mehr
BÄK-Vizepräsidentin Lundershausen fordert konsequentes Vorgehen gegen Lieferengpässe und Qualitätsmängel
Berlin (ots) - "Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln bedrohen zunehmend die Patientenversorgung. Die Politik muss konsequent gegen solche Engpässe vorgehen." Das fordert Dr. Ellen Lundershausen, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK) vor dem Hintergrund der intensiven Beratungen zu der Problematik auf ...
mehrAusbildungsreform für Psychologische Psychotherapeuten / Nachbesserungen dringend erforderlich
Berlin (ots) - Nach der Reform ist vor der Reform. Dieser Grundsatz muss auch und gerade für das Ausbildungsreformgesetz für Psychologische Psychotherapeuten gelten, das heute im Deutschen Bundestag zur Abstimmung steht. "Zwar wurden bei den parlamentarischen Beratungen wichtige Kritikpunkte der Ärzteschaft ...
mehrOrganspende / Reinhardt: "Widerspruchslösung schränkt das Selbstbestimmungsrecht nicht ein"
Berlin (ots) - "Die Widerspruchslösung zwingt niemanden dazu, Organe zu spenden. Sie nimmt die Menschen aber in die Pflicht, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden. Angesichts der knapp 10.000 schwerkranken Menschen auf der Warteliste sollte das für jeden zumutbar sein." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt vor der ...
mehrReinhardt: "Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz"
Berlin (ots) - "Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz. Es ist unsere ärztliche Pflicht, auf diese Zusammenhänge aufmerksam zu machen und uns für die Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele einzusetzen." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt vor dem weltweiten ...
mehrBundesärztekammer aktualisiert Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen
Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer hat die von ihr im gesetzlichen Auftrag geführte Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen nach § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz aktualisiert. Die Liste mit Ärzten, Krankenhäusern und Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche unter den Voraussetzungen des § 218a Absatz 1 bis 3 Strafgesetzbuch durchführen, ...
mehrDAK-Gesundheit fördert mehr Klimaschutz im Arbeitsalltag
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit fördert mehr Klimaschutz im Arbeitsalltag. Ab Anfang September nimmt die Krankenkasse am bundesweiten Projekt "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung viamedica teil. Die Initiative wird vom Bundesumweltministerium gefördert und richtet sich speziell an Unternehmen und Beschäftigte aus der Gesundheitsbranche. Rund 11.000 DAK-Mitarbeiter bis hin zum Vorstand sind aufgerufen, sich ...
mehr